Bewusstsein
-
Transhumanismus und die Seele: Wenn der Weg zum Paradies in der Hölle endet….
Technologischer Fortschritt verändert die Menschheit in rasantem Tempo. Doch was passiert, wenn wir unsere natürlichen Grenzen überschreiten? Der Transhumanismus verspricht eine Zukunft, in der der Mensch durch Technik erweitert wird. Doch diese Vision…
-
Die Macht des Geldes: Wie es unsere Werte, unsere Identität und unser Bewusstsein bestimmt
Geld spielt eine zentrale Rolle in unserem Leben. Es beeinflusst, wie wir denken, handeln und uns selbst sehen. Doch oft bleibt unklar, wie tief diese Prägung wirklich geht. Moderne Lebenswelten werden stark von…
-
Carl Gustav Jung und die analytische Psychologie: Meilensteine in der Psychatrie und Psychotherapie
Carl Gustav Jung prägte mit seiner analytischen Psychologie einen der bedeutendsten Ansätze der modernen Seelenforschung. Seine Ideen revolutionierten nicht nur die Therapieformen, sondern schufen auch Brücken zwischen Wissenschaft und spirituellen Traditionen. Jungs Konzepte…
-
Friedrich Nietzsche über den Sinn des Lebens und wie in einer Demokratie Populismus entsteht
Friedrich Nietzsche prägte mit seinen Ideen die moderne Philosophie. Seine Gedanken über den Willen zur Macht und den Übermenschen sind heute noch aktuell. Sie helfen uns, aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen zu verstehen. Besonders interessant…
-
Hannah Arendt und die “Banalität des Bösen” – so aktuell wie nie…
Hannah Arendts berühmtes Konzept der “Banalität des Bösen” bleibt auch heute hochrelevant. Ihre Beobachtungen während des Eichmann-Prozesses zeigen, wie gewöhnliche Menschen schreckliche Taten begehen können – ohne böse Absicht. In einer Zeit, in…
-
Rudolf Steiner und das Bewusstsein: Selbsterkenntnis- die Erinnerung, dass wir immer verbunden waren
Rudolf Steiner, ein bedeutender Denker des 20. Jahrhunderts, hat mit seinen Ideen das Verständnis von Selbsterkenntnis und Bewusstsein maßgeblich geprägt. Seine Arbeit zeigt, wie wichtig es ist, die Verbindung zwischen dem Inneren und…
-
Psychologie des Suchtverhaltens: Ursachen und Gründe verschiedener Süchte
Die Psychologie des Suchtverhaltens untersucht die komplexen Ursachen von Abhängigkeit. Es geht um die Faktoren, die dazu führen, dass Menschen süchtig werden und bleiben. Studien haben ergeben, dass biologische, psychologische und soziale Aspekte…
-
Ideologien: Welche psychologischen und emotionalen Muster verbergen sich dahinter?
Ideologien sind tief in der menschlichen Psyche verwurzelt. Sie umfassen eine Vielzahl von Überzeugungen, Einstellungen und Verhaltensmustern. Diese sind oft von starken Emotionen und psychologischen Faktoren geprägt. Die psychologischen Muster hinter Ideologien sind…
-
Wie entstehen emotionale Intelligenz und Empathie? Welche Bedeutung haben sie für unser Leben?
Seit Jahrtausenden beeinflussen unsere Fähigkeiten, Gefühle zu verstehen und darauf zu reagieren, das menschliche Miteinander. Daniel Goleman zeigte in den 90er-Jahren in seinem Bestseller, dass diese Kompetenzen weit mehr sind als “Soft Skills”.…
-
Was sind die wichtigsten Faktoren, die unsere Entscheidungen beeinflussen?
Jeden Tag treffen wir unzählige Wahlmöglichkeiten – von der Kaffeewahl bis zu lebensverändernden Schritten. Doch was steuert diese Prozesse im Hintergrund? Oft laufen sie automatisch ab, geprägt von Erfahrungen, Emotionen oder sogar unbemerkten…
-
Wie beeinflussen unsere Gedanken und Überzeugungen unser Verhalten?
Hast du dich jemals gefragt, warum Menschen in ähnlichen Situationen völlig unterschiedlich reagieren? Innere Überzeugungen wirken wie unsichtbare Leitplanken, die unser Handeln lenken. Diese tief verwurzelten Muster entstehen durch Erfahrungen, Erziehung und gesellschaftliche…
-
Die Angst vor dem Tod: Was sie bewirkt und warum wir uns nicht fürchten müssen
Die Furcht vor dem Ende ist eine der tiefsten Urängste des Menschen. Sie ist evolutionär bedingt und begleitet uns seit jeher. Doch warum empfinden wir diese Angst so intensiv, und wie können wir…
-
Daoismus (Taoismus): In Harmonie mit dem stetigen Wandel leben
Der Daoismus, auch bekannt als Taoismus, ist eine der ältesten philosophischen und spirituellen Traditionen Chinas. Er entstand während der Zhou-Dynastie (1040–256 v. Chr.) und hat seitdem die chinesische Kultur in Politik, Kunst und…
-
Warum Liebe immer bedingungslos ist – und Beziehungen nicht (Video)
Entdecke in diesem tiefgründigen Video, warum Liebe immer bedingungslos ist, während Beziehungen oft Bedingungen und Erwartungen mit sich bringen. Wir tauchen in die komplexe Natur von Liebe und Beziehungen ein und beleuchten, was…
-
Was bewirkt Manifestation? Wie kann ich erfolgreich manifestieren?
Viele Menschen fragen sich, wie sie ihre Ziele und Wünsche in die Wirklichkeit bringen können. Die Idee der Manifestation geht dabei über einen spirituellen Trend hinaus. Sie basiert auf der Annahme, dass unsere…