Philosophie
-
Daoismus (Taoismus): In Harmonie mit dem stetigen Wandel leben
Der Daoismus, auch bekannt als Taoismus, ist eine der ältesten philosophischen und spirituellen Traditionen Chinas. Er entstand während der Zhou-Dynastie (1040–256 v. Chr.) und hat seitdem die chinesische Kultur in Politik, Kunst und…
-
Das Konzept des Selbst: Identität und Bewusstsein
Das Selbst ist ein zentraler Begriff, der sich historisch aus dem althochdeutschen Wort “selb” entwickelt hat. Es beschreibt das Kernstück der menschlichen Persönlichkeit und spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Disziplinen. In der…
-
Was ist für uns “Wahrheit”? Gibt es eine absolute, objektive Wahrheit?
Die Frage nach der Wahrheit beschäftigt die Menschheit seit Jahrtausenden. Ist sie etwas Absolutes, das unabhängig von uns existiert, oder wird sie durch unsere Wahrnehmung und Erfahrung geprägt? Wahrheit ist ein zentrales Thema,…
-
Einheit Körper, Geist, Seele: Ein Blick aus spiritueller, mentaler und medizinischer Perspektive
Die Verbindung von Körper, Geist und Seele ist ein Thema, das seit Jahrhunderten Menschen fasziniert. Diese Einheit wird in verschiedenen Bereichen wie Spiritualität, Psychologie und Medizin diskutiert. Jede Perspektive bietet einen einzigartigen Blickwinkel…
-
Die wichtigsten philosophischen Denkrichtungen: 25 bekannte Philosophen von der Antike bis heute
Die Philosophie entstand im antiken Griechenland des 6. Jahrhunderts v. Chr1. Sie umfasst Bereiche wie Logik, Ethik, Metaphysik und Erkenntnistheorie. Diese Themen beschäftigen sich mit Fragen, die die Naturwissenschaften nicht lösen können1. Die…
-
Was ist Realität? Gibt es eine absolute, objektive Realität? Was beeinflusst unsere Wahrnehmung?
Realität scheint uns täglich zu begegnen, ist aber schwer zu greifen. Unsere Sichtweise prägt die Welt, aber stimmt sie mit der echten Realität überein? Seit Jahrhunderten beschäftigen sich Denker mit der Frage, was…
-
Was ist die Seele? Definition und Bedeutung in Spiritualität, Religionen und Wissenschaft
Die Seele im Fokus: Spirituelle und kulturelle Perspektiven aus aller Welt Der Begriff “Seele” hat in vielen Kulturen und Traditionen unterschiedliche Bedeutungen1. Heute meint man oft damit die Gefühle und Gedanken eines Menschen.…
-
Was sind die Unterschiede zwischen Weisheit, Verstehen und Wissen?
Eine Reise in unser Bewusstsein: Wissen – Verstehen – Weisheit Im Zusammenspiel von Spiritualität, Psychologie und Philosophie zeigen sich die Unterschiede zwischen Weisheit, Verstehen und Wissen. Weisheit geht über reines Wissen hinaus. Sie…
-
Das Geheimnis des Lebens: Ist alles Schicksal oder nur Zufall?
Ereignisse in unserem Leben: Schicksal oder Zufall? Die Frage, ob die Ereignisse in unserem Leben durch Schicksal oder Zufall bestimmt werden, beschäftigt die Menschheit seit Jahrhunderten. In diesem Blogartikel werden wir das Thema…
-
Was ist der Unterschied zwischen Verstand und Bewusstsein?
Jenseits des Verstandes: Die Entdeckung des wahren Bewusstseins In unserer Gesellschaft denken wir oft, Verstand und Bewusstsein seien dasselbe. Doch es gibt große Unterschiede. Der Verstand wird durch Kultur und Erziehung geformt und…
-
Tai Chi: Die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele
Die Heilkraft von Tai Chi: Eine ganzheitliche Betrachtung Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst. Sie fördert seit Jahrhunderten die Gesundheit und das Wohlbefinden. Durch sanfte Bewegungen und Fokus auf den Energiefluss (Qi)…
-
Gibt es einen freien Willen?
Inwieweit bestimmen Bewusstsein, Psyche und Emotionen unseren Willen? Die Idee, dass wir einen freien Willen haben, ist sehr alt. Sie macht uns zu Wesen, die über Naturgeschehen hinausgehen können. Wir werden als vernünftige,…
-
Was ist der Sinn des Lebens?
Willkommen zu unserem Video über eine der ältesten und tiefgründigsten Fragen der Menschheit: Was ist der Sinn des Lebens? Diese Frage beschäftigt Menschen seit Jahrhunderten und wird durch verschiedene Kulturen, Religionen und Philosophien…