Psychologie
-
Mysterien zwischen Mann und Frau: Die 15 grössten Unterschiede im Denken, Fühlen und Verhalten
Video zum Artikel Mysterien zwischen Männern und Frauen: Die 15 grössten Unterschiede im Denken, Fühlen und Verhalten Entdecke in diesem Video die 15 größten Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Denken, Fühlen und…
-
Mysterien zwischen Männern und Frauen: Die 15 grössten Unterschiede im Denken, Fühlen und Verhalten
Die Unterschiede zwischen Männern und Frauen faszinieren seit Jahrhunderten. Bereits 1876 hat Hedwig Dohm die Eigenschaften der Frau untersucht. Ihre Arbeiten legten den Grundstein für spätere Forschungen. Männer und Frauen kommunizieren, fühlen und…
-
Alfred Adler: Begründer der Individualpsychologie – die fünf Lebensaufgaben
Die moderne Psychologie wurde maßgeblich von Alfred Adler geprägt. Als Begründer der Individualpsychologie legte er den Grundstein für ein tiefes Verständnis menschlicher Verhaltensweisen. Seine Arbeit konzentrierte sich auf die Bedeutung von Gemeinschaftsgefühl und…
-
Bournout und chronisches Erhöpfungssyndrom: Ursachen, Symptome, Heilmittel und Behandlungsmethoden
Viele Menschen fühlen sich im Alltag erschöpft. Doch wann wird aus dieser Erschöpfung eine ernsthafte Erkrankung? Das chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) ist mehr als nur Müdigkeit. Es ist eine komplexe neurologische Störung, die das…
-
Warum ist “schwarz-weiss” Denken so verbreitet? Warum lassen sich Menschen so leicht spalten?
Das schwarz-weiß-denken spaltet unsere Gesellschaft regelmäßig. Es reduziert komplexe Sachverhalte auf einfache, binäre Oppositionen. Dieses Denken ist ein Phänomen, das weit verbreitet ist. Video Empfehlung: Dieses dichotome Denken führt oft zu Polarisierung und…
-
“Wenn ich könnte, wie ich wollte – glaube mir, ich würde!” Wie ich Zweifel und Blockaden auflöse!
Jeder erinnert sich sicherlich an Zeiten, in denen Selbstzweifel ihn lähmten und Blockaden daran hinderten, seine Ziele zu erreichen. Es ist, als ob eine innere Stimme einen ständig in Frage stellte und an…
-
Psychologie und Beziehungen: Woran erkenne ich den richtigen Partner?
Die Suche nach dem richtigen Partner kann schwierig sein. Es gibt bestimmte Zeichen, die zeigen, ob jemand der richtige für Sie ist. Randi Gunther, eine Paartherapeutin, hat elf wichtige Merkmale für eine gute…
-
Narzisstische Eltern: Auswirkungen in der Kindheit und Spätfolgen im Erwachsenenalter
Der Begriff Narzissmus bezeichnet eine Persönlichkeitsstörung, die durch ein übermäßiges Bedürfnis nach Bewunderung und eine mangelnde Empathie gekennzeichnet ist. Wenn Eltern an Narzissmus leiden, kann dies tiefgreifende Auswirkungen auf die Kindheit ihrer Kinder…
-
Kreativität und Psychologie: Der Weg zu neuen Lösungen und Ideen
Die Fähigkeit, neue Wege zu finden, ist in einer sich ständig verändernden Welt von entscheidender Bedeutung. Die Verbindung zwischen Kreativität und Psychologie bietet einen tiefen Einblick in die Mechanismen, die innovative Ideen und…
-
Mut zur Veränderung: Psychologische Strategien für ein erfülltes Leben
Die Suche nach einem erfüllten Leben ist ein universelles menschliches Streben. Doch oft hindert uns die Angst vor Veränderung daran, unsere Ziele zu erreichen. “Mut zu Veränderung e.V.” zeigt, dass es möglich ist,…
-
Stressmanagement: Alle Methoden und Strategien zur Stressbewältigung
In unserer heutigen, schnelllebigen Welt ist Stressmanagement unverzichtbar. Stress ist überall, im Berufs- und Privatleben. Es ist fast unmöglich, ihn vollständig zu vermeiden. Doch es ist möglich, effektiv mit Stress umzugehen zu lernen.…
-
Depressionen sind der Weg zur Heilung: Ursachen und psychologische Bedeutung
Depressionen sind in Deutschland weit verbreitet. Laut der Deutschen Depressionshilfe leiden etwa 24 Prozent der Bevölkerung direkt darunter. Diese Zahlen betonen die Bedeutung von Aufklärung und Unterstützung bei der Bewältigung dieser Erkrankung. Video…
-
Psychologie: Toxische Sätze, die Dich alarmieren sollten!
Psychologie: Diese 10 Sätze sind toxisch und ein Alarmsignal Toxische Sätze sind Aussagen, die andere Menschen verletzen, manipulieren oder klein machen. Sie können in Beziehungen, am Arbeitsplatz oder in anderen sozialen Interaktionen vorkommen.…
-
Die Psychologie hinter dem (krankhaften) Bedürfnis nach Macht und Kontrolle
Das menschliche Verhalten wird oft von dem Bedürfnis nach Macht und Kontrolle geprägt. Doch was steckt hinter diesem Verlangen? Die Psychologie liefert uns wichtige Erkenntnisse über die Hintergründe dieses Phänomens. Die Persönlichkeit eines…
-
Warum lügen Menschen? Pschyologische Ursachen, Muster und Motive hinter Lügen
Lügen prägen unseren Alltag und unsere Beziehungen. Es geht nicht nur darum, andere zu täuschen. Vielmehr schützen wir uns selbst oder kämpfen mit emotionalen Herausforderungen. Video Empfehlung: Die psychologischen Ursachen für Lügen sind…