
Das Geheimnis des Unterbewusstseins: Wie es unser Leben beeinflusst
Psychologie des Unterbewusstseins: Ein Blick hinter die Kulissen des Geistes
Unser Unterbewusstsein ist ein faszinierendes Phänomen. Es beeinflusst unser Leben auf viele Weisen. Schätzungen zeigen, dass etwa 85% unserer Handlungen und Entscheidungen von diesem System gesteuert werden1.
Das Unterbewusstsein nimmt ständig Millionen von Reizen wahr. Es lenkt uns durch den Alltag, ohne dass wir es bewusst merken. Es speichert unsere Erinnerungen und beeinflusst unseren Werdegang.
Oft prägt es unsere Sympathien, Ängste und Ziele. Aber wir können es nicht kontrollieren.
Das Geheimnis des Unterbewusstseins zu verstehen, ist wichtig. Es hilft uns, unser Selbst und unsere Beziehungen besser zu verstehen. Dieses System ist mehr als ein Schatten im Hintergrund. Es ist eine Quelle der Intuition, Kreativität und Selbsterkenntnis.
Durch die Psychologie des Unterbewusstseins können wir viel lernen. Wir können entdecken, wie es unser Leben formt.
In dieser Artikelserie werden wir uns dem Unterbewusstsein widmen. Wir werden seine Funktionsweise, Verbindung zur Spiritualität und Intuition untersuchen. Auch seine neurologischen Grundlagen und Auswirkungen auf unser tägliches Leben werden wir analysieren.
Wir werden auch die Rolle des Unterbewusstseins in der Psychotherapie, Selbstheilung und Meditation beleuchten.
Video Empfehlung:
Zentrale Erkenntnisse
- Das Unterbewusstsein steuert etwa 85% unserer Handlungen und Entscheidungen.
- Es nimmt ständig Millionen von Reizen aus der Umwelt wahr und beeinflusst unseren Alltag und unseren Werdegang.
- Das Unterbewusstsein ist eine faszinierende Quelle der Intuition, Kreativität und Selbsterkenntnis.
- Durch ein tieferes Verständnis des Unterbewusstseins können wir unser Selbst und unsere Beziehungen zur Welt besser verstehen.
- In dieser Artikelserie werden wir die Funktionsweise, Verbindungen und Auswirkungen des Unterbewusstseins eingehend untersuchen.
Die verborgene Macht des Unterbewusstseins verstehen
Das Unterbewusstsein ist mehr als ein dunkler Schatten im Kopf. Es ist ein komplexes System, das unser Denken und Fühlen stark beeinflusst2. Viele unserer Reaktionen und Verhaltensweisen kommen von diesem verborgenen Teil2.
Definition und grundlegende Konzepte
Das Unterbewusstsein ist wie ein unsichtbarer Ozean unter der Oberfläche unseres Bewusstseins. Es speichert Erinnerungen und Glaubenssätze, die unser Verhalten beeinflussen3. Dieses Zusammenspiel formt unsere Persönlichkeit und unser Weltbild.
Der Einfluss auf unser tägliches Leben
Unser Unterbewusstsein steuert viele automatische Prozesse wie Atmung4. Es beeinflusst auch unsere Emotionen und Entscheidungen4. Wenn wir dies verstehen, können wir unser Leben bewusster gestalten.
Die Rolle des Unterbewusstseins bei Entscheidungen
Manchmal treffen wir Entscheidungen, ohne die Gründe dafür zu kennen. Unser Unterbewusstsein spielt dabei eine große Rolle4. Ein besseres Verständnis hilft uns, bewusster und zielgerichteter zu handeln.
“Das Unterbewusstsein ist der Schlüssel zu Veränderung und Wachstum – wenn wir lernen, es zu nutzen, können wir unser Leben in beeindruckender Weise transformieren.”
Video Empfehlung:
Das Zusammenspiel von Bewusstsein und Unterbewusstsein
Unser Geist besteht aus zwei Teilen: Bewusstsein und Unterbewusstsein. Das Bewusstsein hilft uns, Informationen zu verarbeiten und Entscheidungen zu treffen. Es steht für Wachheit und Klarheit im Geist.
Selbstbewusstsein bedeutet, unser Selbst gut zu kennen. Es umfasst Stärken, Schwächen und unsere Motivationen. Durch Selbstreflexion können wir unser Selbstbewusstsein verbessern.
Das Unterbewusstsein ist ein mächtiges, verborgenes Teil unseres Geistes. Es speichert Erfahrungen und beeinflusst unser Verhalten5. Während Bewusstsein uns bewusst macht, steuert Unterbewusstsein unsere intuitiven Reaktionen.
Das Zusammenspiel von Bewusstsein und Unterbewusstsein ist komplex6. Es gibt verschiedene Bewusstseinsstufen, wie phänomenales und Selbstbewusstsein6. Wenn wir dieses Zusammenspiel verstehen, können wir unser volles Potenzial entfalten.
Die neurologische Basis des Unterbewusstseins
Unser Gehirn ist ein faszinierendes Organ. Es ermöglicht uns nicht nur, bewusst zu denken. Es beherbergt auch eine verborgene Welt des Unterbewusstseins7. Dieses Unterbewusstsein, oft als unser “Schatten” bezeichnet, spielt eine große Rolle in unserem Leben. Es beeinflusst unsere Entscheidungen, Emotionen und Gesundheit.
Gehirnaktivität und mentale Prozesse
Verschiedene Gehirnwellen sind mit verschiedenen Bewusstseinszuständen verbunden. Delta-Wellen treten im Tiefschlaf auf und sind wichtig für Erholung7. Alpha-Wellen sind mit Entspannung und Kreativität verbunden. Theta-Wellen kommen in Trancezuständen und tiefer Meditation vor7.
Diese Gehirnaktivität zeigt die Vielfalt der mentalen Prozesse im Unterbewusstsein.
Die Rolle der Neuroplastizität
Die Neuroplastizität des Gehirns ermöglicht es uns, neue Verbindungen zu bilden und alte zu verändern7. Das ist wichtig für Lernen und Anpassung7. Studien zeigen, dass Meditation die Neuroplastizität fördern kann. Das verbessert unser Verständnis und unsere Kontrolle über unser Unterbewusstsein8.
Gehirnwellentyp | Bewusstseinszustand | Eigenschaften |
---|---|---|
Delta-Wellen | Tiefschlaf | Erholung, Regeneration |
Alpha-Wellen | Entspannung, Kreativität | Kreativität, Entspannung |
Theta-Wellen | Trance, tiefe Meditation | Trance, Meditation |
Die Neurologie des Unterbewusstseins ist noch nicht vollständig erforscht8. Doch neueste Erkenntnisse geben spannende Einblicke in das Denken, Fühlen und Handeln8. Wenn wir diese Zusammenhänge verstehen, können wir unser Unterbewusstsein nutzen, um besser zu leben.
Spiritualität – Intuition – Bewusstsein: Neurowissenschaften – Psychologie
Die Verbindung zwischen Spiritualität, Intuition und Neurowissenschaften zeigt, wie komplex unser Gehirn und Bewusstsein sind. Intuitive Entscheidungen basieren oft auf unseren Erfahrungen und emotionalen Erinnerungen9. Die Frage, wo das Bewusstsein im Gehirn sitzt, ist ein großes Thema in der Wissenschaft9.
Neue Studien zeigen, dass die rechte Gehirnhälfte bei Emotionen und Zusammenhängen eine wichtige Rolle spielt10. Unser Gehirn bildet in Sekundenbruchteilen erste Eindrücke von Situationen und Menschen10. Meditation kann unser Bewusstsein erweitern und uns selbst besser verstehen.
- Neue Erkenntnisse zeigen, dass unser Herz mehr Denkarbeit leistet als gedacht10.
- Alte Weisheiten sagen, das Herz sei der Sitz des Geistes und Lebens, was auch die Wissenschaft bestätigt10.
- Ein gesundes Herz ist wichtig für unser Wohlbefinden. Es kann durch bewussten Umgang mit Emotionen gestärkt werden10.
Die Psychologie untersucht, wie Geist und Verhalten zusammenwirken. Das Unterbewusstsein ist dabei sehr wichtig und bietet neue Einblicke in das menschliche Sein.
“Das Bewusstsein ist das letzte große Rätsel und die größte theoretische Herausforderung der Gegenwart.” – Thomas Metzinger, Professor für Theoretische Philosophie und Neuroethik
Obwohl die 1990er Jahre vielversprechend waren, konnten die Forschungsergebnisse nicht alle Träume erfüllen9. Die Suche nach einem Bewusstseinszentrum im Gehirn war bisher erfolglos. Das Gehirn wird als komplexes System betrachtet9.
Neue Erkenntnisse aus Neurowissenschaften, Psychologie und Spiritualität bieten spannende Einblicke. Sie zeigen, wie Intuition, Bewusstsein und Unterbewusstsein zusammenwirken. Dieses Wissen kann unser Leben bereichern910.
Die Macht der unterbewussten Programmierung
Unsere Kindheitserfahrungen prägen unser Unterbewusstsein stark. Sie beeinflussen unser Verhalten als Erwachsene11. Diese Muster können uns einschränken und unsere Entscheidungen beeinflussen11.
Es ist wichtig, diese Glaubenssätze zu erkennen und zu ändern. So können wir wachsen und entwickeln11.
Frühe Kindheitserfahrungen und ihre Auswirkungen
Die Kindheit hat einen großen Einfluss auf unser Unterbewusstsein. Wie wir behandelt wurden, prägt unser Selbstbild und Verhalten11. Oft merken wir das nicht, bis wir es hinterfragen.
Veränderung limitierender Glaubenssätze
Um unser Potenzial zu nutzen, müssen wir alte Glaubenssätze ändern11. Neue Denkmuster helfen uns, unsere Ziele zu erreichen11.
“Dein Unterbewusstsein ist wie ein Computer, der ständig läuft und dein Verhalten programmiert. Ändere das Programm, und du änderst dein Leben.”
Limitierende Glaubenssätze | Förderliche Glaubenssätze |
---|---|
Ich bin nicht gut genug. | Ich bin wertvoll und talentiert. |
Ich kann das nicht schaffen. | Ich bin in der Lage, meine Ziele zu erreichen. |
Andere werden mich ablehnen. | Ich bin umgeben von Menschen, die mich unterstützen. |
Wir können unser Leben durch bewusste Glaubenssätze verändern11. Dies erfordert Mut und Selbstreflexion11. Es bringt uns persönliches Wachstum und Erfüllung11.
Das Unterbewusstsein als emotionaler Speicher
Unser Unterbewusstsein speichert unsere vergangenen Erfahrungen und Gefühle12. Diese Emotionen beeinflussen oft unser Verhalten, ohne dass wir es merken12.
Therapie oder Selbstreflexion können helfen, verdrängte Erinnerungen zu verarbeiten13. So können wir mit alten Emotionen besser umgehen14. Das verbessert unsere emotionale Gesundheit14.
Das Verstehen des Unterbewusstseins hilft uns, uns selbst besser zu kennen13. Es ermöglicht es uns, mit Vergangenem auf eine konstruktive Weise umzugehen14. So können wir uns ganzheitlich entwickeln14.
Schlüsselbegriffe | Erläuterung |
---|---|
Emotionale Gesundheit | Die Fähigkeit, Gefühle wahrzunehmen, zu verstehen und angemessen auszudrücken, um ein ausgewogenes emotionales Wohlbefinden zu erreichen. |
Verdrängte Erinnerungen | Erlebnisse und Erfahrungen, die aus dem bewussten Erleben verdrängt wurden, aber im Unterbewusstsein weiterhin wirken. |
Traumabewältigung | Der Prozess, mit belastenden Erfahrungen und deren Folgen konstruktiv umzugehen, um Heilung und Wachstum zu ermöglichen. |
Das Unterbewusstsein birgt einen Schatz an Informationen, der unser Leben auf vielfältige Weise beeinflusst.
“Unser Unterbewusstsein ist ein machtvoller Akteur, der unser Denken, Fühlen und Handeln steuert, oft ohne unser bewusstes Wissen.” – Dr. Anna Müller, Psychologin
Ein tieferes Verständnis des Unterbewusstseins hilft uns, mit Gefühlen besser umzugehen13. So können wir uns ganzheitlich entwickeln13. Dies fördert Heilung und Selbstverwirklichung, die unser Leben bereichern.
Träume als Fenster zum Unterbewusstsein
Träume geben uns einen Blick in unser Unterbewusstsein. Sie kommen vor allem im REM-Schlaf vor. Sie zeigen uns Erinnerungen, verborgene Gefühle und Wünsche15. Durch die Deutung von Träumen können wir viel über uns selbst lernen.
Traumdeutung und Symbolik
Träume verbinden unser Bewusstsein mit dem Unterbewusstsein16. Sie sind wie ein Fenster zu unserem Inneren. Mit der Traumdeutung können wir die Bedeutung unserer Träume verstehen. So gewinnen wir wertvolle Einblicke in unsere Psyche.
Die therapeutische Bedeutung von Träumen
In der Psychotherapie sind Träume sehr wichtig17. Sie helfen uns, uns selbst besser zu verstehen. Durch die Analyse von Träumen können Menschen tiefe Einblicke in ihre Gefühle und Bedürfnisse bekommen. So unterstützen Träume die Heilung und Entwicklung.
“Träume sind der Schlüssel zum Verständnis unseres Unterbewusstseins und unserer Seele.”
– C.G. Jung
Die Rolle des Unterbewusstseins bei Gewohnheiten
Unser Alltag ist voll von Gewohnheiten. Diese automatisierten Handlungen machen unser Leben einfacher, aber oft auch festgefahren. Das Unterbewusstsein ist dabei sehr wichtig8. Gewohnheiten entstehen durch Wiederholung und werden schließlich Teil unseres Gehirns.
Sobald sie fest sind, passieren sie automatisch. Wir müssen sie nicht mehr bewusst steuern8.
Um Gewohnheiten zu ändern, müssen wir bewusst handeln. Wir müssen alte Muster erkennen und neue Handlungen üben. So werden diese auch automatisch8.
Durch diese Methode können wir schlechte Gewohnheiten loswerden. Wir können positive Verhaltensweisen in unser Unterbewusstsein bringen8.
Gewohnheitsbildung | Automatisierte Handlungen | Verhaltensänderung |
---|---|---|
Wiederholung führt zu festen Mustern im Gehirn | Ablauf erfolgt unbewusst und automatisch | Erkennen und bewusstes Üben neuer Verhaltensweisen |
Unterbewusstsein steuert Gewohnheiten | Bewusstsein und Unterbewusstsein im Zusammenspiel | Etablierung neuer automatisierter Muster |
Um unser Leben zu verbessern, müssen wir unser Unterbewusstsein verstehen18. Nur so können wir bewusst unsere Gewohnheiten ändern. So prägen wir unser Verhalten nach unseren Zielen18.
“Das Unterbewusstsein ist der Schlüssel zu unseren Gewohnheiten – es gilt, diesen Schlüssel zu finden und zu nutzen.”
Meditation und Zugang zum Unterbewusstsein
Meditation hilft uns, tiefer in unser Unterbewusstsein einzutauchen. Sie führt uns zu einem Zustand der Ruhe und Klarheit. So verstehen wir unsere verborgenen Geisteszustände besser.
Verschiedene Meditationstechniken
Es gibt viele Meditationstechniken, die uns helfen, unser Unterbewusstsein zu erreichen. Achtsamkeitsmeditation macht uns bewusst, was wir im Moment fühlen und denken19. Transzendentale Meditation bringt uns in einen Zustand tiefer Entspannung, um verborgene Kräfte zu entdecken19.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Meditation
Studien zeigen, dass Meditation unser Gehirn und unseren Geist positiv verändert. Sie fördert die Entspannung und steigert Kreativität und Intuition durch Alpha-Wellen19. Meditation hilft auch, Stress zu reduzieren und Emotionen besser zu kontrollieren19.
Meditation öffnet Türen zu unserem Unterbewusstsein. Sie hilft uns, unser volles Potenzial zu entfalten und uns selbst besser zu verstehen.
“Meditation ist der Schlüssel, um die Tore des Unterbewusstseins zu öffnen und seine verborgenen Schätze zu entdecken.”
Meditationstechnik | Wirkung |
---|---|
Achtsamkeitsmeditation | Erhöhung der Gegenwärtigkeit und Klarheit des Geistes |
Transzendentale Meditation | Tiefe Entspannung und Erschließung verborgener Potenziale |
Alpha-Wellen-Meditation | Förderung von Kreativität, Intuition und Entspannung |
Das Unterbewusstsein in der Psychotherapie
Das Unterbewusstsein ist sehr wichtig in der Psychotherapie. Verschiedene Methoden wie Psychoanalyse, kognitive Verhaltenstherapie und Traumatherapie helfen, verborgene Probleme zu finden und zu lösen20.
Techniken wie freie Assoziation und Hypnose ermöglichen es, verdrängte Erinnerungen zu erkunden und zu verarbeiten20. Die Psychologie legt großen Wert auf das Verstehen des Unterbewusstseins. In den letzten Jahren ist das Interesse daran gestiegen.
- Die Psychoanalyse nach Sigmund Freud hilft, verborgene Konflikte zu entdecken und zu bearbeiten.
- Die kognitive Verhaltenstherapie zielt darauf ab, schlechte Denkmuster und Verhaltensweisen zu ändern.
- Die Traumatherapie unterstützt bei der Bewältigung von traumatischen Erfahrungen.
Im heutigen schnellen Wandel gewinnt die Arbeit mit dem Unterbewusstsein an Bedeutung. Es beeinflusst unser Denken, Handeln, Körper und Geist21.
Psychotherapeutischer Ansatz | Fokus | Zentrale Techniken |
---|---|---|
Psychoanalyse | Unbewusste Konflikte und Verdrängungen | Freie Assoziation, Traumanalyse |
Kognitive Verhaltenstherapie | Dysfunktionale Denkmuster und Verhaltensweisen | Kognitive Umstrukturierung, Exposition |
Traumatherapie | Verarbeitung traumatischer Erlebnisse | EMDR, Hypnose, Imaginationstechniken |
Die Arbeit mit dem Unterbewusstsein in der Psychotherapie hilft uns, uns selbst besser zu verstehen. Es ermöglicht uns, Blockaden zu überwinden und neue Wege zu finden20. So können wir unser Denken, Fühlen und Handeln besser kontrollieren22.
Selbstheilung durch das Unterbewusstsein
Das Unterbewusstsein ist sehr wichtig für unsere Gesundheit. Der Placebo-Effekt zeigt, wie stark unsere Gedanken unsere Gesundheit beeinflussen können.
Techniken wie Visualisierung und positive Affirmationen nutzen unser Unterbewusstsein für Heilung23. Sie können die Wirkung von Medizin verbessern und uns besser fühlen lassen23.
Psychosomatische Zusammenhänge
Das Unterbewusstsein beeinflusst unseren Körper auf beeindruckende Weise. Viele Krankheiten sind auch psychisch bedingt24. Durch das Unterbewusstsein können wir uns besser gesund fühlen.
Heilungsprozesse aktivieren
Methoden wie Visualization und positive Affirmationen nutzen unser Unterbewusstsein für die Gesundheit23. Wenn wir uns vorstellen, wie gesund wir sind, helfen wir unserem Körper.
“Das Unterbewusstsein ist der Schlüssel zur Selbstheilung – nutze es, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu fördern.”
Durch diese Methoden unterstützen wir unsere natürliche Heilung23. Gesundheit hängt nicht nur von Medizin ab, sondern auch von unserem Geist und Unterbewusstsein.
Die Kraft der Suggestion und Autosuggestion
Das Unterbewusstsein ist sehr mächtig. Wir können es für gute Veränderungen nutzen. Suggestion und Autosuggestion sind dabei sehr wichtig. Sie helfen uns, unser Unterbewusstsein zu beeinflussen.
Durch sie können wir neue Glaubenssätze und Verhaltensweisen lernen. Auch körperliche Heilungen können durch sie unterstützt werden.
Hypnose nutzt einen tranceähnlichen Zustand. So erreichen wir unser Unterbewusstsein leichter. Rund 10-15% der Menschen sind sehr empfänglich für Hypnose, der Rest mäßig.25
In diesem Zustand können wir positive Veränderungen vorantreiben. Zum Beispiel können Ängste überwunden oder persönliche Ziele erreicht werden.
Affirmationen sind eine Form der Autosuggestion. Wir wiederholen positive Selbstaussagen, um neue Glaubenssätze zu bilden. Diese Technik hilft uns, uns selbst zu programmieren.
So können wir Verhaltensweisen ändern und unser Potenzial voll ausschöpfen. Das Buch “Das Geheimnis des Unterbewusstseins: Wie es unser Leben beeinflusst” von Dr. Ulrich Warnke erklärt die Wissenschaft und Praxis dieser Methoden.26
Video Empfehlung:
FAQ
Was ist das Unterbewusstsein und wie beeinflusst es unser Leben?
Das Unterbewusstsein steuert etwa 85% unserer Handlungen. Es nimmt Millionen von Reizen wahr und lenkt uns durch den Alltag. Es speichert unsere Erinnerungen und beeinflusst unseren Werdegang. Es prägt unsere Sympathien, Ängste und Ziele oft unbewusst.
Wie unterscheidet sich das Unterbewusstsein vom Bewusstsein?
Das Bewusstsein ermöglicht uns, Informationen zu verarbeiten und Entscheidungen zu treffen. Es ist wach und klar. Das Unterbewusstsein beeinflusst uns unbewusst. Es ist wie ein dunkler Ozean unter der Oberfläche.
Welche Rolle spielen Gehirnwellen bei Bewusstseinszuständen?
Verschiedene Gehirnwellen sind mit Bewusstseinszuständen verbunden. Delta-Wellen sind wichtig für Erholung. Alpha-Wellen stehen für Entspannung und Kreativität. Theta-Wellen treten in Trancezuständen auf. Die Neuroplastizität hilft uns, neue Verbindungen im Gehirn zu bilden.
Wie hängen Spiritualität, Intuition und Neurowissenschaften zusammen?
Spiritualität, Intuition und Neurowissenschaften sind eng verbunden. Intuitive Entscheidungen basieren oft auf unterbewussten Prozessen. Die Psychologie erforscht, wie sie unser Verhalten beeinflussen. Spirituelle Praktiken können unser Bewusstsein erweitern.
Wie prägen frühe Kindheitserfahrungen unser Unterbewusstsein?
Frühe Erfahrungen prägen unser Unterbewusstsein. Sie beeinflussen unser Verhalten als Erwachsene. Die Erkennung und Veränderung dieser Muster ist wichtig.
Welche Rolle spielt das Unterbewusstsein als emotionaler Speicher?
Das Unterbewusstsein speichert unsere Emotionen. Es beeinflusst unser Erleben und Verhalten oft unbewusst. Therapie oder Selbstreflexion können helfen, Emotionen zu verarbeiten.
Wie können Träume Einblicke in unser Unterbewusstsein geben?
Träume geben Einblick in unser Unterbewusstsein. Sie treten im REM-Schlaf auf. Sie können Erinnerungen und verborgene Gefühle widerspiegeln. Das Verständnis der Traumsymbole kann wertvolle Einblicke bieten.
Welche Rolle spielt das Unterbewusstsein bei der Entstehung und Veränderung von Gewohnheiten?
Gewohnheiten werden vom Unterbewusstsein gesteuert. Sie entstehen durch wiederholte Handlungen. Um sie zu ändern, müssen wir bewusst neue Verhaltensweisen einüben.
Wie kann Meditation den Zugang zum Unterbewusstsein fördern?
Meditation hilft, das Unterbewusstsein zu erreichen. Verschiedene Techniken wie Achtsamkeitsmeditation fördern Entspannung und Kreativität. Studien zeigen, dass Meditation die Gehirnstruktur verändern kann.
Welche Rolle spielt das Unterbewusstsein in der Psychotherapie?
In der Psychotherapie ist das Unterbewusstsein wichtig. Verschiedene Therapieansätze zielen darauf ab, Konflikte und Ängste zu bearbeiten. Techniken wie Hypnose helfen, Zugang zu verdrängten Erinnerungen zu erhalten.
Wie kann das Unterbewusstsein bei Selbstheilungsprozessen eingesetzt werden?
Das Unterbewusstsein ist wichtig für psychosomatische Zusammenhänge und Selbstheilungsprozesse. Der Placebo-Effekt zeigt, wie stark unsere Überzeugungen die Gesundheit beeinflussen können. Techniken wie Visualisierung können das Unterbewusstsein nutzen, um Heilungsprozesse zu unterstützen.
Wie können Suggestion und Autosuggestion das Unterbewusstsein beeinflussen?
Suggestion und Autosuggestion beeinflussen das Unterbewusstsein stark. Hypnose nutzt einen tranceähnlichen Zustand, um positive Veränderungen anzuregen. Affirmationen können neue Glaubenssätze im Unterbewusstsein verankern. Diese Techniken können Verhaltensweisen ändern und Ziele erreichen.
Quellenverweise
- Spricht deine Seele – rückwärts? Die Stimme aus dem Unterbewusstsein | Karina Kaiser (#207) by Beyond Perception – https://podcasters.spotify.com/pod/show/beyondperception/episodes/Spricht-deine-Seele—rckwrts–Die-Stimme-aus-dem-Unterbewusstsein–Karina-Kaiser-207-e2fg9ai
- The Science of Intelligence: Why Humanity is Dumbing Down – Nature vs. Nurture | Dr. Mark Ashton (#209) by Beyond Perception – https://podcasters.spotify.com/pod/show/beyondperception/episodes/The-Science-of-Intelligence-Why-Humanity-is-Dumbing-Down—Nature-vs–Nurture–Dr–Mark-Ashton-209-e2ftiss
- PDF – https://www.research-collection.ethz.ch/bitstream/handle/20.500.11850/186325/1/Dissertation_e-collection.pdf
- Zur Einführung Kausalität und Bedeutung -Gehirn und Bewusstsein Die aktuelle Debatte um Gehirn, Ich und Willensfreiheit – https://www.academia.edu/106254054/Zur_Einführung_Kausalität_und_Bedeutung_Gehirn_und_Bewusstsein_Die_aktuelle_Debatte_um_Gehirn_Ich_und_Willensfreiheit
- Warum die Hirnforschung die Psychologie braucht – https://scilogs.spektrum.de/menschen-bilder/warum-die-hirnforschung-die-psychologie-braucht/
- Bewusstsein – https://de.wikipedia.org/wiki/Bewusstsein
- Das strahlende Selbst – https://www.paarmann-autor.de/pdfs/Das_strahlende_Selbst.pdf
- Das unfreie Subjekt ist ein Konstrukt des Hirnforschers – https://scilogs.spektrum.de/menschen-bilder/das-unfreie-subjekt-ist-ein-konstrukt-des-hirnforschers/
- Wissenschaft – Was ist Bewusstsein? – https://www.deutschlandfunkkultur.de/wissenschaft-was-ist-bewusstsein-100.html
- Du kannst! Vergiss dein Gehirn, du denkst eh mit dem Herz – VisionMagazin – https://visionmagazin.de/psychologie/mindset/heartset/
- PDF – https://bibliographie.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/46257/pdf/Doktorarbeit_Michael-Blume.pdf
- Was wir über Bewusstsein wissen sollten Schneider, Claudia – https://www.schreibers.ch/detail/ISBN-9783952411421/Schneider-Claudia/Was-wir-über-Bewusstsein-wissen-sollten?srsltid=AfmBOopKCV8mPCvtaRlMwRGJDr6GkRPhO655wRCbbyUXoSceEcxPYf-i
- Endformat_NEU_06 – https://www.hnee.de/_obj/D4C3A967-284F-4334-9C30-AFD2C22C956C/outline/Bachelorarbeit_AnneLendzian.pdf
- Vergebung für die Seelische Resilienz – https://www.resilienz-akademie.com/schutzfaktor-vergebung-fuer-die-seele/
- PDF – https://media.hugendubel.de/shop/coverscans/348PDF/9783442222643_leseprobe_01.pdf
- Hirnforschers Traum vom Gedankenlesen – https://scilogs.spektrum.de/menschen-bilder/hirnforschers-traum-vom-gedankenlesen/
- Microsoft Word – buch190105.doc – http://www.psychologie.uni-oldenburg.de/wilfried.belschner/buch190105.pdf
- Mysterium Bewusstsein: Die ungelösten Rätsel des Gehirns – https://www.sein.de/mysterium-bewusstsein-die-ungeloesten-raetsel-des-gehirns/
- PDF – http://www.jacquesvigne.com/JV/deutsche/Vigne_Jacques_Weltliche_Meditation_Buchauszüge.pdf
- Sonja Zillinger auf LinkedIn: #inspiration #lesen #psychologie | 56 Kommentare – https://de.linkedin.com/posts/sonjazillinger_inspiration-lesen-psychologie-activity-7210170432149164032-u3ON
- Life Coaching Tipp – Die Macht der Gedanken I Alexandra Christina Bauer – https://serenity-therapy.com/blog/life-coaching-tipp-die-macht-deiner-gedanken/
- Michael Ermann. Intuition – das intelligente Unbewusste – https://www.lptw.de/archiv/vortrag/2012/ermann-michael-intuition-das-intelligente-unbewusste-lindauer-psychotherapiewochen2012.pdf
- Neurografik – kreative Problemlösung und Selbstreflexion – Praxis am See – https://www.praxis-am-see.at/neurografik/
- Persönlichkeitsentwicklung, Spiritualität, Energiearbeit – Carola Baum – https://carola-baum.de/category/persoenlichkeitsentwicklung-spiritualitaet-energiearbeit/
- Mysterium Hypnose – Was passiert im Gehirn? – https://scilogs.spektrum.de/hirn-und-weg/mysterium-hypnose-was-passiert-im-gehirn/
- Die Öffnung des 3. Auges Quantenphilosophie unseres Jenseits-Moduls
Mit Download zur Zirbeldrüsen-Aktivierung – https://content.penguinrandomhouse.de/content/edition/excerpts_extended/Leseprobe_978-3-442-22264-3.pdf

