
Die 5 bekanntesten Heilpflanzen in Afrika
Afrika ist bekannt für seine traditionelle Medizin und Naturheilkunde. Viele Menschen in Afrika nutzen Heilpflanzen zur Gesundheitspflege. Bis zu 80% der Bevölkerung in einigen Ländern greifen auf traditionelle Medizin zurück1.
Diese Heilkunst verbindet Wissen über Kräuter mit afrikanischer Spiritualität. Das Interesse an altem Kräuterwissen wächst2. In Afrika gibt es viele Wildkräuter und Pflanzen mit unterschiedlichen Wirkungen2.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt seit 1977 traditionelle Medizin. Sie will die Gesundheitsversorgung verbessern.
Video Empfehlung:
In einer Klinik in Kenia leiden 20% der Patienten an Nervenkrankheiten. 14% haben Atemwegserkrankungen, und 13% haben Bauchprobleme1. Seit 2000 werden traditionelle afrikanische Heilmittel mehr geschätzt1.
Schlüsselerkenntnisse
- Traditionelle afrikanische Medizin ist weit verbreitet
- Kräuterwissen und Spiritualität sind eng verbunden
- WHO unterstützt traditionelle Heilmethoden
- Steigende Anerkennung in der Forschung
- Vielfältige Anwendungsbereiche in der Gesundheitsversorgung
Traditionelle afrikanische Medizin: Ein Überblick
Die traditionelle afrikanische Medizin (TAM) hat eine lange Geschichte. In den Ländern südlich der Sahara vertrauen drei Viertel der Menschen auf traditionelle Heilmethoden3. Diese Heilkunde basiert auf dem Wissen vieler Generationen.
Geschichte und Entwicklung
Während der Kolonialzeit wurde TAM verfolgt und verboten. Nach der Unabhängigkeit gewann sie wieder an Bedeutung. Heute werden in den tropischen Regionen Afrikas über 4000 Heilpflanzen für medizinische Zwecke genutzt4.
Bedeutung in der modernen Zeit
Die TAM ist in der Gesundheitsversorgung sehr wichtig. In Mali fand eine Studie etwa 40 Heilpflanzen für Schizophrenie4. Trotz Fortschritten in der modernen Medizin bleibt die afrikanische Heilkunde für viele unverzichtbar.
WHO-Anerkennung und Statistiken
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfahl vor 30 Jahren, traditionelle Heilmethoden in das Gesundheitssystem einzubinden5. WHO-Statistiken zeigen, dass viele afrikanische Pflanzen warten, um wissenschaftlich erforscht und medizinisch genutzt zu werden3. In Deutschland ist die Uzarawurzel als Arzneimittel gegen Durchfall zugelassen. In Südafrika wird die Teufelskralle gegen Fieber und Verdauungsstörungen verwendet3.
Afrika: Heilpflanzen – Heilkräuter – Heilmittel
Afrika ist voller Medizinalpflanzen. Afrikanische Heilkräuter sind sehr wichtig für die Naturmedizin. Es gibt viele verschiedene Heilpflanzen in Afrika.
Wissenschaftler haben 600 Extrakte aus 180 Heilpflanzen untersucht. Mehr als 400 davon haben antibakterielle Eigenschaften6.
Traditionelle afrikanische Medizin nutzt lokale Pflanzen gegen Krankheiten. 70 Extrakte sind gegen Malaria-Parasiten wirksam6. Das zeigt, wie nützlich afrikanische Heilkräuter sind.
Video Empfehlung (Iboga!):
Afrikanische Heilpflanzen helfen bei Asthma, Rheumatismus, Krebs und Bluthochdruck. Sie werden auch bei Hautkrankheiten, Epilepsie und Unfruchtbarkeit verwendet. Der Niembaum, bekannt seit 2.000 Jahren in Indien und Pakistan, enthält über 100 wirksame Stoffe7.
Forschung zu afrikanischen Medizinalpflanzen macht Fortschritte. Ein Projekt mit 13 Forschern läuft seit 2016 und wurde bis 2025 verlängert6. Es konzentriert sich auf die Biodiversität der afrikanischen Regenwälder.
Artemisia annua, eine chinesische Heilpflanze, wächst auch auf Madagaskar. Dort entsteht zehn Prozent der Weltproduktion8. Die afrikanische Variante, Artemisia afra, ist genauso wirksam gegen Malaria wie die chinesische8.
Es ist wichtig, diese wertvollen Ressourcen nachhaltig zu nutzen und zu schützen. Über 90 Staaten haben 2009 ein Übereinkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt geschlossen7.
Diagnostische Methoden in der afrikanischen Heilkunst
Die afrikanische Diagnostik nutzt viele traditionelle Methoden. Diese Methoden sind tief in der Kultur verwurzelt. Sie zeigen, wie wichtig Gesundheit in der afrikanischen Sicht ist.
Traditionelle Diagnoseverfahren
In der afrikanischen Heilkunst sind traditionelle Methoden sehr wichtig. Heiler beobachten, fragen und nutzen spirituelle Praktiken. Sie schauen nicht nur auf körperliche Symptome, sondern auch auf das emotionale Wohl des Patienten.
Manche afrikanische Heiler sehen Krankheiten als übernatürlich an. Sie suchen nach dem “Wer” hinter der Krankheit. Diese Sichtweise führt zu individuellen Behandlungen.
Spirituelle Aspekte der Diagnose
Spirituelle Methoden sind ein wichtiger Teil der Diagnose. Heiler nutzen Beschwörungen und Hellsehen, um Krankheiten zu finden. Diese Praktiken sind tief in der afrikanischen Tradition verwurzelt.
Eine Studie zeigt, dass afrikanische Migranten in Deutschland traditionelle Heilmethoden nutzen9. Das beweist, wie wichtig traditionelle Heilmethoden sind, auch in modernen Zeiten.
Die afrikanische Gesundheitspraxis ist sehr flexibel. Patienten wählen oft die beste Methode für sie. Manche Krankheiten werden nur durch traditionelle Medizin behandelt.
Teufelsdralle (Harpagophytum procumbens)
Die Teufelskralle wächst in den Savannen von Südafrika, Namibia und Botswana. Sie ist ein starkes entzündungshemmendes Mittel. Traditionell wird sie gegen Schmerzen verwendet.
Studien zeigen, dass sie bei Arthritis-Patienten bis zu 60% Schmerzlinderung bewirken kann10. In Deutschland leiden fünf Millionen Menschen an Arthritis. Deshalb wird die Teufelskralle immer beliebter10.
Die Wurzeln der Teufelskralle enthalten wichtige Stoffe wie Harpagosid und Flavonoide11. Experten empfehlen täglich 50 bis 100 Milligramm Harpagosid10.
In Afrika wird die Teufelskralle nicht nur gegen Schmerzen, sondern auch zur Linderung von Fieber, Blutkrankheiten und Geburtswehen eingesetzt.
Die Teufelskralle ist vielseitig einsetzbar. Sie gibt es als Kapseln, Tee, Tabletten, Salben und Pulver1011. Man kann sie so anpassen, wie man es am besten mag.
Anwendungsform | Einsatzbereich | Besonderheit |
---|---|---|
Kapseln | Innere Anwendung | Praktisch für unterwegs |
Tee | Innere Anwendung | Wohltuend und wärmend |
Salben | Äußere Anwendung | Direkt auf schmerzende Stellen auftragbar |
Pulver | Vielseitig | Kann in Getränke oder Speisen gemischt werden |
Man sollte die Teufelskralle vorsichtig verwenden. Zu viel davon kann Nebenwirkungen wie Durchfall oder Magenschmerzen verursachen11. Bei Allergien, Diabetes oder Herzbeschwerden ist Vorsicht geboten. Auch während Schwangerschaft oder Stillzeit sollte man vorsichtig sein11.
Afrikanischer Niembaum (Azadirachta indica)
Der Niembaum, auch bekannt als Neem, ist eine bemerkenswerte afrikanische Heilpflanze. In Gambia wird er seit Generationen in der traditionellen Medizin genutzt12.
Neem hat antibakterielle, antivirale, antimykotische und antiparasitäre Eigenschaften12. Diese Vielfalt macht ihn zu einem wertvollen Teil der afrikanischen Heilkunde. Die Blätter, Rinde und Samen werden in verschiedenen medizinischen Präparaten verwendet.
Traditionelle Verwendung
In der traditionellen afrikanischen Medizin wird der Niembaum zur Behandlung von Hauterkrankungen eingesetzt. Er wird auch als natürliches Insektizid genutzt. Zudem wird Neem gegen Malaria verwendet.
Wissenschaftliche Studien
Aktuelle Forschungen untersuchen die entzündungshemmenden und antidiabetischen Eigenschaften des Niembaums. Die pharmazeutische Industrie zeigt großes Interesse. 2008 erhielt ein multinationaler US-Konzern ein Patent für ein organisches Fungizid auf Neem-Basis13.
Eigenschaft | Anwendung |
---|---|
Antibakteriell | Hautinfektionen |
Antiviral | Immunstärkung |
Antimykotisch | Pilzinfektionen |
Antiparasitär | Malaria-Prävention |
Die vielfältigen Eigenschaften des Niembaums machen ihn zu einer wertvollen Ressource in der afrikanischen Heilkunde und der modernen Medizin.
Aloe Vera in Afrika
Aloe Vera ist eine der bekanntesten Heilpflanzen in Afrika. Sie wird seit über 6000 Jahren für Schönheit und Gesundheit genutzt14. In vielen Dörfern Afrikas ist Aloe Vera allgegenwärtig und wird auf viele Arten verwendet15.
In Afrika wird Aloe Vera hauptsächlich zur Wundheilung eingesetzt. Einheimische Stämme nutzen sie seit Jahrhunderten als Feuchtigkeitsquelle. Sie ist ein wichtiger Teil ihrer Zeremonien und Rituale15.
Aloe Vera hat über 270 aktive Inhaltsstoffe. Sie wirkt entzündungshemmend, antiseptisch und schmerzlindernd14. Das macht sie zu einer echten Wunderpflanze in der afrikanischen Medizin.
“Aloe Vera ist ein Geschenk der Natur und wird seit Jahrhunderten in der Medizin, Kosmetik und Lebensmittelindustrie genutzt.”
Aloe Vera wird auch in der modernen Zeit immer beliebter. Sie wird für Hautprobleme, Verdauungsbeschwerden und in Kosmetikprodukten verwendet16. Die Nachfrage nach natürlichen Produkten steigt weltweit, was Aloe Vera noch beliebter macht15.
Anwendungsbereich | Wirkung von Aloe Vera |
---|---|
Wundheilung | Fördert die Regeneration der Haut |
Hautpflege | Spendet Feuchtigkeit und beruhigt |
Verdauung | Wirkt entzündungshemmend im Magen-Darm-Trakt |
Immunsystem | Stärkt die Abwehrkräfte |
Forschung zu Aloe Vera in Afrika konzentriert sich auf ihre bioaktiven Komponenten. Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Industriezweigen16. Aloe Vera bleibt eine wichtige afrikanische Heilpflanze mit großem Potenzial für die Zukunft.
Moringa (Moringa oleifera)
Moringa oleifera, auch bekannt als Wunderbaum, ist eine beeindruckende Pflanze. Sie wächst in den Tropen und kann bis zu 10 Meter hoch werden17. Der Baum ist nicht nur eine Nahrungsquelle, sondern wird auch in der Kosmetik und Medizin verwendet.
Nährwertprofil
Moringa ist eine echte Nährstoffbombe. Ihre Blätter enthalten durchschnittlich 27 Gramm Proteine pro 100 Gramm, mehr als Hühnerei18. Sie sind reich an Vitaminen A, C und E sowie an Mineralien wie Eisen, Magnesium und Zink. So übertrifft Moringa viele herkömmliche Lebensmittel1817.
Nährstoff | Menge pro 100g |
---|---|
Proteine | 27g |
Vitamin C | Hoch |
Eisen | Hoch |
Calcium | Hoch |
Heilende Eigenschaften
Der Wunderbaum hat viele Heilkräfte. Er wirkt gegen Bakterien wie S. aureus und E. coli und hat starke antioxidative Eigenschaften dank seiner Polyphenole17. Seine entzündungshemmende Wirkung ist ähnlich stark wie Ibuprofen17.
Moringa kann auch als natürliches Wasserreinigungsmittel dienen. Nur 0,2 g gemahlene Samen reichen aus, um einen Liter verunreinigtes Wasser zu reinigen18. Das zeigt, wie vielseitig und nützlich diese Pflanze für unsere Gesundheit und Umwelt ist.
Moringa ist ein wahres Multitalent der Natur – von Ernährung bis Wasserreinigung bietet dieser Wunderbaum erstaunliche Möglichkeiten.
Krebspatienten sollten jedoch vorsichtig sein. Sie sollten Moringa-Präparate meiden, da Wechselwirkungen mit Krebsmedikamenten möglich sind18. Es ist immer ratsam, vor der Einnahme einen Arzt zu konsultieren.
Rooibos (Aspalathus linearis)
Rooibos, auch bekannt als Rotbusch oder afrikanischer Tee, kommt aus Südafrika. Er stammt nur aus der Region Cederberg. Heute ist er ein beliebter Tee weltweit19.
Gesundheitliche Vorteile
Rooibos ist voller Antioxidantien. Diese bekämpfen freie Radikale und verbessern die Zellgesundheit19. Er hat auch kardiovaskuläre Vorteile und kann entzündungshemmend wirken20.
Ein großer Pluspunkt von Rooibos ist, dass er Blutfettwerte senken kann. Er hilft, Cholesterin und Triglyceride zu reduzieren und den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren19. Er ist auch reich an Vitamin C, Zink, Kalium, Mangan und Natrium19.
Traditionelle Verwendung
Die indigenen Völker Südafrikas haben Rooibos schon immer geschätzt. Sie nutzten ihn gegen Verdauungsprobleme und Allergien20. Heute hilft er bei Magen-Darm-Beschwerden19.
Rooibos ist koffeinfrei, was ihn ideal für Schlafstörungen macht19. In der modernen afrikanischen Medizin wird er auch in Kosmetik und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet2019.
Nachhaltige Nutzung und Schutz der Heilpflanzen
Heilpflanzen sind sehr wichtig für unsere Gesundheit. Über 50.000 Pflanzenarten helfen uns, Krankheiten zu bekämpfen21. Wir müssen sie nachhaltig nutzen.
Bedrohte Arten
Viele Heilpflanzen sind in Gefahr. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) sagt, dass bis zu 15.000 Arten gefährdet sind21. Lebensraumverlust und Übernutzung sind die Hauptgründe.
Erhaltungsmaßnahmen
Um Heilpflanzen zu schützen, arbeiten Organisationen wie WWF und TRAFFIC. Der FairWild-Standard hilft dabei, sie nachhaltig zu sammeln und zu nutzen. Es geht um kontrollierte Sammlung und den Schutz ihrer Lebensräume.
Ein neues Forschungsprojekt sucht nach Heilkräften in Afrika. Es wird in den nächsten vier Jahren unterstützt22. Ziel ist es, Heilpflanzen in Afrika zu finden und zu kultivieren. So können wir mehr Heilwirkstoffe für die Medizin bekommen22.
Moderne Forschung und Entwicklung
Die Wirkstoffforschung in der afrikanischen Pflanzenheilkunde macht große Fortschritte. Wissenschaftler wie Fanta Yadang und Hadidjatou Dairou arbeiten hart. Sie nutzen moderne Methoden, um die Wirksamkeit traditioneller Heilpflanzen zu testen23.
Artemisia annua ist ein Beispiel für die Bedeutung der Phytotherapie. Diese Pflanze enthält Artemisinin, ein Schlüsselwirkstoff gegen Malaria. Forschungen zeigen, dass Tees aus Artemisia annua und Artemisia afra besser wirken als herkömmliche Medikamente24.
Die Kombination aus moderner Wissenschaft und traditioneller Medizin verspricht neue Behandlungsmöglichkeiten. Yadangs Arbeit an Carissa edulis und Dairous Studien zu Garcinia kola offenbaren das Potenzial afrikanischer Heilpflanzen. Sie könnten helfen, neue Medikamente gegen Tropenkrankheiten und chronische Erkrankungen zu entwickeln23.
Trotz Herausforderungen wächst das Interesse an traditioneller Medizin in Afrika. Der Markt für natürliche Heilmittel im globalen Norden zeigt die Bedeutung dieser Forschung23. Die Untersuchung afrikanischer Heilpflanzen hilft, das Vertrauen in traditionelle Heilmethoden zu stärken. Sie eröffnet auch neue Wege in der modernen Medizin.
FAQ
Was ist traditionelle afrikanische Medizin (TAM)?
Traditionelle afrikanische Medizin (TAM) ist die Heilkunst der Kulturen Subsahara-Afrikas. Sie nutzt Kräuterwissen und afrikanische Spiritualität. TAM basiert auf regionalen Überlieferungen, die nicht schriftlich festgehalten sind.
Wie verbreitet ist die Nutzung traditioneller Medizin in Afrika?
Bis zu 80% der Menschen in einigen afrikanischen Ländern nutzen traditionelle Medizin. Weltweit hängt etwa 80% der Bevölkerung von Heilpflanzen ab.
Welche Rolle spielt die WHO bei der traditionellen afrikanischen Medizin?
Die WHO unterstützt traditionelle Medizin seit 1977. Sie will die Gesundheitsversorgung verbessern. Die WHO fördert die Einbindung von TAM in Gesundheitssysteme und die wissenschaftliche Forschung.
Wie viele Pflanzenarten werden weltweit für medizinische Zwecke genutzt?
Über 50.000 Pflanzenarten werden weltweit für medizinische Zwecke genutzt. In der traditionellen afrikanischen Medizin werden lokale Heilpflanzen eingesetzt.
Was sind einige bekannte afrikanische Heilpflanzen?
Bekannte afrikanische Heilpflanzen sind Teufelskralle, Niembaum, Aloe Vera, Moringa und Rooibos. Jede Pflanze hat spezifische Anwendungen und Vorteile für die Gesundheit.
Wie unterscheidet sich die Diagnostik in der traditionellen afrikanischen Medizin?
TAM unterscheidet zwischen natürlichen und übernatürlichen Krankheitsursachen. Diagnosemethoden beinhalten Beschwörungen und Hellsehen. Es geht darum, den “Wer” der Krankheit zu finden.
Sind afrikanische Heilpflanzen gefährdet?
Ja, bis zu 15.000 Heilpflanzenarten sind gefährdet. Ursachen sind Lebensraumverlust und internationaler Handel. Es gibt Bemühungen, diese Pflanzen zu schützen.
Wie wird die Forschung zu afrikanischen Heilpflanzen vorangetrieben?
Es gibt wachsende wissenschaftliche Forschung zu afrikanischen Heilpflanzen. Der Fokus liegt auf der Isolierung bioaktiver Verbindungen und der Entwicklung von Produkten.
Was ist der FairWild-Standard?
Der FairWild-Standard sichert ökologische und soziale Kriterien bei der Wildsammlung von Heilpflanzen. Er hilft, Heilpflanzen nachhaltig zu nutzen.
Welche Bedeutung hat die traditionelle afrikanische Medizin bei Fruchtbarkeitsproblemen?
TAM ist wichtig bei Problemen mit Kinderwunsch und Schwangerschaft. Es gibt traditionelle Heilmittel und Praktiken, um Fruchtbarkeit zu fördern und Schwangerschaftsprobleme zu unterstützen.
Quellenverweise
- Traditionelle afrikanische Medizin – https://de.wikipedia.org/wiki/Traditionelle_afrikanische_Medizin
- Kräuter und Heilpflanze: So heilt uns die Apotheke der Natur – https://www.swr.de/swr1/swr1leute/karin-buchart-zu-heilkrautern-so-hilft-naturheilkunde-100.html
- Heilsame Pflanzen aus Afrika – https://www.aponet.de/artikel/heilsame-pflanzen-aus-afrika-20746
- TRADITIONELLE AFRIKANISCHE MEDIZIN BEI PSYCHOSEN UND SCHIZOPHRENIE – Forum und Blogs über Psychose und Schizophrenie – https://www.schizophrenie-online.org/blog/entry/2145-traditionelle-afrikanische-medizin-bei-psychosen-und-schizophrenie/
- Wie alles begann – anamed international – https://anamed.org/de/wie-alles-begann.html
- Afrikanische Heilpflanzen – Forscher ergründen die Wirkung von Wilder Mango, Stinkholz und Cola-Nuss – https://www.deutschlandfunk.de/afrikanische-heilpflanzen-100.html
- Heilpflanzen aus dem Regenwald – Abenteuer Regenwald – https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/pflanzen/heilpflanzen
- Heilpflanze Artemisia annua – Afrikanischer Kräutertrank als Heilmittel gegen COVID-19? – https://www.deutschlandfunk.de/heilpflanze-artemisia-annua-afrikanischer-kraeutertrank-als-100.html
- Microsoft Word – MAGkorrektur-ohneflyer.doc – https://www.ifeas.uni-mainz.de/files/2019/07/Boger.pdf
- Teufelskralle: Heilpflanze aus dem Herzen Afrikas | Pflanzenlexikon – https://www.avogel.ch/de/pflanzenlexikon/auf-den-spuren-der-teufelskralle.php
- Teufelskralle – Info-Seite – medikamente-per-klick – https://www.medikamente-per-klick.de/apotheke/heilpflanze/teufelskralle/?srsltid=AfmBOoruckB0sTBBZmFCpAER174jTBI1pZIdrwRf6zKep9ZM192Sya3o
- Heilpflanzen und Kräuter aus Gambia – Footsteps Eco-Lodge – https://footstepsinthegambia.com/de/news_all/heilpflanzen-und-krauter-aus-gambia/
- Was genau ist Biopiraterie? – https://www.dw.com/de/was-ist-biopiraterie-genforschung-un-weltnaturgipfel-biodiversität-natürliche-ressourcen-natur/a-64045693
- Muvs – Aloe vera Linné – https://muvs.org/en/topics/t-plants/aloe-vera-linn-en/
- Aloe Vera: Die grünen Chroniken Afrikas – NATURAL POLAND – IMPORT UND HANDEL VON ROHSTOFFEN – https://naturalpoland.com/de/artykuly/naturliche-produkte/aloe-vera-die-grunen-chroniken-afrikas/
- PDF – https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/5215231?originalFilename=true
- Moringa: Eigenschaften, Vorteile und Anwendungen – https://www.terzaluna.com/de/blog/moringa-moringa-oleifera-eigenschaften-vorteile-und-wofur-es-gut-ist?srsltid=AfmBOoojBNGxew_vKXB9xVROQNXwbUSKOrXrM1O0kXmbPBZHeVDbvKWl
- Moringa oleifera | Ihre Apotheke informiert – https://www.medikamente-per-klick.de/apotheke/ernaehrungslexikon/moringa/?srsltid=AfmBOooxVXGrzLiW5O2sWMIqhpHmgG_oSlO4vsPWqAQzu1cVuSmJk4J0
- Rooibos: Eigenschaften, Vorteile und Zubereitung – https://www.terzaluna.com/de/blog/rooibos-eigenschaften-vorteile-und-kontraindikationen-des-roten-tees?srsltid=AfmBOopcsNgKp0i0h0OSHUWABG_pU08vcYIjMd3f9KbsPHoCpt4v6JxC
- Afrikanische pflanzliche Heilmittel: Traditionelle Heilpflanzen und ihre moderne Verwendung – NATURAL POLAND – IMPORT UND HANDEL VON ROHSTOFFEN – https://naturalpoland.com/de/artykuly/produkte-aus-afrika/afrikanische-krauterheilmittel-traditionelle-heilpflanzen-und-die-moderne-anwendung/
- PDF – https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Bildung/Broschuere-Heilkraft-der-Natur.pdf
- Heilpflanzen aus Afrika erkunden und anbauen – https://biooekonomie.de/nachrichten/neues-aus-der-biooekonomie/heilpflanzen-aus-afrika-erkunden-und-anbauen
- Traditionelle Medizin in Afrika: Hokuspokus oder wirksame Heilmittel? – https://www.spiegel.de/ausland/traditionelle-medizin-in-afrika-hokuspokus-oder-wirksame-heilmittel-a-bfa1dfc7-cb69-4e72-9c92-0792cc072bdc
- Könnte Heilpflanze gegen Malaria auch gegen Covid-19 wirken? – GEMEINSAM FÜR AFRIKA – https://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/heilpflanze-gegen-malaria-koennte-auch-gegen-covid-19-wirken/

