
Die 8 bekanntesten Heilpflanzen im Ayurveda
Ayurveda ist eine alte indische Heilkunde, die auf natürliche Wege setzt. Es nutzt Heilpflanzen, um Menschen gesund zu halten. Weltweit nutzen drei Viertel der Menschen Kräuter für ihre Gesundheit1.
Im Ayurveda gibt es drei Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Diese Energien müssen im Gleichgewicht sein, um gesund zu bleiben. Pflanzen wie Ashwagandha, Kamille und Echinacea sind sehr nützlich2.
Video Empfehlung:
Heilpflanzen werden schon seit Jahrhunderten verwendet. Im 4. Jahrhundert v. Chr. nutzte Hippokrates Weidenrinde, die Salicin enthält, ähnlich wie Aspirin3. In der westlichen Welt werden ayurvedische Heilpflanzen immer beliebter. Forscher untersuchen ihre Wirkung.
Schlüsselerkenntnisse
- Ayurveda ist eine ganzheitliche Heilkunde mit Fokus auf Heilpflanzen
- Drei Viertel der Weltbevölkerung nutzen Kräuter zur Gesundheitsversorgung
- Die Lehre basiert auf dem Gleichgewicht der drei Doshas
- Ashwagandha, Kamille und Echinacea haben bewiesene Heilwirkungen
- Ayurvedische Heilpflanzen gewinnen in der westlichen Medizin an Bedeutung
Ursprung und Geschichte des Ayurveda
Die ayurvedische Heilkunst hat eine lange Geschichte. Sie begann vor über 5000 Jahren in Indien. Sie ist eng mit der vedischen Kultur verbunden4. “Ayurveda” heißt in Sanskrit “Wissen vom Leben”. Es gilt als eine der ältesten Heilwissenschaften der Welt.
Sanskrit und vedische Kultur
Die Geschichte des Ayurveda beginnt im 2. Jahrtausend v. Chr5.. In dieser Zeit entstanden die Veden, heilige Schriften in Sanskrit. Diese Texte enthalten erste Ideen einer indischen Medizin.
Überlieferung der ayurvedischen Lehre
Das Wissen des Ayurveda wurde lange mündlich weitergegeben. Dhanvantari, der Arzt der Götter, gilt als der Ursprung der Heilkunst5. Diese Legende zeigt die spirituelle Seite des Ayurveda.
Entwicklung über 5000 Jahre
Die Entwicklung des Ayurveda war nicht linear. Zwischen 323 v. Chr. und 642 n. Chr. erlebte es eine Blütezeit. Auch während der türkischen Besatzung von 1100 bis 1600 n. Chr. blühte es auf4. Heute wird Ayurveda in Asien, besonders in Indien, gelehrt und akzeptiert5.
Zeitraum | Ereignis |
---|---|
Mitte 2. Jahrtausend v. Chr. | Entstehung der Veden |
323 v. Chr. – 642 n. Chr. | Blütezeit während des Buddhismus |
1100 – 1600 n. Chr. | Erneute Blütezeit während türkischer Besatzung |
Gegenwart | Akademische Lehre und breite Akzeptanz in Asien |
Grundprinzipien der ayurvedischen Medizin
Die ayurvedische Medizin stammt aus Indien und ist über 3000 Jahre alt6. Sie geht davon aus, dass Gesundheit das Gleichgewicht von drei Doshas, Vata, Pitta und Kapha, ist67. Diese Doshas beeinflussen Körper, Geist und Gefühle.
Jeder Mensch hat eine eigene Energiekonstellation, die Prakriti6. Wenn die Doshas nicht im Gleichgewicht sind, kann das zu Müdigkeit und Reizbarkeit führen7. Das Ziel des Ayurveda ist, dieses Gleichgewicht wiederherzustellen.
Video Empfehlung:
Ayurvedische Kräuter sind wichtig, um das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen6. Sie werden in vielen Formen verwendet, von Massagen bis zu Gesichtsmasken. Im Westen werden sie immer beliebter6.
Dosha | Eigenschaften | Reinigende Kräuter |
---|---|---|
Vata | Bewegung, Leichtigkeit | Kurkuma, Brennnessel, Süßholz |
Pitta | Transformation, Hitze | Grüner Tee, Minze, Löwenzahn |
Kapha | Struktur, Stabilität | Betulla, Genziana, Artischocke |
Man sollte Ayurveda schrittweise anwenden und auf seine Bedürfnisse achten8. Vor der Anwendung von ayurvedischen Produkten sollte man einen Experten konsultieren. Das gilt besonders für Schwangere, Stillende und Kinder8.
In Deutschland wird Ayurveda immer beliebter, aber nur wenige haben es schon ausprobiert8. Trotzdem bleibt das Interesse an dieser Gesundheitslehre hoch.
Die drei Doshas im Ayurveda und ihre Bedeutung
Im Ayurveda sind die drei Doshas sehr wichtig. Sie sind Vata, Pitta und Kapha. Diese Energiemuster bestimmen, wer wir sind und wie wir uns fühlen9.
Vata – Energie der Bewegung
Vata steht für Bewegung und Veränderung. Menschen mit viel Vata sind kreativ und flexibel. Sie haben oft trockene Haut und fühlen sich kalt an.
Vata-Typen brauchen Routinen und wärmende Speisen.
Pitta – Das Stoffwechselprinzip
Pitta ist für Transformation und Stoffwechsel zuständig. Pitta-Menschen sind intelligent und haben einen starken Stoffwechsel. Sie fühlen sich oft warm und können Hautprobleme haben.
Um gut zu fühlen, sollten sie kühlende Nahrung essen und sich bewegen.
Kapha – Das Strukturprinzip
Kapha steht für Stabilität und Struktur. Kapha-Typen sind geduldig und haben eine starke Konstitution. Sie neigen zu Gewichtszunahme und einem langsamen Stoffwechsel.
Regelmäßige Bewegung und leichte Ernährung helfen ihnen, in Balance zu bleiben.
Die ayurvedische Lehre sagt, jeder hat eine Mischung der Doshas. Ein Ungleichgewicht kann Krankheiten verursachen. Ayurveda hilft, die Balance wiederherzustellen und so Gesundheit zu fördern9.
Heilpflanzen im Ayurveda
Die ayurvedische Pflanzenheilkunde ist ein wichtiger Teil der traditionellen indischen Medizin. Sie nutzt viele Heilpflanzen, um das Gleichgewicht der Doshas wiederherzustellen. Rund 1250 Pflanzenarten werden im Ayurveda verwendet, davon nutzen wir etwa 300 regelmäßig10.
Im Ayurveda werden Heilkräuter nach Geschmack und anderen Eigenschaften eingeteilt. Diese Art der Kräutermedizin ermöglicht eine ganzheitliche Therapie, die auf den Einzelnen abgestimmt ist11.
Überall auf der Welt vertrauen 80% der Menschen auf natürliche Heilmittel. Die Nachfrage nach Heilkräutern wächst jährlich um 10-20%. Doch dies hat auch negative Auswirkungen auf die Natur, da viele Pflanzen wild gesammelt werden10.
Region | Anteil Wildwuchs bei Heilkräutern |
---|---|
Indien und Sri Lanka | 90% |
China | 80% |
Afrika | 95% |
Die ayurvedische Kräuterheilkunde verwendet sowohl heimische als auch exotische Pflanzen. Viele Gewürze gelten als heilend und werden als Nahrungsergänzung genutzt. Es ist wichtig, Heilkräuter nur von Experten zubereiten zu lassen, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden11.
Ashwagandha – Die königliche Heilpflanze
Ashwagandha, auch Schlafbeere oder Withania somnifera genannt, ist sehr wichtig im Ayurveda. Seit Jahrtausenden wird sie in der indischen Medizin verwendet. Sie hilft bei vielen Gesundheitsproblemen12.
Wirkungsweise und Anwendung
Die Wirkung von Ashwagandha ist beeindruckend. Studien zeigen, dass 300 mg Ashwagandha-Wurzelextrakt den Cortisolspiegel um 30% senken kann. Nutzer berichten von einer 64%igen Reduzierung des Stressempfindens und einer 70%igen Verringerung von Angstzuständen oder Schlaflosigkeit12.
Ashwagandha senkt den Blutdruck und den Blutzuckerspiegel. Sie unterstützt den Muskelaufbau und erhöht die Immunzellen. Sie steigert auch den DHEA-Hormonspiegel. Bei Frauen hilft sie, das Hormongleichgewicht zu regulieren, besonders in den Wechseljahren. Bei Männern verbessert sie die Spermienqualität12.
Adaptogene Eigenschaften
Ashwagandha ist eine Adaptogene. Sie passt sich Stress an und unterstützt den Körper bei der Stressreduktion. Ihre adaptogenen Eigenschaften stärken das Immunsystem und helfen, sich besser an Stress anzupassen.
Die Antioxidantien in Ashwagandha schützen Haut- und Haarzellen vor freien Radikalen. Sie fördern die Kollagenproduktion für gesunde Haut und Haare. Bei hohen Dosen können milde Magen-Darm-Beschwerden oder selten Leberprobleme auftreten12.
“Ashwagandha ist ein wahres Wunder der Natur. Es hilft uns, Stress abzubauen und unser Wohlbefinden zu steigern.”
Ashwagandha hat viele Wirkungen und ist sehr wertvoll in der ayurvedischen Medizin. Ihre adaptogenen Eigenschaften und die positive Wirkung auf Stress und Hormonspiegel machen sie sehr beliebt. Viele Menschen nutzen sie, um ihre Gesundheit auf natürliche Weise zu unterstützen.
Video Empfehlung:
Brahmi – Das Kraut der Weisheit
Brahmi, auch Bacopa monnieri genannt, ist eine ayurvedische Pflanze. Sie wird oft als “Gedächtnispflanze” bezeichnet. Ihre Wirkung auf unser Gedächtnis ist beeindruckend13.
Sie wächst in sumpfigen Gebieten und kann bis zu 30 cm hoch werden. Ihre Blätter sind dick und grün13.
Brahmi enthält wichtige Stoffe wie Bacoside und Flavonoide. Diese Stoffe wirken entzündungshemmend und antioxidativ13. Studien zeigen, dass sie Gedächtnis und Konzentration verbessern können13.
Brahmi unterstützt das Gedächtnis und hilft bei Stress. Sie steigert das allgemeine Wohlbefinden13. Sie beeinflusst auch Meditation und kognitive Funktionen positiv13.
Zur Anwendung gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Pulver
- Kapseln
- Tee
- Öl
- Extrakte
Man sollte täglich 1-2 Gramm Pulver oder 2 Kapseln einnehmen13. Die beste Wirkung erzielt man durch regelmäßige Einnahme über einen längeren Zeitraum13.
Brahmi ist ein Geschenk der Natur für unser Gehirn. Es unterstützt unsere kognitiven Fähigkeiten und hilft uns, mit den Herausforderungen des Alltags besser umzugehen.
Brahmi wird, wie viele ayurvedische Kräuter, verwendet, um das Gleichgewicht im Körper zu verbessern14. Es ist Teil eines ganzheitlichen Gesundheitsansatzes, der im Westen beliebter wird14.
Anwendungsform | Vorteile | Empfohlene Dosierung |
---|---|---|
Pulver | Flexible Dosierung | 1-2 g täglich |
Kapseln | Einfache Einnahme | 2 Kapseln täglich |
Tee | Beruhigende Wirkung | 1-2 Tassen täglich |
Brahmi hilft bei Stress, Angst und kognitiven Problemen15. Es passt perfekt zum Ayurveda, der auf die Ursachen von Krankheiten achtet15.
Tulsi – Das heilige Basilikum
Tulsi, auch bekannt als Ocimum sanctum, ist eine wichtige Heilpflanze im Ayurveda. Sie stammt ursprünglich aus Afrika, ist aber in Indien sehr verbreitet16.
Verwendung in der Küche
In der ayurvedischen Küche ist Tulsi sehr beliebt. Es wird als Gewürz in vielen Gerichten verwendet, besonders in Thailand. Auch Tulsi-Tee ist eine beliebte Art, die Pflanze zu genießen16.
Heilende Eigenschaften
Tulsi hat viele positive Eigenschaften. Es ist adaptogen, antibakteriell und antioxidativ. Es enthält viele Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium16.
Als natürliches Stressmittel hilft Tulsi, Stress zu mindern. Es stärkt auch das Immunsystem16.
In der indischen Tradition ist Tulsi ein Allheilmittel. Es hilft bei Erkältungen, Husten und Fieber. Es unterstützt die Verdauung und kann bei Bauchschmerzen helfen16.
Als Antioxidans bekämpft Tulsi freie Radikale. Das verlangsamt den Alterungsprozess16.
Anbau und Pflege
Tulsi ist einfach zu kultivieren. Sie mag sonnige Orte und gut durchlässigen Boden. Regelmäßiges Gießen und Düngen fördern das Wachstum.
Ein Täglicher Tulsi-Tee kann gesund sein. Man sollte aber nicht mehr als 2-3 Gramm pro Tag trinken16.
Eigenschaft | Wirkung |
---|---|
Adaptogen | Stressabbau, Regulierung von Angstzuständen |
Antibakteriell | Natürliches Antibiotikum, Mundgesundheit |
Antioxidans | Zellschutz, Verlangsamung des Alterungsprozesses |
Immunsystem | Stärkung der Abwehrkräfte |
Kurkuma – Der goldene Heiler
Kurkuma, auch bekannt als Curcuma longa, ist ein wertvolles Gut der ayurvedischen Medizin. Seit Jahrtausenden wird sie in Indien angebaut und geschätzt. Ihr Hauptbestandteil, Curcumin, macht sie zu einem echten Wundermittel.
Kurkuma hat viele Heilkräfte. Als starkes Antioxidans schützt es unsere Zellen. Es wirkt auch entzündungshemmend und unterstützt die Gesundheit auf vielfacher Ebene. In der ayurvedischen Medizin wird Kurkuma oft zur Stärkung des Immunsystems verwendet.
Kurkuma ist einfach und vielseitig einsetzbar. Als Gewürz gibt es Speisen eine lebhafte gelbe Farbe und einen würzigen Geschmack. Als Tee oder Nahrungsergänzungsmittel kann man ihre heilenden Eigenschaften nutzen. Viele Menschen nehmen täglich Kurkuma, um ihre Gesundheit zu fördern.
Forschungen zeigen, dass Curcumin unseren Körper positiv beeinflusst. Es kann die Verdauung verbessern, Entzündungen lindern und bei der Vorbeugung chronischer Krankheiten helfen. Daher wird Kurkuma als “goldener Heiler” bezeichnet und hat in der ayurvedischen Medizin einen hohen Stellenwert17.
Shatavari – Die ayurvedische Frauenpflanze
Shatavari, auch bekannt als Asparagus racemosus, ist eine wichtige Heilpflanze im Ayurveda. Sie wird vor allem für die Gesundheit von Frauen geschätzt. Shatavari gilt als adaptogenes Gewächs18.
Traditionelle Anwendungen
In der ayurvedischen Tradition hilft Shatavari bei der Unterstützung der reproduktiven Gesundheit. Die Wurzel der Pflanze enthält wertvolle Inhaltsstoffe. Diese sollen das Hormonsystem positiv beeinflussen. Frauen nutzen Shatavari in verschiedenen Lebensphasen, von der Pubertät bis zur Menopause.
Moderne Forschungsergebnisse
Aktuelle Studien untersuchen die Wirkung von Shatavari auf die Frauengesundheit. Forscher interessieren sich für die potenziellen Vorteile bei hormonellen Schwankungen und Wechseljahresbeschwerden. Die Pflanze zeigt vielversprechende Ergebnisse als natürliches Mittel zur Förderung des Wohlbefindens.
Anwendungsbereich | Traditionelle Verwendung | Moderne Forschung |
---|---|---|
Menstruation | Linderung von Krämpfen | Untersuchung der entzündungshemmenden Wirkung |
Fruchtbarkeit | Förderung der Empfängnisfähigkeit | Analyse der Auswirkungen auf die Eizellqualität |
Wechseljahre | Ausgleich hormoneller Schwankungen | Erforschung der Wirkung auf Hitzewallungen |
Laut der Weltgesundheitsorganisation nutzen heute drei Viertel der Weltbevölkerung Kräuter für die medizinische Grundversorgung1. Shatavari gewinnt als natürliche Option für die Frauengesundheit zunehmend an Bedeutung. Vor der Einnahme von Shatavari ist es ratsam, mit einem Arzt zu sprechen, um sich über mögliche Nebenwirkungen und gesundheitliche Vorteile zu informieren1.
Amla – Die indische Stachelbeere
Amla, auch bekannt als Emblica officinalis, ist eine wichtige Heilpflanze im Ayurveda. Sie wächst in tropischen Regionen, vor allem in Indien. Die Ernte findet zwischen September und Dezember statt19.
Diese kleine Frucht ist voller Nährstoffe. Sie hat viel Vitamin C, Bioflavonoiden, Mineralstoffe und Antioxidantien. Das Enzym Superoxid-Dismutase (SOD) ist besonders stark gegen Radikale19.
Im Ayurveda ist Amla ein Verjüngungsmittel. Es ist ein wichtiger Teil von Triphala. Diese Mischung hilft bei Diabetes, Verdauungsproblemen und Entzündungen20.
Es gibt viele Anwendungsgebiete für Amla:
- Stärkung des Immunsystems
- Unterstützung bei Krebserkrankungen
- Regulierung des Blutzuckerspiegels
- Senkung des Cholesterinspiegels
- Linderung von Entzündungen
Amla gibt es als Pulver, Tabletten oder Kapseln. Die empfohlene Menge liegt zwischen 250 mg und 1 g. Bei zu hoher Dosis kann es abführen19.
In Indien wird Amla auch als Lebensmittel genutzt. Die Früchte werden zu Konfekt und Konfitüren verarbeitet. Diese Produkte sind gesund19.
Amla ist ein Geschenk der Natur für ewige Jugend und Schönheit.
Amla hat eine lange Tradition in der ayurvedischen Medizin. Sie spielt eine wichtige Rolle in Gesundheitsvorsorge.
Triphala – Die drei Früchte
Triphala ist eine berühmte ayurvedische Mischung. Sie besteht aus Amalaki (Amla), Haritaki und Bibhitaki212223. Diese Früchte sind im Ayurveda sehr wertvoll für Gesundheit und Energie.
Zusammensetzung
Jede Frucht in Triphala hat besondere Eigenschaften:
- Amla: Voll von Vitamin C und Antioxidantien. Es verbessert den Stoffwechsel und schützt die Haut23.
- Haritaki: Hilft bei der Verdauung, reinigt den Darm und stärkt das Gehirn23.
- Bibhitaki: Stärkt Atemwege, Augen und Herz. Es stabilisiert den Blutkreislauf23.
Anwendungsbereiche
Triphala wird auf viele Arten verwendet:
Es ist toll für die Entgiftung und Stärkung des Immunsystems. Es verbessert die Verdauung, hilft beim Abnehmen und wirkt gegen Entzündungen2123.
Man kann Triphala als Tee, Kapseln oder Tabletten nehmen. Es hilft, jung und stark zu bleiben22. Viele trinken es morgens und abends als Tee23.
Triphala bringt alle drei Doshas in Einklang. Es ist sehr stärkend21. Aber Schwangere, Stillende und Kinder sollten es erst mit Arztberatung nehmen2123.
Guggul – Das heilende Harz
Guggul ist das Harz des indischen Myrrhenbaums Commiphora mukul. Es ist ein wichtiger Teil der ayurvedischen Medizin. Seit Jahrtausenden wird es zur Gesundheitsförderung genutzt24.
Es hat entzündungshemmende, immunsystemstärkende und cholesterinsenkende Wirkungen24.
In der ayurvedischen Praxis wird Guggul oft als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt. Ein Mann mittleren Alters fühlte nach wenigen Wochen Linderung bei Knieschmerzen25. Die genaue Dosierung sollte immer mit einem erfahrenen Ayurveda-Arzt abgestimmt werden25.
Neben seiner Verwendung in der Medizin wird Guggul auch als Räuchermittel genutzt. Moderne Forschungen untersuchen seine gesundheitlichen Vorteile weiter. Besonders die entzündungshemmenden Eigenschaften stehen im Fokus25.
Guggul teilt einige Eigenschaften mit anderen ayurvedischen Heilpflanzen. Es wirkt ähnlich wie Boswellia-Harz entzündungshemmend und kann die Hautelastizität verbessern26. Diese Vielseitigkeit macht Guggul zu einem wertvollen Bestandteil der ayurvedischen Heilkunst.
FAQ
Was ist Ayurveda und woher stammt es?
Ayurveda ist eine alte Heilkunst aus Indien. Sie geht auf die vedische Kultur vor über 15.000 Jahren zurück. Es ist eine der ältesten Heilwissenschaften mit über 5000 Jahren Geschichte.
Was sind die Grundprinzipien der ayurvedischen Medizin?
Ayurveda basiert auf drei Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Diese Doshas müssen im Gleichgewicht sein. Jeder Mensch hat ein einzigartiges Energiemuster, das seine Gesundheit bestimmt.
Welche Rolle spielen Heilpflanzen im Ayurveda?
Heilpflanzen sind sehr wichtig im Ayurveda. Sie helfen, die Doshas in Balance zu bringen. Kräuter und Gewürze sind zentral für die ayurvedische Ernährung und Therapie.
Was ist Ashwagandha und wofür wird es verwendet?
Ashwagandha, auch Schlafbeere genannt, ist eine Heilpflanze. Sie stärkt das Immunsystem und hilft bei Stress. Ashwagandha enthält Substanzen, die viele gesundheitliche Vorteile bieten.
Was ist Brahmi und welche Wirkung hat es?
Brahmi, auch Bacopa monnieri genannt, verbessert die Gedächtnisfähigkeit. Es enthält Saponine, die geistige Klarheit fördern. Brahmi wird oft zur Unterstützung der Gehirnleistung genutzt.
Was ist Tulsi und wie kann man es verwenden?
Tulsi, auch heiliges Basilikum genannt, ist eine vielseitige Heilpflanze. Es wird als Tee, in der Küche oder als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Man kann Tulsi leicht auf dem Balkon oder im Garten anbauen.
Was macht Kurkuma zu einer wichtigen Heilpflanze im Ayurveda?
Kurkuma enthält Curcumin, das entzündungshemmend und antioxidativ wirkt. Es unterstützt die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Kurkuma ist ein wichtiger Bestandteil vieler ayurvedischer Rezepte.
Was ist Shatavari und für welche Beschwerden wird es eingesetzt?
Shatavari, auch Indischer Spargel genannt, ist wichtig für die Frauengesundheit. Es unterstützt das Hormonsystem und die reproduktive Gesundheit. Moderne Studien untersuchen seine Vorteile für die Frauengesundheit.
Was ist Amla und wie wird es im Ayurveda verwendet?
Amla, die indische Stachelbeere, ist reich an Vitamin C. Sie wird als Tonikum und Immunstärkungsmittel verwendet. Amla kann frisch gegessen, als Saft getrunken oder als Pulver eingenommen werden. Amla-Öl wird zur Haarpflege verwendet.
Was ist Triphala und wofür wird es eingesetzt?
Triphala ist eine Mischung aus drei Früchten: Haritaki, Bibhitaki und Amla. Sie unterstützt die Verdauung und fördert die Gesundheit. Triphala hilft, die drei Doshas in Balance zu halten.
Was ist Guggul und welche Wirkungen werden ihm zugeschrieben?
Guggul ist das Harz des indischen Myrrhenbaums. Es wird zur Unterstützung des Stoffwechsels und zur Senkung des Cholesterinspiegels eingesetzt. Moderne Studien untersuchen seine gesundheitlichen Vorteile.
Quellenverweise
- https://www.loewen-apotheke-emden.de/magazin/Heilpflanzen-4903 – Heilpflanzen – Löwen-Apotheke
- https://www.schwarzwald-apotheke.com/magazin/Heilpflanzen-4903 – Heilpflanzen – Schwarzwald Apotheke
- https://www.ayurveda-journal.de/europaische-heilpflanzen/ – Europäische Heilpflanzen im Lichte der Ayurveda-Medizin | Ayurveda Journal
- https://www.amaiva.de/blogs/magazin/ayurveda-alles-wichtige-zur-altesten-heilkunst-der-welt?srsltid=AfmBOooxhQlCyiPmtLdZC1vgZX2q39N8MyNet_kpcn0MOrAQC8tjueh4 – Ayurveda – Alles Wichtige zur ältesten Heilkunst der Welt
- https://de.wikipedia.org/wiki/Ayurveda – Ayurveda
- https://www.terzaluna.com/de/blog/ayurvedische-krauter-was-sind-sie-eigenschaften-und-wie-man-sie-verwendet?srsltid=AfmBOorSj1CjyM7nyIKIlGzQYvC8LTz8KOJycuIBRR5cAFF502bLu-qt – Ayurvedische Kräuter: Was sind sie, Vorteile und wie man sie verwendet
- https://www.terzaluna.com/de/blog/entgiftende-krauter-zur-balance-der-doshas?srsltid=AfmBOoptCJZgP3gXP35n473jU9hKJ-DZGcMy4JlTBYAzXJdSipVuazu3 – Entgiftende Kräuter zur Ausbalancierung der Doshas
- https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/ayurveda-was-hinter-gesundheitslehre-steckt-und-wann-gefaehrlich-1124963.html – Was hinter Ayurveda steckt und wann es gefährlich sein kann
- https://www.vegavero.com/ayurvedische-heilkunde-was-steckt-dahinter-und-wie-kann-sie-helfen – Die 3 Doshas der Ayurveda
- https://www.ayurveda-journal.de/der-schutz-ayurvedischer-heilpflanzen/ – Der Schutz ayurvedischer Heilpflanzen | Ayurveda Journal
- https://www.ayurveda-campus.de/heilkraeuter-lexikon-mit-der-natur-sanft-zur-gesundheit/ – Heilkräuter Lexikon – mit der Natur sanft zur Gesundheit | AYURVEDA CAMPUS
- https://www.sueddeutsche.de/supplements/ashwagandha/ashwagandha-wirkung – Ashwagandha Wirkung: Welche Vorteile hat die Heilpflanze?
- https://bionutra.de/blogs/blog/brahmi?srsltid=AfmBOoop8XA8hC9OUQXDlgwN9HOQZs6UjeQyFTDdz_zfqGaqK8rS7Vvw – Brahmi – das kleine Fettblatt als Gedächtnispflanze der Ayurveda
- https://www.terzaluna.com/de/blog/ayurvedische-krauter-was-sind-sie-eigenschaften-und-wie-man-sie-verwendet?srsltid=AfmBOoo1y-lKHUIvqrfqwVqNLv6DNKo3uYreIQLIUXUgq2kldbF1TW6x – Ayurvedische Kräuter: Was sind sie, Vorteile und wie man sie verwendet
- https://fastercapital.com/de/thema/ayurvedische-kräuterheilmittel-und-therapien.html – Ayurvedische Kräuterheilmittel Und Therapien – FasterCapital
- https://www.terzaluna.com/de/tulsi-tee?srsltid=AfmBOoqPZ0e0g3fxLcGUDIyM2uaRSE1-40Dm1ql8fe3SJ2GZziQ86tTa – Tulsi (Heiliges Basilikum) – Online-Verkauf | TerzaLuna.com
- https://heilkraeuter.de/neu.htm – Heilkräuter-Seiten – Über 700 Heilpflanzen und ihre Heilwirkungen
- https://www.myfairtrade.com/ratgeber/was-ist-ayurveda.html – Was ist Ayurveda & Heilpflanzen | myFairtrade Ratgeber
- https://heilkraeuter.de/lexikon/amla.htm – Die Frucht für ewige Jugend und Schönheit
- https://www.yogamehome.org/yoga-blog/artikel/ayurvedische-kraeuter-heilpflanzen – Ayurvedische Kräuter: Die 5 wichtigsten Heilpflanzen
- https://www.ayurveda-portal.de/ayurveda-artikel/allgemein/2482-triphala-bekannteste-ayurvedische-kraeutermischung-im-ayurveda – Triphala – eine der bekanntesten Kräutermischungen im Ayurveda
- https://www.herbathek.com/blog/9-ayurvedische-kraeuter-die-du-kennen-solltest/ – 9 ayurvedische Kräuter, die du kennen solltest – Herbathek Blog und Wissenswertes
- https://www.meinstoffwechsel.com/triphala/ – ᐅ Triphala – drei Früchte für Verdauung, Stoffwechsel und Immunsystem!
- https://www.ursachewirkung.com/leben/706-die-ayurvedische-apotheke – Die ayurvedische Apotheke
- https://fastercapital.com/de/thema/ayurvedische-kräuter-für-die-gesundheit-von-gelenken-und-muskeln.html – Ayurvedische Kräuter Für Die Gesundheit Von Gelenken Und Muskeln – FasterCapital
- https://schnarwiler.ch/faq-wirkstoffe – schnarwiler.ch Kräuter-Wirkstoffe seit 1987

