Aktuell,  Philosophie,  Videos

Die grossen Denker der Renaissance: Philosophie, Bewusstsein und Spiritualität (Video)

Video zum Artikel Die grossen Denker der Renaissance: Philosophie, Bewusstsein und Spiritualität

Die Renaissance markierte eine transformative Ära, geprägt durch die Wiederbelebung antiker Kenntnisse und die Entstehung neuer Ideen in Philosophie, Kunst und Wissenschaft. Diese Entwicklung beeinflusste die Philosophie maßgeblich, insbesondere durch den Neoplatonismus und den Humanismus.

Die Renaissance-Philosophen hinterließen ein reiches Erbe, das die Aufklärung und die Moderne nachhaltig prägte. Ihre Ideen und Konzepte bleiben zeitlos relevant und inspirieren weiterhin die Entwicklung neuer Denkansätze und die Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz.

Georgios Plethon: Neoplatoniker und seine Visionen.
Marsilio Ficino: Meister des Neoplatonismus
Giovanni Pico della Mirandola: Der Mensch als Maß der Dinge.
Erasmus von Rotterdam: Humanist der Aufklärung.
Michel de Montaigne: Skeptiker und Essayist.
Niccolò Machiavelli: Pragmatiker der Politik
Thomas Morus: Utopist und Humanist.
Hugo Grotius: Vater des Völkerrechts.
Giordano Bruno: Visionär des Unendlichen.

Interaktion der Philosophen: Dialoge über Spiritualität.
Einflussreiche Netzwerke und Korrespondenzen.
Ethik der Renaissance-Philosophen.
Moralische Ansichten und deren Einfluss auf die Moderne.
Bedeutung des Individuums in der Renaissance.
Selbstbewusstsein und Identität.
Renaissance und Wissenschaft: Neuer Weg des Denkens.
Einfluss der Philosophie auf die Naturwissenschaften.
Rolle der Religion in der Philosophie der Renaissance.
Spannungen zwischen Humanismus und Glauben.
Einfluss der Renaissance-Philosophen bis in die Neuzeit.
Relevanz in der modernen Philosophie und Wissenschaft.

Video 09:12 Min.

Teile das:

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert