Glück, Zufriedenheit, Psychologie, Bewusstsein, Spiritualität, Wissenschaft
Aktuell,  Bewusstsein,  Psychologie,  Videos

Die Wissenschaft der positiven Psychologie: Glücklich sein lernen

Die positive Psychologie beschäftigt sich damit, wie Menschen ein erfülltes und zufriedenes Leben führen können. Sie kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Methoden, um das Wohlbefinden zu steigern. Martin E. P. Seligman, einer der führenden Forscher in diesem Bereich, hat fünf messbare Faktoren identifiziert, die Lebensfreude und Zufriedenheit fördern1.

Video Empfehlung:

Diese Faktoren umfassen positive Emotionen, Engagement, Sinn, Zielerreichung und positive Beziehungen. Studien zeigen, dass Dankbarkeit und soziale Verbundenheit stark mit Glück korrelieren1. Gleichzeitig kann Stress, insbesondere chronischer Art, sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit beeinträchtigen2.

Die positive Psychologie bietet nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Ansätze. Sie hilft, persönliche Stärken zu erkennen und gezielt zu fördern. Dabei wird auch darauf geachtet, unangenehme Emotionen als Teil des menschlichen Erlebens zu akzeptieren1.

Schlüsselerkenntnisse

  • Positive Psychologie kombiniert Wissenschaft und Praxis.
  • Fünf Faktoren fördern Wohlbefinden und Zufriedenheit.
  • Dankbarkeit stärkt Beziehungen und Glück.
  • Chronischer Stress beeinträchtigt die Gesundheit.
  • Persönliche Stärken gezielt fördern.

Einführung in die positive Psychologie

Seit ihrer Gründung vor über 10 Jahren bietet die positive Psychologie neue Perspektiven auf das menschliche Wohlbefinden. Sie wurde als eigenständige Forschungsrichtung innerhalb der Psychologie etabliert und widmet sich der Frage, wie Menschen ihr volles Potenzial entfalten können3.

Grundlagen und Hintergründe

Die positive Psychologie basiert auf der Idee, dass der Mensch nicht nur Probleme bewältigen, sondern auch Stärken und Ressourcen entwickeln kann. Martin Seligman, einer der Pioniere dieses Fachgebiets, hat 1998 die Bedeutung dieser Disziplin hervorgehoben3. Im Gegensatz zur traditionellen Psychologie, die sich oft auf Defizite konzentriert, legt die positive Psychologie den Fokus auf Aspekte wie Lebensqualität, persönliche Entwicklung und zwischenmenschliche Beziehungen.

Moderne Forschungsergebnisse zeigen, dass positive Emotionen und eine sinnhafte Lebensgestaltung eng mit dem Wohlbefinden verbunden sind. Studien haben beispielsweise herausgefunden, dass Menschen, die dreimal so viele positive wie negative Emotionen erleben, eine solide Basis für ein gelingendes Leben schaffen4.

Warum positive Psychologie wichtig ist

Die positive Psychologie gewinnt sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter wertschätzen und sinnhafte Arbeitsbedingungen schaffen, erzielen überdurchschnittliche Ergebnisse4. Auch in Schulen und Bildungseinrichtungen wird die positive Psychologie erfolgreich angewendet, um das Potenzial von Schülern zu fördern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Rolle der Spiritualität. In einer schnelllebigen Welt bietet sie vielen Menschen Halt und Orientierung. Die positive Psychologie betont, dass die Integration spiritueller Werte das Leben bereichern kann.

Aspekt Bedeutung
Positive Emotionen Fördern Wohlbefinden und Lebensfreude
Sinnhafte Arbeit Steigert Zufriedenheit und Produktivität
Spiritualität Bietet Halt und Orientierung

Die positive Psychologie zeigt, dass der Mensch nicht nur auf Probleme reagiert, sondern aktiv sein Leben gestalten kann. Sie bietet Werkzeuge, um persönliche Stärken zu erkennen und gezielt zu fördern. Damit trägt sie dazu bei, ein erfülltes und sinnhaftes Leben zu führen.

Video Empfehlung:

Grundlagen von Glück und Zufriedenheit: Psychologie, Bewusstsein, Spiritualität, Wissenschaft

Was uns wirklich glücklich macht, ist oft einfacher, als wir denken. Es sind die kleinen Dinge im Alltag, die unser Leben bereichern. Ein Lächeln, ein nettes Gespräch oder ein Moment der Stille können bereits einen großen Unterschied machen5.

Der Einfluss von täglichen Erlebnissen auf unser Wohlbefinden ist enorm. Studien zeigen, dass Menschen, die sich bewusst auf positive Gefühle konzentrieren, langfristig zufriedener sind6. Rituale wie das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs können dabei helfen, diese Momente bewusst wahrzunehmen.

Video Empfehlung:

Der Zusammenhang zwischen innerem Erleben und äußeren Bedingungen ist ebenfalls entscheidend. Während äußere Faktoren wie Besitz oder Status nur einen geringen Einfluss haben, spielen unsere Gedanken und Handlungen eine größere Rolle7. Ein positives Mindset kann daher langfristig mehr bewirken als materielle Güter.

Die theoretischen Ansätze der positiven Psychologie bieten hier eine solide Grundlage. Modelle wie Seligmans PERMA-Modell betonen die Bedeutung von positiven Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Zielerreichung6. Diese Elemente sind entscheidend für ein erfülltes Leben.

“Glück ist nicht das Ergebnis großer Ereignisse, sondern die Summe vieler kleiner Momente.”

Um diese Momente zu erkennen, ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen. Ein bewusster Tag kann bereits viel bewirken. Indem wir uns auf das Hier und Jetzt konzentrieren, können wir das Leben in vollen Zügen genießen.

  • Kleine Dinge haben einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden.
  • Positive Gefühle können durch bewusste Rituale gefördert werden.
  • Innere Einstellung und Handlungen sind wichtiger als äußere Bedingungen.
  • Theoretische Modelle bieten eine Grundlage für ein erfülltes Leben.

Letztendlich zeigt sich, dass glücklich macht, was wir täglich erleben und wie wir es wahrnehmen. Indem wir uns auf die kleinen Dinge konzentrieren, können wir unser Leben nachhaltig bereichern.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Dankbarkeit

Wissenschaftliche Studien zeigen, wie Dankbarkeit unser Wohlbefinden beeinflusst. Forscher wie Robert Emmons und Martin Seligman haben untersucht, wie dankbarkeitsbasierte Interventionen das Leben positiv verändern können8. Ihre Ergebnisse belegen, dass regelmäßige Dankbarkeitsübungen die Ausschüttung von Dopamin und Serotonin erhöhen, was zu mehr Freude führt8.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Dankbarkeit

Erprobte Studien und Forschungsergebnisse

In zahlreichen Studien wurde nachgewiesen, dass Dankbarkeit Stress und Angstzustände reduziert. Dies geschieht, indem Hirnregionen aktiviert werden, die für Empathie und positive Emotionen zuständig sind8. Eine Situation, in der Dankbarkeit praktiziert wird, kann daher langfristig die mentale Gesundheit verbessern8.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist die physische Gesundheit. Regelmäßige Dankbarkeit führt zu besserem Schlaf und einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen8. Diese Erkenntnisse zeigen, dass Dankbarkeit nicht nur das Wohlbefinden steigert, sondern auch die Lebensqualität verbessert.

Die Wirkung von Dankbarkeitsübungen im Alltag

Die Praxis von Dankbarkeit ist einfach und effektiv. Schon kleine Übungen, wie das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs, können nachweislich das subjektive Wohlbefinden erhöhen8. In verschiedenen Situationen wurde beobachtet, dass Menschen, die Dankbarkeit praktizieren, messbar glücklicher und gesünder sind8.

Ein wichtiger Grund für die positive Wirkung liegt in der Stärkung sozialer Beziehungen. Dankbarkeit fördert stärkere Bindungen, mehr Empathie und weniger Aggression8. Diese Effekte sind nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Kontext spürbar.

“Dankbarkeit ist der Schlüssel zu einem erfüllten und sinnvollen Leben.”

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dankbarkeit ein mächtiges Werkzeug ist, um das Leben auf vielfältige Weise zu bereichern. Die Frage, wie man sie in den Alltag integriert, wird durch zahlreiche Studien und praktische Übungen beantwortet8.

Praktische Übungen für mehr Lebensfreude

Praktische Übungen können das Leben nachhaltig bereichern und positive Veränderungen bewirken. Studien zeigen, dass strukturierte Methoden wie das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs oder das Schreiben eines Dankesbriefs signifikante Effekte haben9. Diese Übungen fördern nicht nur eine positive Haltung, sondern stärken auch die innere Verbindung zu sich selbst und anderen.

Video Empfehlung:

Das Dankbarkeitstagebuch richtig führen

Ein Dankbarkeitstagebuch ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um positive Emotionen zu verstärken. Notieren Sie täglich drei Dinge, für die Sie dankbar sind. Diese Art der Reflexion hilft, den Fokus auf das Gute im Leben zu lenken10.

Wichtig ist, dass die Einträge spezifisch und persönlich sind. Statt allgemeiner Aussagen wie “Ich bin dankbar für meine Familie”, schreiben Sie lieber “Ich bin dankbar für das Gespräch mit meinem Bruder gestern”. Diese Herangehensweise verstärkt die emotionale Wirkung9.

Den Dankesbrief wirkungsvoll umsetzen

Ein Dankesbrief ist eine kraftvolle Übung, um Wertschätzung auszudrücken. Schreiben Sie an eine Person, die Ihr Leben positiv beeinflusst hat. Beschreiben Sie konkret, was diese Person getan hat und wie es Sie geprägt hat11.

Der Brief muss nicht unbedingt abgeschickt werden. Allein der Prozess des Schreibens kann eine tiefe emotionale Verbindung herstellen und die eigene Haltung verändern9.

Übung Wirkung
Dankbarkeitstagebuch Fördert positive Emotionen und Achtsamkeit
Dankesbrief Stärkt Beziehungen und Selbstreflexion

Regelmäßige Übungen dieser Art können langfristig zu einer positiven Lebensweise führen. Sie helfen, auch in schwierigen Umständen eine optimistische Haltung zu bewahren10. Integrieren Sie diese Praktiken in Ihren Alltag, um nachhaltige Veränderungen zu erleben.

Spirituelle Ansätze für ein erfülltes Leben

Spirituelle Praktiken bieten einen Weg, um innere Balance und Freude im Leben zu finden. Sie helfen, den Geist zu beruhigen und positive Gefühle zu kultivieren. Studien zeigen, dass regelmäßige Meditation und Achtsamkeit das Wohlbefinden deutlich steigern können12.

Spirituelle Ansätze für ein erfülltes Leben

Meditation, Achtsamkeit und Selbstreflexion

Meditation ist eine bewährte Methode, um den Geist zu klären und Stress abzubauen. Sie fördert Gedanken der Ruhe und Konzentration. Achtsamkeit hingegen hilft, den Moment bewusst zu erleben und sich auf das Hier und Jetzt zu fokussieren13.

Selbstreflexion ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Sie ermöglicht es, eigene Ziele und Werte zu überprüfen. Durch regelmäßige Reflexion können persönliche Wachstumsprozesse aktiviert werden12.

Den Platz der Spiritualität im modernen Alltag finden

Im hektischen Alltag kann Spiritualität als Anker dienen. Sie bietet Halt und Orientierung, besonders in schwierigen Zeiten. Praktiken wie Yoga oder das Führen eines Tagebuchs lassen sich leicht in den Tagesablauf integrieren14.

Ein wichtiger Aspekt ist die Rolle von Beziehungen. Spirituelle Ansätze betonen die Bedeutung von Verbundenheit und Empathie. Sie fördern ein tieferes Verständnis für sich selbst und andere12.

“Spiritualität ist nicht nur eine Praxis, sondern eine Lebensweise, die Sinn und Klarheit bringt.”

Praktik Wirkung
Meditation Fördert Ruhe und Konzentration
Achtsamkeit Steigert Bewusstsein für den Moment
Selbstreflexion Unterstützt persönliches Wachstum

Durch die Integration spiritueller Ansätze kann das Leben nachhaltig bereichert werden. Sie bieten Werkzeuge, um Freude, Gesundheit und Beziehungen zu stärken. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die positiven Veränderungen13.

Psychologische Strategien zur Stressbewältigung

Effektive Methoden zur Stressbewältigung können das Leben deutlich erleichtern und das Wohlbefinden steigern. Stress ist ein natürlicher Teil des Lebens, aber chronischer Stress kann langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit haben15. Psychologische Ansätze bieten hier praktische Lösungen, um besser mit Belastungen umzugehen.

Selbstakzeptanz und positive Selbstwahrnehmung

Selbstakzeptanz ist ein zentraler Faktor für die mentale Gesundheit. Wer sich selbst annimmt, kann besser mit Stress umgehen und Herausforderungen meistern. Studien zeigen, dass Menschen mit einer positiven Selbstwahrnehmung weniger anfällig für Burnout sind15.

Eine einfache Übung ist, täglich drei positive Eigenschaften über sich selbst aufzuschreiben. Diese Strategie hilft, den Fokus auf Stärken statt Schwächen zu lenken. Dadurch wird das Selbstwertgefühl gestärkt und Stress reduziert16.

Emotionale Intelligenz gezielt fördern

Emotionale Intelligenz spielt eine wichtige Rolle bei der Stressbewältigung. Sie umfasst die Fähigkeit, eigene Gefühle zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz können Konflikte besser lösen und bleiben in Krisensituationen gelassen17.

Eine effektive Methode ist das regelmäßige Reflektieren von Emotionen. Fragen Sie sich: “Wie fühle ich mich gerade und warum?” Diese Übung fördert die Selbstwahrnehmung und hilft, Stresssituationen besser zu meistern15.

“Die Fähigkeit, mit Stress umzugehen, ist ein Schlüssel zu einem ausgeglichenen Leben.”

  • Selbstakzeptanz stärkt das Wohlbefinden und reduziert Stress.
  • Positive Selbstwahrnehmung hilft, Herausforderungen besser zu bewältigen.
  • Emotionale Intelligenz fördert Gelassenheit in Krisensituationen.

Durch gezielte Strategien wie Selbstakzeptanz und emotionale Intelligenz können Sie Ihre Stressbewältigungsfähigkeit deutlich verbessern. Integrieren Sie diese Methoden in Ihren Alltag, um langfristig ein ausgeglichenes Leben zu führen16.

Die Rolle sozialer Beziehungen im Streben nach Glück

Soziale Beziehungen spielen eine zentrale Rolle im Streben nach einem erfüllten Leben. Studien wie der OECD-Index und der “World Happiness Report” zeigen, dass stabile soziale Bindungen maßgeblich zum persönlichen Glücksgefühl beitragen18. Diese Erkenntnis unterstreicht, wie wichtig Freundschaften, Partnerschaften und Gemeinschaften für unser Wohlbefinden sind.

Soziale Beziehungen

Freundschaften und partnerschaftliche Bindungen

Freundschaften und Partnerschaften sind entscheidende Faktoren für ein glückliches Leben. Sie bieten emotionale Unterstützung, Vertrauen und ein Gefühl der Zugehörigkeit. Forschungen zeigen, dass Menschen mit engen sozialen Bindungen ein höheres Glücksgefühl erleben18.

Ein vertrauensvolles Umfeld macht glücklich, da es Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Diese Bindungen helfen auch, Stress besser zu bewältigen und Herausforderungen gemeinsam zu meistern19.

Die Kraft von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung

Gemeinschaften und gegenseitige Unterstützung stärken nicht nur das individuelle Wohlbefinden, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In einer Gemeinschaft fühlen wir uns anerkannt und wertgeschätzt18.

Die Gesellschaft profitiert von starken sozialen Netzen, da sie das Glücksgefühl der Mitglieder steigern und ein positives Klima schaffen. Praktische Tipps, wie das Pflegen von Beziehungen, können dabei helfen, diese Netze zu stärken19.

Aspekt Wirkung
Freundschaften Fördern Vertrauen und emotionale Unterstützung
Partnerschaften Bieten Sicherheit und Geborgenheit
Gemeinschaft Stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt

Soziale Beziehungen sind ein Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Sie bieten nicht nur emotionale Unterstützung, sondern auch einen Platz, an dem wir uns zugehörig fühlen. Indem wir diese Bindungen pflegen, können wir unser Glücksgefühl nachhaltig steigern18.

Integration von Glück in den Alltag: Tipps und Tricks

Glück im Alltag zu integrieren, ist einfacher, als viele denken. Es geht darum, kleine, bewusste Handlungen zu etablieren, die langfristig zu einem dauerhaften Glückszustand führen. Studien zeigen, dass regelmäßige Achtsamkeitspraktiken zu spürbaren neuronalen Veränderungen führen können20.

Video Empfehlung:

Alltagsrituale und nachhaltige Gewohnheiten

Rituale sind ein kraftvolles Werkzeug, um Glück in den Alltag zu bringen. Ein einfaches Beispiel ist das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs. Notieren Sie täglich drei Dinge, für die Sie dankbar sind. Diese Praxis hilft, den Fokus auf das Positive zu lenken21.

Ein weiterer Tipp ist, Zeit mit einem Freund zu verbringen. Soziale Beziehungen sind ein Schlüssel zum glücklichsein. Sie bieten emotionale Unterstützung und stärken das Wohlbefinden20.

Achtsamkeit im täglichen Leben etablieren

Achtsamkeit kann in vielen kleinen Momenten praktiziert werden. Atmen Sie bewusst ein und aus, während Sie eine Tasse Tee trinken. Diese einfache Übung hilft, den Moment bewusst zu erleben und Stress abzubauen21.

Eine weitere Methode ist die Timer-Technik. Stellen Sie einen Timer für jede Stunde ein und nehmen Sie sich ein oder zwei Minuten Zeit, um Ihre Gedanken zu beobachten. Diese Praxis fördert die Achtsamkeit und hilft, Klarheit zu gewinnen20.

“Glück ist nicht das Ergebnis großer Ereignisse, sondern die Summe vieler kleiner Momente.”

Indem Sie diese Tipps in Ihren Alltag integrieren, können Sie Ihr glücklichsein nachhaltig steigern. Es geht darum, bewusst zu leben und die kleinen Dinge zu schätzen.

Fazit

Ein erfülltes Leben beginnt mit kleinen, bewussten Schritten. Die vorgestellten Methoden zeigen, dass Glück kein Zufall ist, sondern durch gezielte Aktionen erreicht werden kann. Studien belegen, dass regelmäßige Übungen wie Meditation und Achtsamkeit langfristig positive Veränderungen bewirken22.

Ein Buch oder ein Tagebuch kann dabei helfen, diese Praktiken in den Alltag zu integrieren. Schreiben Sie auf, was Sie dankbar sind, und reflektieren Sie Ihre Fortschritte. Diese einfachen Schritte stärken das Wohlbefinden und fördern eine positive Haltung.

Nutzen Sie die Kraft des Wortes, um Ihre Gedanken zu ordnen und Ziele zu setzen. Indem Sie die vorgestellten Strategien konsequent umsetzen, können Sie ein erfüllteres Leben führen. Fangen Sie heute an und machen Sie den ersten Schritt.

FAQ

Was ist positive Psychologie?

Positive Psychologie ist ein Bereich der Psychologie, der sich auf die Erforschung und Förderung von Wohlbefinden, Lebensfreude und persönlichem Wachstum konzentriert.

Warum ist Dankbarkeit wichtig für das Wohlbefinden?

Dankbarkeit hilft, den Fokus auf positive Aspekte des Lebens zu lenken, stärkt die emotionale Gesundheit und fördert eine optimistische Haltung.

Wie kann ich ein Dankbarkeitstagebuch führen?

Schreiben Sie täglich drei Dinge auf, für die Sie dankbar sind. Dies hilft, positive Erlebnisse bewusster wahrzunehmen und zu schätzen.

Welche Rolle spielt Achtsamkeit im Alltag?

Achtsamkeit hilft, den Moment bewusst zu erleben, Stress zu reduzieren und die Lebensqualität zu steigern.

Wie kann ich emotionale Intelligenz fördern?

Emotionale Intelligenz lässt sich durch Selbstreflexion, Empathie und aktives Zuhören stärken.

Welche Bedeutung haben soziale Beziehungen für das Glück?

Stabile soziale Bindungen bieten emotionale Unterstützung, stärken das Selbstwertgefühl und tragen zu einem erfüllten Leben bei.

Welche Alltagsrituale fördern das Wohlbefinden?

Rituale wie regelmäßige Bewegung, Meditation oder Zeit in der Natur können das Wohlbefinden nachhaltig verbessern.

Wie finde ich einen Platz für Spiritualität im modernen Leben?

Integrieren Sie kleine spirituelle Praktiken wie Meditation oder Reflexion in Ihren Alltag, um innere Ruhe und Klarheit zu finden.

Quellenverweise

  1. https://verenakoch.com/glueck-und-wohlbefinden/ – Positive Psychologie: Wohlbefinden aus empirischer Sicht
  2. https://www.happiness.com/magazin/wissenschaft/symposium-kortizes-1-glueck-positive-psychologie/ – Von Glück, Sinn und einem gelingenden Leben
  3. https://www.psychologie.uzh.ch/dam/jcr:c2383c8c-1916-4e30-8a38-963ab4aab721/PosPsy_Einfuehrung.pdf – s60_70fach_r2_2011
  4. https://www.beltz.de/fileadmin/beltz/leseproben/978-3-407-36659-7.pdf – Lebenskunst! Eine Anleitung zur Positiven Psychologie
  5. https://www.sozial.de/was-ist-glueck.html – Was ist Glück? | Sozial.de
  6. https://www.furche.at/wissen/rezept-zum-glueck-besser-leben-im-flow-1264354 – Rezept zum Glück: Besser leben im Flow
  7. https://www.landsiedel-seminare.de/positive-psychologie/positive-psychologie.html – Positive Psychologie – Die Definition, 5 Säulen und 6 Tugenden
  8. https://www.homodea.com/blog/denken-und-danken-wie-du-durch-dankbarkeit-dein-leben-transformierst/ – Denken und Danken: Wie du durch Dankbarkeit dein Leben transformierst
  9. https://www.amazon.de/Glückskompetenz-fünf-Schritten-Lebensfreude-Zufriedenheit-ebook/dp/B0CZNYXK3D – In fünf Schritten zu mehr Lebensfreude und Zufriedenheit eBook : Mühl, Katharina: Amazon.de: Kindle-Shop
  10. https://www.isolde-richter.de/ausbildung/positive-psychologie – Onlineausbildung Coach für Positive Psychologie: Heilpraktikerschule Isolde Richter
  11. https://www.amazon.de/Glückskompetenz-fünf-Schritten-Lebensfreude-Zufriedenheit/dp/3711003362 – In fünf Schritten zu mehr Lebensfreude und Zufriedenheit : Mühl, Katharina: Amazon.de: Bücher
  12. https://jeanetterichter.de/der-sinn-des-lebens/ – Der Sinn des Lebens: Eine Reise zu innerem Glück
  13. https://www.lernwelt.at/downloads/psychologie-des-gluecks_leseprobe2.pdf – PDF
  14. https://www.bookey.app/de/book/die-psychologie-des-glücks – Die Geographie Des Lebens Zusammenfassung PDF | Eric Weiner
  15. https://gluecksheldin.de/stressresilienz/ – Stressresilienz – Stressbewältigung lernen & Krisen meistern
  16. https://www.spektrum.de/leseprobe/leseprobe-gluecksprinzipien-wege-zur-steigerung-des-gluecks/1871956 – Leseprobe »Glücksprinzipien«: Wege zur Steigerung des Glücks
  17. https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/positiv-denken-lernen-tipps-uebungen-positive-psychologie-100.html – Positiv denken: Wie ihr Optimismus lernt und wann er toxisch wird | BR.de
  18. https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/6802208?originalFilename=true – Microsoft Word – MASTERARBEIT_EDLINGER_Endfassung
  19. https://library.fes.de/pdf-files/do/08856.pdf – Dimensionen von Glück : über die gesellschaftlichen Voraussetzungen für ein erfülltes Leben
  20. https://lifearchitekture.com/de/blogs/achtsamkeit/beobachten-sie-ihre-gedanken-und-beruhigen-sie-einen-geschaftigen-geist-mit-achtsamkeit – Beobachten Sie Ihre Gedanken und beruhigen Sie einen geschäftigen Geist mit Achtsamkeit
  21. https://www.artist-ritual.de/achtsamkeit – Achtsamkeit
  22. https://www.uni-flensburg.de/fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/14-grimm-gluecksforschung-gesamt-2.pdf – Glücksforschung
Teile das:

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert