Erkältung, Hausmittel, Heilpflanzen, Kräuter, Tees, Naturmittel
Aktuell,  Heilmittel,  Heilpflanzen,  Videos

Kräuter gegen Erkältungen: 7 bewährte Hausmittel für die kalte Jahreszeit

Erkältungen sind sehr verbreitet, besonders in unseren Breitengraden1. Mehr als 90% der Erkältungen kommen von Viren1. Nur bei fünf bis zehn Prozent sind Bakterien die Ursache1. Symptome wie Schnupfen und Husten sind oft sehr unangenehm.

Es gibt aber natürliche Mittel, die helfen können. Heilpflanzen, Kräuter und Tees stärken das Immunsystem. Sie können die Beschwerden lindern.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Erkältungen sind sehr häufig, betreffen Erwachsene 2-4-mal und Kinder 6-10-mal pro Jahr
  • Über 90% der Erkältungen werden durch Viren verursacht
  • Heilpflanzen wie Echinacea purpurea können das Immunsystem stärken
  • Natürliche Hausmittel wie Kräutertees, Honig und Hühnersuppe lindern Erkältungssymptome
  • Ätherische Öle in Bädern und Inhalationen können die Atemwege beruhigen

 

Erkältungsbad: Wohltuend und entspannend

Ein Erkältungsbad mit ätherischen Ölen wie Thymian oder Latschenkiefer kann Erkältungssymptome lindern2. Die ideale Temperatur für das Bad liegt zwischen 32 und 38 Grad Celsius2. Das warme Wasser entspannt die Muskeln und die Dämpfe feuchten die Atemwege.

Die ätherischen Öle wirken beruhigend auf Körper und Geist2. Eine Verweildauer von 10 bis 20 Minuten in der Wanne ist empfehlenswert.

Ätherische Öle wie Thymian oder Latschenkiefer haben eine angenehme Duftnote2. Sie können Erkältungssymptome lindern. Ein Erkältungsbad kann auch schweißtreibend wirken und das Fieber senken2.

Gerade für Säuglinge, Kleinkinder und ältere Menschen ist ein solches Bad sehr wohltuend2.

Zutat Anwendung
Kamillentee 2 Teelöffel Kamillenblüten in einer Tasse Wasser heiß überbrühen, 2-3 Mal täglich zum Gurgeln verwenden3
Apfelessig-Gurgellösung 100 ml warmes Wasser mit Apfelessig verdünnen, 3 Mal täglich zum Gurgeln verwenden3
Leinsamen-Wasser Leinsamen für mindestens eine halbe Stunde in Wasser einweichen, um eine Gurgellösung herzustellen3
Zwiebelsirup Fein gehackte Zwiebel mit Honig vermischen, 5 Mal täglich einnehmen3
Holunderblütentee 2 Teelöffel Holunderblüten mit kochendem Wasser übergießen, 15 Minuten ziehen lassen3

Neben dem Erkältungsbad gibt es auch Hausmittel wie Kräutertees3. Sie können Erkältungssymptome lindern und den Heilungsprozess unterstützen. Mit der richtigen Anwendung sind diese Ansätze sehr wertvoll.

 

Inhalieren: Heilende Dämpfe für die Atemwege

Heißer Wasserdampf kann Erkältungen lindern. Er befeuchtet die Schleimhäute und beruhigt die Atemwege. So können erste Erkältungssymptome gemildert werden4.

Man kann einen elektrischen Inhalator oder eine Schüssel mit heißem Wasser und einem Handtuch über den Kopf nutzen. Zum Atemwegsschutz fügen Sie Eukalyptus oder Salz zum Wasser hinzu4.

Nach der Anwendung müssen die Geräte gründlich gereinigt werden. So verhindern Sie, dass sich Keime ansammeln. So bleibt Ihre Inhalation hygienisch und wirksam.

Inhalationsergänzungen Wirkung
Eukalyptus Befeuchtend und abschwellend
Salz Entzündungshemmend und schleimlösend

Durch die Inhalation von heilenden Dämpfen können Sie Erkältungssymptome lindern. Regelmäßige Inhalation hilft, schnell gesund zu werden.

 

Erkältung: Heilpflanzen, Kräuter, Tees

Erkältungen sind sehr verbreitet und können uns viel Stress bereiten. Doch es gibt Hausmittel aus der Natur, die helfen können5. Heilpflanzen, Kräuter und Tees stärken das Immunsystem und mindern Beschwerden. Sie sind eine sanfte Alternative zu Chemie.

Bei Erkältungen helfen Heilpflanzen wie Echinacea und Thuja5. Sie können Husten und Katarrhen lindern. Tabletten oder Lösungen aus diesen Pflanzen helfen auch bei Schnupfen5.

Wilde Malve und Salbei sind gut für den Gurgeln bei Halsschmerzen5. Auch Eibisch, Echte Kamille, Arnika, Tausendgüldenkraut und Enzian sind hilfreich.

Pflanzen wie Königskerze und Isländisches Moos helfen bei Husten5. Thymian, Efeu, Eibisch, Huflattich und Wiesenschlüsselblume sind ebenso nützlich. Pimpinelle, Anis und Seifenkraut unterstützen ebenfalls.

Mädesüßblüten, Weidenrinde und Holunderblüten lindern Schmerzen und Entzündungen5. Tees aus Lindenblüten und Chinarinde helfen auch bei Fieber und Nasennebenhöhlenentzündungen.

Homöopathie, Ayurveda und Akupunktur bieten weitere Möglichkeiten5. Doch manche dieser Methoden fehlen noch in klinischen Studien5.

Heilpflanzen, Kräuter und Tees bieten viele Wege, Erkältungen zu lindern5. Mit der richtigen Anwendung können wir unsere Symptome mindern und unser Immunsystem stärken.

Erkältung, Heilpflanzen

 

Brustwickel und Kräuterumschläge: Krampflösend und lindernd

Wenn es kalt wird, sind Brustwickel und Kräuterumschläge eine gute Wahl. Sie helfen bei Erkältungen6. Über 75% der Hausmittel gegen Erkältungen nutzen Kräutertees und Inhalationen6.

Je nach Temperatur des Patienten sind warme oder kalte Brustwickel und Umschläge besser. Man kann Quark, Kartoffeln oder ätherische Öle wie Lavendel, Eukalyptus oder Thymian verwenden6. Viele Menschen nutzen Heilpflanzen wie Holunderblüten und Ingwer6.

Diese Wickel und Umschläge helfen bei Husten und Entzündungen6. Kräuter wie Spitzwegerich und Kamille werden oft bei Halsschmerzen und Husten verwendet6. Wickel sollten 45 bis 60 Minuten auf der Brust bleiben, um zu wirken.

Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln: Scharfe Kräfte gegen Erkältungsviren

Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln sind nicht nur lecker, sondern auch gesund7. Sie helfen, Erkältungsviren zu bekämpfen und die Symptome zu mindern.

Ingwer wurde 2018 zur Heilpflanze des Jahres gewählt7. Er ist voller Vitamin C und ätherische Öle. Er enthält auch Calcium, Eisen, Gingerol, Kalium, Magnesium, Natrium und Phosphor7.

Der Scharfstoff Gingerol verbessert die Durchblutung und wirkt antibakteriell7. Ingwertee kann Nase und Rachen lindern und das Immunsystem stärken7.

Knoblauch und Zwiebeln sind auch sehr gesund7. Sie töten Keime und erleichtern das Husten7. Ihre entzündungshemmenden Eigenschaften helfen bei Erkältungen7.

Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln

Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln sind vielseitig einsetzbar7. Sie können als Tee, Suppe oder in Gerichten verwendet werden7. In der kalten Jahreszeit sind sie unverzichtbar.

 

Honig: Antibakteriell und heilend

Honig ist ein echtes Wundermittel bei Erkältungen. Er hat antibakterielle und antiseptische Eigenschaften8. Das beruhigt Hals und Rachen.

Er fördert auch die Speichelproduktion und hält die Schleimhäute feucht8. Man kann ihn pur genießen oder mit Tee. Kinder unter einem Jahr sollten aber auf Honig verzichten.

Die WHO empfiehlt Honig bei Husten und Erkältungen8. Manuka-Honig ist besonders wirksam und wirkt wie ein natürliches Antibiotikum8. Im Gegensatz zu Antibiotika, die oft Nebenwirkungen haben, sind pflanzliche Heilmittel wie Honig meist sicher9.

Es gibt auch andere Hausmittel gegen Erkältungen. Kräutertees mit Salbei, Ingwer, Thymian oder Kamille helfen bei Rachenerkrankungen8. Sie lösen Schleim und wirken gegen Bakterien und Viren.

Nutzen Sie natürliche Heilmittel wie Honig bei Erkältungen. Sie lindern Beschwerden sanft und effektiv, ohne Nebenwirkungen.

 

Heilkräuter-Tees: Perfekte Schleimlöser

Kräutertees helfen bei Erkältungen, indem sie den Schleim lösen und die Beschwerden mindern10. Sie enthalten ätherische Öle und Flavonoide, die entzündungshemmend wirken10. So unterstützen sie bei Erkältungen.

Thymian, Anis, Primel und Lindenblüten lösen Schleim und lindern Husten10. Fenchel, Eisenkraut und Ingwer bekämpfen Entzündungen10. Man sollte 2 Teelöffel Blütenmischung mit 250 ml Wasser überbrühen, 10 bis 15 Minuten ziehen lassen und mehrmals täglich trinken10.

Holundersaft hilft gegen Husten und gereizte Bronchien10. Ärzte empfehlen die Inhalation mit ätherischen Ölen gegen Husten und Schleim10. Brustwickel mit Kartoffeln oder Quark helfen bei festem Schleim und erhöhter Temperatur10.

Zwiebeln und Honig in einem selbstgemachten Hustensaft oder -sirup beruhigen entzündete Bronchien10. Ingwertee lindert Halsschmerzen und Hustenreiz bei akuter Bronchitis10.

Kräutertees sind eine natürliche und effektive Möglichkeit, um Erkältungssymptome zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Heilkräuter-Tees

Kräuter Wirkung
Thymian, Anis, Primel, Lindenblüten schleimlösend, hustenreizlindernd
Fenchel, Eisenkraut, Ingwer entzündungs- und keimhemmend
Holundersaft wirksames Hausmittel gegen Husten und gereizte Bronchien
Zwiebeln, Honig beruhigende Wirkung auf entzündete Bronchien
Ingwer Linderung von Halsschmerzen und Hustenreiz bei akuter Bronchitis

“Kräutertees sind eine natürliche und effektive Möglichkeit, um Erkältungssymptome zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.”

Weitere Infos zu Heilkräutern bei Erkältungen finden Sie unter11.

 

Hühnersuppe: Wärmende Kraftbrühe

Eine frisch gekochte Hühnersuppe mit Suppengemüse und Gewürzen wie Ingwer oder Chili ist ein bewährter Klassiker bei Erkältungen. Diese nährreiche Brühe wirkt entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem. Sie lindert die Symptome einer Infektion der oberen Atemwege12.

Die traditionelle Hühnersuppe ist ein wahres Wundermittel bei Erkältungen. Die aromatischen Zutaten wie Hühnerfleisch, Gemüse und Gewürze liefern dem Körper wichtige Nährstoffe. Sie haben zugleich eine wohltuende, beruhigende Wirkung auf die Atemwege12.

Der Genuss einer warmen, selbstgemachten Hühnersuppe kann die Genesung bei Erkältungen spürbar beschleunigen. Die Brühe erwärmt den Körper von innen. Sie löst Schleim und lindert Husten sowie Halsschmerzen. Darüber hinaus unterstützt sie die Immunabwehr, um Viren und Bakterien effektiv zu bekämpfen12.

Eine dampfende Schale Hühnersuppe ist nicht nur ein köstlicher, sondern auch ein sehr wirksamer Begleiter in der Erkältungszeit. Die nährstoffreiche Brühe mit den antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften der Zutaten macht die Suppe zu einem echten Allround-Heilmittel12.

 

Salzwasserspülungen und Nasenspülungen

Salzwasserspülungen und Nasenspülungen helfen bei Erkältungen, die Schleimhäute zu befeuchten und zu reinigen13. Die Kochsalzlösung wirkt desinfizierend und abschwellend auf Nasennebenhöhlen und Atemwege13. Regelmäßiges Spülen kann Beschwerden lindern und den Heilungsprozess unterstützen13.

Inhalatoren mit Kochsalzlösung machen den Schleim in den Bronchien weicher und erleichtern das Husten14. Majoranbutter unter die Nasenlöcher reiben öffnet die Atemwege. Bockshornklee hilft bei Nasennebenhöhlen-Infektionen14.

Gurgeln mit Salbeipräparaten oder Malvenblüten lindert Halsschmerzen14. Pflanzliche Mittel wie Kapuzinerkresse oder Meerrettich wirken antibakteriell und lindern Entzündungen bei Husten14.

Hausmittel Wirkung
Salzwasserspülungen Befeuchten und reinigen die Schleimhäute, haben eine desinfizierende und abschwellende Wirkung
Nasenspülungen mit Kochsalzlösung Verflüssigen den Schleim in den Bronchien und erleichtern das Abhusten
Majoranbutter in die Nase Macht die Atemwege frei
Bockshornklee Hilft bei erkrankten Nasennebenhöhlen
Gurgeln mit Salbei oder Malvenblüten Lindert Halsschmerzen
Kapuzinerkresse oder Meerrettich Wirken antibakteriell bei Husten und lindern Entzündungen

Salzwasserspülungen und Nasenspülungen helfen bei Erkältungen13. Sie können Beschwerden lindern und den Heilungsprozess unterstützen13. Zusammen mit anderen Hausmitteln wie ätherischen Ölen und Kräutertees stärken sie den Körper14.

Nasenspülung

 

Fazit

Erkältungen sind sehr verbreitet15. Sie können zwar harmlos sein, aber Schnupfen, Halsschmerzen und Husten sind sehr unangenehm. Glücklicherweise gibt es viele natürliche Mittel, die helfen können.

Erkältungsbäder, Inhalationen und Brustwickel sind nur einige Beispiele. Auch Kräutertees und Lebensmittel wie Ingwer und Honig sind wirksame Hausmittel16. Sie können Erkältungen bekämpfen und das Immunsystem stärken.

In der Herbst- und Winterzeit sind sie besonders nützlich16. Eltern können mit Heilpflanzen viele Beschwerden ihrer Kinder lindern. Bei schweren Fällen ist aber ärztlicher Rat wichtig15. Apotheker empfehlen oft die Kombination verschiedener Mittel15. So können Sie Ihre Erkältung schnell überwinden.

 

FAQ

Was sind die häufigsten Symptome einer Erkältung?

Typische Erkältungssymptome sind Schnupfen, Halsschmerzen, Husten und sich abgeschlagen zu fühlen.

Wie kann ein Erkältungsbad helfen?

Ein Erkältungsbad mit Wassertemperatur zwischen 32 und 38 Grad entspannt die Muskeln. Es befeuchtet die Atemwege. Ätherische Öle wie Thymian oder Latschenkiefer wirken beruhigend.

Wie hilft Inhalieren bei Erkältungen?

Heißes Wasserdampfinhale, möglicherweise mit Eukalyptus oder Salz, befeuchtet die Schleimhäute. Es beruhigt gereizte Atemwege. Die Geräte müssen sauber sein.

Welche Kräuterumschläge können bei Erkältungen helfen?

Warme oder kalte Brustwickel mit Kräutern wie Quark oder Kartoffeln helfen. Ätherische Öle wie Lavendel, Eukalyptus und Thymian lösen Schleim. Sie lindern den Hustenreiz und entspannen die Atemmuskulatur.

Wie wirkt Honig bei Erkältungen?

Honig hat antibakterielle und antiseptische Eigenschaften. Er wirkt beruhigend auf Hals und Rachen. Honig regt die Speichelproduktion an und hält die Schleimhäute feucht. Er kann pur oder mit Tee getrunken werden. Honig ist für Kinder unter einem Jahr nicht geeignet.

Warum ist Hühnersuppe ein bewährtes Hausmittel bei Erkältungen?

Eine frisch zubereitete Hühnersuppe mit Suppengemüse und Gewürzen wie Ingwer oder Chili wirkt entzündungshemmend. Sie stärkt das Immunsystem und lindert Symptome von Infektionen der oberen Atemwege.

 

Quellenverweise

  1. Erkältung und grippaler Infekt: 10 Hausmittel die helfen – https://www.avogel.ch/de/ihre-gesundheit/erkaeltung/erkaeltung.php
  2. Die besten Hausmittel: Mit diesen Tipps kannst du Fieber sanft senken – https://www.brigitte.de/gesund/naturheilmittel/hausmittel-gegen-fieber-10139968.html
  3. Tipps bei Halsschmerzen | Bionorica SE – https://bionorica.de/de/gesundheit/halsschmerzen/welche-hausmittel-helfen-bei-halsschmerzen.html
  4. Nasennebenhöhlenentzündung: Hausmittel – https://www.netdoktor.de/krankheiten/nasennebenhoehlenentzuendung/hausmittel/
  5. Diese Hausmittel helfen gegen Erkältung – https://www.stern.de/gesundheit/grippe/therapie/erkaeltung—die-besten-hausmittel-3215640.html
  6. Hausmittel gegen Erkältung und Grippe – https://www.netdoktor.de/krankheiten/erkaeltung/hausmittel-gegen-erkaeltung/
  7. Ingwertee selber machen ᐅ Zubereitung einfach erklärt – https://www.lubera.com/ch/gartenbuch/ingwertee-selber-machen-p4626
  8. Die besten Hausmittel gegen Halsschmerzen – https://www.geo.de/wissen/gesundheit/17613-rtkl-erkaeltung-die-besten-hausmittel-gegen-halsschmerzen
  9. Antibiotika: die besten pflanzlichen Alternativen – APOTHEKE IM HAUPTBAHNHOF – https://www.apotheke-leipzig.de/medizin/antibiotika-pflanzliche/
  10. Bronchitis Hausmittel | Bronchipret® – https://www.bronchipret.de/bronchitis/bronchitis-hausmittel
  11. Allergie-Hausapotheke: Diese Mittel benötigen Sie bei Heuschnupfen – https://www.medikamente-per-klick.de/apotheke/tipps-vom-apotheker/allergie-hausapotheke/?srsltid=AfmBOooW4PnjDEdTv0h40dXZG0qQCgB1xFR34qGjkOH3pTWgIc88ZJ0t
  12. Naturheilmittel: Die besten Hausmittel gegen Husten & Co. – WELT – https://www.welt.de/iconist/service/article160322080/Das-sind-die-besten-Hausmittel-gegen-Wehwehchen.html
  13. Hausmittel: Diese Kräuter lindern Husten, Halsweh und Fieber – https://www.krautundrueben.de/hausmittel-diese-kraeuter-lindern-husten-halsweh-und-fieber-2123
  14. Erkältung und Schnupfen: Diese Hausmittel helfen – https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Erkaeltung-und-Schnupfen-Diese-Hausmittel-helfen,erkaeltung196.html
  15. Bewährte Heilpflanzen für Kinder – https://www.deineapotheke.at/naturheilkunde/heilpflanzen/bewaehrte-heilpflanzen-fuer-kinder-3057
  16. Hausmittel zur Stärkung des Immunsystems | Naturheilpraxis Witten – https://naturheilpraxis-dominikludwig.de/hausmittel-zur-staerkung-des-immunsystems/
Teile das:

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert