Aktuell,  Mineralien

Magnesium: Ein unverzichtbares Mineral für unsere Gesundheit

ai generated, crystal, caveMagnesium ist ein Mineral, das oft unterschätzt wird, obwohl es eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit spielt. Viele Menschen leiden unter einem Magnesiummangel, bedingt durch den modernen Lebensstil und die nährstoffarmen Böden, auf denen unsere Nahrungsmittel angebaut werden.

Der steigende Bedarf an Magnesium

Magnesium, oft als “Entspannungs-Mineral” oder “Anti-Stress-Mineral” bezeichnet, ist an über 720 biologischen Prozessen in unserem Körper beteiligt. Stress, Umweltgifte und die Einnahme von Medikamenten führen dazu, dass unsere Magnesiumspeicher erschöpft werden. Obwohl unsere Lebensmittel kaum noch ausreichende Mengen an Magnesium liefern, ist der Bedarf aufgrund des modernen Lebensstils angestiegen.

Ein weit verbreitetes Symptom eines Magnesiummangels sind Wadenkrämpfe, doch auch bei vielen chronischen Erkrankungen ist ein Mangel an diesem Mineral zu beobachten. Leider wird Magnesium in der Ausbildung von Fachkräften oft nicht ausreichend berücksichtigt, da es als Lebensmittel und nicht als Arzneimittel gilt.

Die gesundheitlichen Folgen eines Magnesiummangels

Ein niedriger Magnesiumspiegel ist der häufigste Mineralstoffmangel und hat weitreichende Konsequenzen für unsere Gesundheit. Er kann Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Übergewicht und Diabetes begünstigen. Außerdem erhöht ein Magnesiummangel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzschwäche, Herzinfarkt und Schlaganfall.

Ein besonders alarmierendes Beispiel ist die pAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit), die zu Schmerzen in den Beinen führen kann und im schlimmsten Fall eine Amputation zur Folge hat. Magnesium hat positive Auswirkungen auf die Gefäße und kann deren Zustand verbessern.

Die vielfältigen Wirkungen von Magnesium

Magnesium stabilisiert den Insulin- und Blutzuckerspiegel und hat zahlreiche positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System, indem es die Blutgefäße entspannt und die Durchblutung fördert. Studien deuten darauf hin, dass Magnesium möglicherweise vor verschiedenen Krebsarten schützt, darunter Leber-, Brust- und Prostatakrebs.

Das Mineral spielt eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel und der ATP-Produktion, was sich positiv auf unsere körperliche und geistige Leistungsfähigkeit auswirkt. Zudem aktiviert Magnesium über 600 Enzyme und zeigt synergistische Wirkungen mit Vitamin C und D.

Für unser Gehirn und Nervensystem ist Magnesium ebenfalls von zentraler Bedeutung: Es ist entscheidend für die Synthese von Serotonin und Melatonin, wirkt beruhigend und verbessert die Stimmung, Gedächtnisleistung und Konzentration.

Mangelerscheinungen durch unzureichende Magnesiumaufnahme

Ein Mangel an Magnesium kann zu einer Vielzahl von Beschwerden führen, darunter:

Schlafprobleme
Rückenschmerzen
Nervosität
Herzprobleme
Augenzucken
Schwache Nerven

Im schlimmsten Fall kann es sogar zu einem Herzstillstand kommen, insbesondere bei Sportlern.

woman, asian, modelMagnesium in der Praxis: Dosierung und Aufnahme

Zur Deckung des Magnesiumbedarfs wird eine Dosierung von etwa 400 mg bis 1 g elementarem Magnesium pro Tag empfohlen, die langsam gesteigert werden kann. Magnesium kann auch transdermal über die Haut aufgenommen werden, beispielsweise durch Magnesiumöl oder Magnesiumbäder.

Ein wichtiger Hinweis: Ein Mangel an Vitamin D kann oft nicht allein durch die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten behoben werden; ausreichendes Magnesium ist dafür unerlässlich.
Magnesiumreiche Lebensmittel für eine gesunde Ernährung

Einige der besten Nahrungsquellen für Magnesium sind:

Weizenkleie
Amaranth
Gekochter Spinat
Getrocknete Sonnenblumenkerne
Schwarze Bohnen
Makrele
Cashewnüsse
Leinsamen
Mandeln und Mandelbutter
Dunkle Schokolade

Zusätzlich finden sich hohe Magnesiumgehalte in Lebensmitteln wie Brokkoli, Vollkornbrot, Naturreis, Hülsenfrüchten, Nüssen und Kartoffeln.

Fazit

Magnesium ist ein essentielles Mineral, das für unsere Gesundheit von großer Bedeutung ist. Es ist wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr zu achten, um Mangelerscheinungen und deren gesundheitlichen Folgen zu vermeiden. Achten Sie darauf, magnesiumreiche Lebensmittel in Ihre Ernährung zu integrieren, um von den vielen Vorteilen dieses Minerals zu profitieren.
.

Teile das:

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert