-
Globuli: Wirkungsvoll oder Humbug?
Kleine weiße Kügelchen, die Krankheiten heilen sollen – Globuli polarisieren seit Jahrzehnten. Während einige auf ihre sanfte Wirkung schwören, halten andere sie für wirkungslose Zuckerkügelchen. Die Diskussion zwischen Befürwortern und Kritikern bleibt lebhaft.…
-
Blut und Blutkreislauf: Ein Wunder des Körpers aus medizinischer Perspektive
Seit Jahrtausenden fasziniert das Blut die Menschheit. Es gilt als Lebenselixier, Symbol für Vitalität und Spiegel unserer Gesundheit. Aus medizinischer Perspektive offenbart sich ein komplexes System. Der Blutkreislauf transportiert nicht nur Sauerstoff. Er…
-
Mitochondrien – die “Kraftwerke der Zellen”: Wie wichtig sie für uns sind und wie wir sie stärken!
Unsere Zellen sind auf eine stetige Energieversorgung angewiesen. Verantwortlich dafür sind winzige Strukturen, die oft als Kraftwerke bezeichnet werden. Ohne sie wäre kein Leben möglich. Diese kleinen Helfer haben eine faszinierende Herkunft. Forschungen…
-
Was ist für uns “Wahrheit”? Gibt es eine absolute, objektive Wahrheit?
Die Frage nach der Wahrheit beschäftigt die Menschheit seit Jahrtausenden. Ist sie etwas Absolutes, das unabhängig von uns existiert, oder wird sie durch unsere Wahrnehmung und Erfahrung geprägt? Wahrheit ist ein zentrales Thema,…
-
Welche Bereiche der Psychologie gibt es? Die 10 wichtigsten Fachrichtungen vorgestellt
Die Psychologie untersucht Denken, Verhalten und Emotionen1. Sie verbindet Elemente aus Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Die Allgemeine Psychologie befasst sich mit Themen wie Wahrnehmung und Denken1. Die Studienreformkommission Psychologie hat 1985 eine Taxonomie…
-
Autogenes Training: Wie es funktioniert und was es bewirkt
Autogenes Training ist eine bewährte Methode zur Stressreduktion und wird sowohl in der Therapie als auch in der Prävention eingesetzt. Diese Technik basiert auf formelhafter Selbstsuggestion und hilft, Körper und Geist in einen…
-
Fluoride: Gesundheitsschädlich oder notwendig? Die Argumente der Kritiker
Fluoride sind seit Jahrzehnten Gegenstand heftiger Debatten. Einerseits gelten sie als Wundermittel in der Zahnmedizin, andererseits warnen Kritiker vor möglichen Gefahren für die Gesundheit. Die Definition von Fluoriden reicht von nützlichem Mineral bis…
-
Schamanische Heilmethoden: Alte Traditionen für moderne Probleme
Der Schamanismus ist eine uralte Praxis, die bis heute in vielen Teilen der Welt Bedeutung hat. Seine Wurzeln reichen zu den alten Völkern der Türken, Mongolen und Samoyedisch sprechenden Menschen zurück. Der Begriff…
-
Was ist die Seele? Definition und Bedeutung in Spiritualität, Religionen und Wissenschaft
Die Seele im Fokus: Spirituelle und kulturelle Perspektiven aus aller Welt Der Begriff “Seele” hat in vielen Kulturen und Traditionen unterschiedliche Bedeutungen1. Heute meint man oft damit die Gefühle und Gedanken eines Menschen.…
-
Was steckt hinter den Rauhnächten? Ursprung, Rituale und Bedeutung
Die1 Rauhnächte sind eine mystische Zeit. Sie liegen zwischen dem1 21. oder 25. Dezember und dem 6. Januar. Ursprünglich stammen sie aus vorchristlichen Traditionen. In dieser Zeit ist die Grenze zwischen der sichtbaren…
-
Der Mandela-Effekt – das Phänomen konträrer kollektiver Erinnerungen
Der Mandela-Effekt – können sich Vergangenheit und Realität wandeln? In unserer digitalen Welt scheint alles klar und verfügbar. Aber der Mandela-Effekt zeigt, dass unser Gedächtnis möglicherweise nicht immer zuverlässig ist – oder unsere…