-
Philosophie der Aufklärung: Herder, Wieland, Goethe Schiller – das Viergestirn von Weimar
Goethe, Schiller, Herder und Wieland: Wegbereiter der modernen Kultur Die Weimarer Klassik markiert eine zentrale Phase in der deutschen Literatur und der Geistesgeschichte. Sie ist eng mit den Namen Johann Gottfried Herder, Christoph…
-
Atheismus unter der Lupe: Können Atheisten wirklich nicht glauben?
Die spirituelle Suche ist oft eng mit Religiosität verbunden. Doch es gibt auch Menschen, die ohne Glauben nach einer Tiefendimension in ihrem Leben suchen. Michael Rosenberger definiert Spiritualität als eine Dimension, die über…
-
Die Dialektik des Wissens: Rationalismus vs. Empirismus im Spiegel der Aufklärung
Die Aufklärung war eine Zeit intensiver Diskussionen über Wissen und Realität. Dabei standen Rationalismus und Empirismus im Mittelpunkt. Der Rationalismus betonte die Rolle der Vernunft, während der Empirismus die Erfahrung in den Vordergrund…