-
Das Kybalion und Hermes Trismegistos: Die universellen Weisheiten des großen Eingeweihten
Universelle Wahrheiten und der große Eingeweihte der Menschheit: Prinzipien des Kybalion und Hermes Trismegistos Das Kybalion, ein spirituelles Meisterwerk, gründet sich auf die Lehren des Hermes Trismegistos. Es vermittelt universelle Weisheiten, die als…
-
Die Zahl 666 und das 21. Jahrhundert: Die Offenbarung des Johannes Kapitel 13, 1-18 (Video)
1. Teil des Videos zum Artikel Kapitel 13 der Johannes Offenbarung: Antichrist, Transhumanismus und globale Machtstrukturen Willkommen zu unserem heutigen Video! Heute nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise in die mysteriöse…
-
Leonard Euler und die Gottesformel: Der Schlüssel zu den Geheimnissen des Universums
„Die Werke des Schöpfers übertreffen die Erzeugnisse menschlicher Kunstfertigkeit unendlich “ Leonard Euler Die Entdeckung einer einheitlichen Theorie, die das Universum und seine Gesetze umfassend erklärt, steht im Zentrum der modernen Physik. Michio…
-
Die Macht der Dialektik: Philosophie, Psychologie, Politik, Gesellschaft, Rhetorik
Dialektik verstehen: Philosophische, gesellschaftliche und psychologische Perspektiven Die Dialektik, ein zentrales Konzept der westlichen Philosophie, begann als Kunst der Gesprächsführung. Sie entwickelte sich zu einer grundlegenden Denkmethode und Argumentationsweise, die in zahlreichen Disziplinen…
-
Albert Camus und die Philosophie des Absurden: Ein Leben ohne Illusionen
Die Absurdität des Lebens: Camus’ philosophische Entdeckungen – Dialoge mit Sartre und Beauvoir Albert Camus, geboren am 7. November 1913 in Algerien, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Sein Lebensweg war geprägt von der…
-
Wie Religionen Gesellschaften prägten: Vergleich Islam, Christentum und Judentum
Glaube als Gesellschaftsstruktur: Der Einfluss der großen Religionen Islam, Christentum und Judentum Der Nahe Osten, als Wiege der drei großen monotheistischen Religionen – Islam, Christentum und Judentum – anerkannt, hat nicht nur die…
-
Was Du nicht ausdrücken kannst, kannst Du nicht denken: Die Sprache als Ausdruck unseres Bewusstsein
Die Macht der Worte: Wie Sprache Denken, Emotionen, Bewusstsein und unsere Realität prägen Die Sprache spielt eine fundamentale Rolle bei der Formung unseres Bewusstseins und beeinflusst, wie wir die Welt wahrnehmen und interpretieren.…
-
Der Torus: Das Geheimnis des Universums und der Lebensenergie
Torus: Das selbstorganisierende Muster des Lebens und Bewusstseins Der Torus, eine fundamentale Form, spielt eine zentrale Rolle in der Matrix der Schöpfung. Er verbindet verschiedene Aspekte des Universums, insbesondere Energie und Bewusstsein, auf…
-
Kapitel 13 der Johannes Offenbarung: Antichrist, Transhumanismus und globale Machtstrukturen
Die Neue Weltordnung und das kollektive Bewusstsein: Eliten, Kontrolle und die Zukunft der Menschheit Die Johannes Offenbarung, ein Meisterwerk des Neuen Testaments, fasziniert und rätselt seit Jahrhunderten. Sie offenbart die Endzeit und die…
-
Kognitive Dissonanz: Wenn Überzeugungen auf die Realität prallen
Kognitive Dissonanz: Der unsichtbare Kampf um unsere Überzeugungen Kognitive Dissonanz manifestiert sich als innerer Konflikt, der entsteht, wenn die Überzeugungen oder Werte eines Individuums nicht mit seinem Verhalten in Einklang stehen. Erstmals wurde…
-
Philosophie der Aufklärung: Herder, Wieland, Goethe Schiller – das Viergestirn von Weimar
Goethe, Schiller, Herder und Wieland: Wegbereiter der modernen Kultur Die Weimarer Klassik markiert eine zentrale Phase in der deutschen Literatur und der Geistesgeschichte. Sie ist eng mit den Namen Johann Gottfried Herder, Christoph…
-
Göttliche Offenbarung: Jahwe im Licht von Spiritualität und Geschichte
Jahwe und die Menschheit: Eine Reise durch Glauben und Bewusstsein Die Komplexität und Vielschichtigkeit der Geschichte von Jahwe, dem Gott der monotheistischen Religionen, ist unübertroffen. Sie erstreckt sich von der Antike bis in…
-
Die Tiefen des Verstehens: Hermeneutik in der Spiritualität, Religion, Psychologie und Gesellschaft
Die hermeneutische Reise: Wie Bedeutungen unsere Welt formen Die Hermeneutik spielt eine entscheidende Rolle bei der Interpretation von Bedeutungen in verschiedenen Lebensbereichen. Sie hilft uns, die Welt um uns herum besser zu verstehen.…
-
Nick Bostrom und die Simulationstheorie: Leben wir in einer Simulation?
Künstliche Welten und das Bewusstsein: Bostroms Argumentation des Trilemmas Die Simulationstheorie postuliert, dass unsere Realität potenziell eine Computersimulation darstellt, ein Gedanke, der tiefgreifende philosophische Debatten auslöst. Der Philosoph Nick Bostrom hat durch seine…
-
Gruppenverhalten und Gruppenzwang: Warum verhalten wir uns in Gruppen anders?
Gruppenverhalten entschlüsseln: Psychologie der unsichtbaren Kräfte von sozialer Identität und Konformität in Gesellschaft Das Verhalten von Individuen in Gruppen zeigt oft signifikante Unterschiede zu ihrem Verhalten in isolierter Form. Dieses Phänomen wird maßgeblich…