-
Epikur: “Die Lust ist das höchste Gut” – Epikurs Denkansätze für ein glückliches Leben
Epikur, ein griechischer Philosoph des 3. Jahrhunderts v. Chr., gründete die epikureische Schule. Er konzentrierte sich auf die Erlangung von Glück und Seelenruhe. Seine Philosophie basiert auf der Vermeidung von körperlichen und seelischen…
-
Genesis2.0: Quo vadis künstliches Leben und synthetische Biologie? Menschheit am Scheideweg (Video)
Video zum Artikel Genesis2.0 – wir sind am Scheideweg: Quo vadis künstliches Leben und synthetische Biologie? Erleben mit „Genesis2.0 – Wir sind am Scheideweg“ eine spannende Reise in die Zukunft der synthetischen Biologie…
-
Genesis2.0 – wir sind am Scheideweg: Quo vadis künstliches Leben und synthetische Biologie?
Die Entwicklung von künstlichem Leben und synthetischer Biologie bringt uns vor große Herausforderungen. Wir stehen vor einer Entscheidung, die die Zukunft dieser Technologien prägen wird. Der Deutsche Ethikrat hat sich intensiv mit den…
-
Der grosse Unterschied zwischen Moral und Menschlichkeit
Was macht uns zu guten Menschen? Viele glauben, es sei die Moral, also Regeln und Normen. Doch oft handeln wir aus Menschlichkeit – einer tiefen inneren Haltung. Jonathan Haidts Studien zeigen: Unser Verhalten…
-
Universalgenie Hildegard von Bingen: Mystikerin, Gelehrte und Heilerin
Im Mittelalter lebte eine Frau, deren Einfluss bis heute spürbar ist: Hildegard von Bingen. Sie war Äbtissin, Visionärin und Wissenschaftlerin zugleich. Ihre Werke umfassen spirituelle Offenbarungen und tiefgreifende Naturerkenntnisse. Dieses einzigartige Erbe bleibt…
-
Transhumanismus und die Seele: Vom Paradies zur Hölle?
Ergänzendes Video zum Artikel Transhumanismus und die Seele: Wenn der Weg zum Paradies in der Hölle endet… Technologischer Fortschritt verändert die Menschheit in rasantem Tempo. Doch was passiert, wenn wir unsere natürlichen Grenzen überschreiten? Der Transhumanismus verspricht eine Zukunft, ……
-
Aristoteles, der bedeutenste Philosoph der Antike über Ethik, Politik, Naturwissenschaft, Metaphysik
Vor über 2.300 Jahren prägte ein griechischer Gelehrter das Denken der westlichen Welt wie kein anderer. Seine Ideen reichten von der Ethik bis zur Naturwissenschaft und bilden noch heute die Grundlage vieler Disziplinen.…
-
“Ich weiss, dass ich nichts weiss”: Sokrates, der Begründer der westlichen Philosophie
Vor über 2.400 Jahren prägte ein griechischer Denker die Art, wie wir über das Leben nachdenken. Sokrates gilt als Vater der abendländischen Denkweise. Seine Ideen veränderten die Welt – obwohl er selbst nie…
-
Das Milgram Experiment – wie weit geht Gehorsam in der Bevölkerung?
Das Milgram Experiment untersuchte, wie weit Menschen bereit sind, Autoritäten zu folgen. Es wurde 1961 von Stanley Milgram durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass viele Menschen bereit sind, Befehle zu befolgen, auch wenn sie…
-
Jenseits des Lebens: Was uns Nahtod-Erfahrungen über den Tod lehren
Die Seelenreise: Was passiert während einer Nahtod-Erfahrung? Nahtoderfahrungen sind seit Jahrtausenden bekannt. In den letzten 40 Jahren haben sie mehr Aufmerksamkeit bekommen. In Deutschland haben etwa 4 Millionen Menschen solche Erfahrungen gemacht. Diese…
-
Was ist die Seele? Definition und Bedeutung in Spiritualität, Religionen und Wissenschaft
Die Seele im Fokus: Spirituelle und kulturelle Perspektiven aus aller Welt Der Begriff “Seele” hat in vielen Kulturen und Traditionen unterschiedliche Bedeutungen1. Heute meint man oft damit die Gefühle und Gedanken eines Menschen.…
-
Neurowissenschaften: Wie entstanden sie? Was können sie heute? Was erwartet uns in Zukunft?
Die Neurowissenschaften haben eine spannende Geschichte. Sie reichen von der Antike bis heute. Anfangs gab es erste Erkenntnisse über das Gehirn. Heute sind die Neurowissenschaften ein komplexes, interdisziplinäres Feld. Sie haben unser Verständnis…
-
Das Judentum: Einblicke in Glauben, Tradition und Identität
Das Judentum: Geschichte, Heilige Schriften, Rituale und Feste Das Judentum ist eine der ältesten monotheistischen Religionen der Welt1. Es geht davon aus, dass es nur einen Gott gibt. Das jüdische Volk sieht sich…
-
Das Christentum (1): Eine umfassende Erkundung der Lehren, Traditionen und Geschichte
Das Christentum ist eine der wichtigsten Religionen der Welt. Es hat eine spannende Geschichte, die Diarmaid MacCulloch in seinem Buch “Das Christentum: Die ersten dreitausend Jahre” beschreibt1. MacCulloch, ein bekannter Historiker, zeigt, wie…