-
Denken im Wandel: Von Voltaire bis Kant – die großen Philosophen der Aufklärung
Aufklärung und Bewusstsein: Ein Blick auf die Philosophen der Neuzeit Die Aufklärung markierte eine epochale Phase, in der das menschliche Denken von der Herrschaft von Vorurteilen und Aberglauben befreit werden sollte. Ein Spektrum…
-
Die grossen Denker der Renaissance: Philosophie, Bewusstsein und Spiritualität (Video)
Video zum Artikel Die grossen Denker der Renaissance: Philosophie, Bewusstsein und Spiritualität Die Renaissance markierte eine transformative Ära, geprägt durch die Wiederbelebung antiker Kenntnisse und die Entstehung neuer Ideen in Philosophie, Kunst und…
-
Die grossen Denker der Renaissance: Philosophie, Bewusstsein und Spiritualität
Renaissance-Philosophen: Die Wegbereiter des modernen Denkens Die Renaissance markierte eine epochale Wende, geprägt durch die Wiederentdeckung antiker Weisheiten und die Entfaltung neuer philosophischer, künstlerischer und wissenschaftlicher Konzepte. Marsilio Ficino und Giovanni Pico della…
-
Schopenhauer: Je beschränkter der Geist, desto beschränkter die Fähigkeit, seine Grenzen zu erkennen
Arthur Schopenhauer: “Je beschränkter der Geist, desto beschränkter die Fähigkeit, seine eigenen Grenzen zu erkennen”; “Der Mensch kann tun, was er will; er kann aber nicht wollen, was er will” Der Philosoph Arthur…
-
Wie Religionen Gesellschaften prägten: Vergleich Islam, Christentum und Judentum
Glaube als Gesellschaftsstruktur: Der Einfluss der großen Religionen Islam, Christentum und Judentum Der Nahe Osten, als Wiege der drei großen monotheistischen Religionen – Islam, Christentum und Judentum – anerkannt, hat nicht nur die…
-
Bewusstsein und Identität: Wer sind wir in einer sich ständig verändernden Welt?
Identitätskrisen im 21. Jahrhundert: Wie wir uns neu definieren Die Frage nach unserer Identität ist so alt wie die Menschheit selbst. Der Begriff “Identität” stammt aus dem Lateinischen, wobei “idem” “derselbe” oder “dasselbe”…
-
Frei oder vernünftig? Der Mensch zwischen Existentialismus, Pragmatismus und Rationalismus
Existieren oder funktionieren? Mensch und Welt im Vergleich dreier Denkschulen Die menschliche Existenz ist geprägt von der Suche nach Sinn und der Auseinandersetzung mit Zweifeln. Philosophische Richtungen wie der Existentialismus, Pragmatismus und Rationalismus…
-
Warum versetzt Glaube Berge? Psychologische, philosophische und spirituelle Perspektiven
Der Glaube spielt in vielen Kulturen und Gesellschaften eine zentrale Rolle. Er prägt unser Denken, Handeln und unsere Sicht auf die Welt. Die Beziehung zwischen Glaube und Realität ist komplex und vielfältig. Aus…