-
Die Macht der Dialektik: Philosophie, Psychologie, Politik, Gesellschaft, Rhetorik
Dialektik verstehen: Philosophische, gesellschaftliche und psychologische Perspektiven Die Dialektik, ein zentrales Konzept der westlichen Philosophie, begann als Kunst der Gesprächsführung. Sie entwickelte sich zu einer grundlegenden Denkmethode und Argumentationsweise, die in zahlreichen Disziplinen…
-
Erscheinungen und Bewusstsein: Die duale Welt der Phänomenologie
Hegel vs. Husserl: Rationale Erkenntnis des absoluten Geistes oder geistig-intuitive Wesensschau der Dinge und Erfahrungen? Die Phänomenologie repräsentiert eine philosophische Disziplin, die sich intensiv mit der Analyse von Bewusstseinsphänomenen auseinandersetzt. Sie konzentriert sich…
-
Das Vermächtnis der Aufklärung: Philosophische Strömungen bis zur Gegenwart
Von der Dunkelheit ins Licht: Die philosophische Reise der Aufklärung begann im 18. Jahrhundert. Sie prägte das moderne Menschen- und Weltbild. Die europäische Aufklärung betonte die Bedeutung der Vernunft und der individuellen Freiheit.…
-
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Idealismus und die Philosophie des Weltgeistes
Georg Wilhelm Friedrich Hegel, geboren am 27. August 1770 in Stuttgart und gestorben am 14. November 1831 in Berlin, war ein deutscher Philosoph, der als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Idealismus gilt.…