-
Kognitive Dissonanz: Wenn Überzeugungen auf die Realität prallen
Kognitive Dissonanz: Der unsichtbare Kampf um unsere Überzeugungen Kognitive Dissonanz manifestiert sich als innerer Konflikt, der entsteht, wenn die Überzeugungen oder Werte eines Individuums nicht mit seinem Verhalten in Einklang stehen. Erstmals wurde…
-
Das Geheimnis des Bewusstseins: ITT und Orch OR – Zwei Theorien der Realität
Information als Grundlage des Bewusstseins: Die Verbindung von Quantenphysik und Neurowissenschaft Das Bewusstsein stellt ein ungelöstes Rätsel der modernen Wissenschaft dar. Zwei Theorien, die Integrated Information Theory (ITT) von Giulio Tononi und die…
-
Wenn das Jetzt die Zukunft kennt – Eine Reise durch das Prinzip Antizipation
Die Magie des Möglichen – Antizipation zwischen Genetik, Geist und Gott Das Phänomen der Antizipation hat seit jeher die Menschheit fasziniert. Es umfasst die Fähigkeit, zukünftige Ereignisse zu prognostizieren und unsere Handlungen entsprechend…
-
Graphen und das Gehirn: Der Quantensprung in den Neurowissenschaften
Das Material Graphen hat in den letzten Jahren eine enorme Aufmerksamkeit in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen erfahren. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es zu einem vielversprechenden Kandidaten für zahlreiche Anwendungen, insbesondere in der Neurotechnologie. In…
-
Allergien im Fokus: Innovative Ansätze zur Behandlung und Prävention
Allergien sind ein wachsendes Gesundheitsproblem in Deutschland. Professor Dr. med. Christoph Bergmann, ein anerkannter Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, unterstreicht die Notwendigkeit von innovativen Ansätzen in der Behandlung und Prävention von Allergien. Video Empfehlung: Die…
-
Das Nervensystem: Reizwahrnehmung, Informationsverarbeitung, Steuerung, Kommunikation – Krankheiten und Heilmethoden
Das menschliche Nervensystem bildet ein komplexes Netzwerk aus Nervenzellen. Es ist essentiell für die Kommunikation und Koordination aller Körperfunktionen. Es ermöglicht uns, Reize aus der Umwelt und dem Körperinneren zu erkennen. Die Reizwahrnehmung…