-
Das Gesetz der Anziehung in Liebe und Partnerschaft: Psychologische Hintergründe
Glaubenssätze, Emotionale Intelligenz, Selbstliebe: Ihre Rolle im Anziehungsprozess und wie Gedanken unsere Beziehungen formen Das Konzept des Gesetzes der Anziehung postuliert, dass ähnliche Energien sich anziehen. In der Sphäre der Liebe und Partnerschaft…
-
Die Macht der Dialektik: Philosophie, Psychologie, Politik, Gesellschaft, Rhetorik
Dialektik verstehen: Philosophische, gesellschaftliche und psychologische Perspektiven Die Dialektik, ein zentrales Konzept der westlichen Philosophie, begann als Kunst der Gesprächsführung. Sie entwickelte sich zu einer grundlegenden Denkmethode und Argumentationsweise, die in zahlreichen Disziplinen…
-
Was Du nicht ausdrücken kannst, kannst Du nicht denken: Die Sprache als Ausdruck unseres Bewusstsein
Die Macht der Worte: Wie Sprache Denken, Emotionen, Bewusstsein und unsere Realität prägen Die Sprache spielt eine fundamentale Rolle bei der Formung unseres Bewusstseins und beeinflusst, wie wir die Welt wahrnehmen und interpretieren.…
-
Kognitive Dissonanz: Wenn Überzeugungen auf die Realität prallen
Kognitive Dissonanz: Der unsichtbare Kampf um unsere Überzeugungen Kognitive Dissonanz manifestiert sich als innerer Konflikt, der entsteht, wenn die Überzeugungen oder Werte eines Individuums nicht mit seinem Verhalten in Einklang stehen. Erstmals wurde…
-
Gruppenverhalten und Gruppenzwang: Warum verhalten wir uns in Gruppen anders?
Gruppenverhalten entschlüsseln: Psychologie der unsichtbaren Kräfte von sozialer Identität und Konformität in Gesellschaft Das Verhalten von Individuen in Gruppen zeigt oft signifikante Unterschiede zu ihrem Verhalten in isolierter Form. Dieses Phänomen wird maßgeblich…
-
Bewusstsein und Identität: Wer sind wir in einer sich ständig verändernden Welt?
Identitätskrisen im 21. Jahrhundert: Wie wir uns neu definieren Die Frage nach unserer Identität ist so alt wie die Menschheit selbst. Der Begriff “Identität” stammt aus dem Lateinischen, wobei “idem” “derselbe” oder “dasselbe”…
-
Toxische Muster entlarvt: Die 20 schwierigsten Verhaltensweisen und ihr Schatten
Vernachlässigung, Narzissmus, moralischer Zeigefinger…. 20 Verhaltensfallen verstehen Toxische Muster infiltrieren unser Leben oft unauffällig und können signifikante Auswirkungen auf unsere Psyche und Beziehungen haben. Sie manifestieren sich in vielfältigen Formen, von manipulativen Verhaltensmustern…
-
Müssen wir wissen: Die 10 fatalsten Irrtümer über Liebe und Beziehungen! (Video)
Video zum Artikel Das müssen wir wissen: Die 10 fatalsten Irrtümer über Liebe und Beziehungen Entdecke in diesem Video die 10 größten Irrtümer über Liebe und Beziehungen, die dein Liebesleben auf den…
-
Das müssen wir wissen: Die 10 fatalsten Irrtümer über Liebe und Beziehungen
Wir alle haben Vorstellungen von Liebe und Beziehungen, die oft durch Medien und Kultur geprägt sind. Doch viele dieser Vorstellungen sind falsch und können zu Irritationen in unseren Partnerschaften führen. Christian Thiel unterstreicht,…
-
Wie durch unsere Antiverhaltensprogramme Ablehnung entsteht: Arroganz, Egoismus, Besserwisserei…
Unsere Antiverhaltensprogramme beeinflussen stark, wie wir mit anderen umgehen. Sie können uns dazu bringen, Arroganz und Egoismus zu zeigen. Wenn wir uns ausschließlich auf unsere eigenen Bedürfnisse konzentrieren, ignorieren wir andere. Dies führt…
-
Mysterien zwischen Mann und Frau: Die 15 grössten Unterschiede im Denken, Fühlen und Verhalten
Video zum Artikel Mysterien zwischen Männern und Frauen: Die 15 grössten Unterschiede im Denken, Fühlen und Verhalten Entdecke in diesem Video die 15 größten Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Denken, Fühlen und…
-
Mysterien zwischen Männern und Frauen: Die 15 grössten Unterschiede im Denken, Fühlen und Verhalten
Die Unterschiede zwischen Männern und Frauen faszinieren seit Jahrhunderten. Bereits 1876 hat Hedwig Dohm die Eigenschaften der Frau untersucht. Ihre Arbeiten legten den Grundstein für spätere Forschungen. Männer und Frauen kommunizieren, fühlen und…
-
10 einfache Techniken zur Verbesserung von Kommunikation und Verhalten
Effektive Kommunikation bedeutet, dass wir unsere Gedanken und Ideen gut teilen können. Sie folgt den 5 C’s: korrekt, präzise, klar, vollständig und mitfühlend1. Gute Kommunikation hilft uns, erfolgreich zu sein, sowohl im Job…