-
Gefahr von natürlichen und synthetischen Nanopartikeln: Welche gibt es heutzutage?
Winzig, aber wirkungsvoll – Nanopartikel sind längst Teil unseres Alltags. Sie kommen sowohl in der Natur vor als auch in industriellen Anwendungen. Vulkanasche oder Meeressaerosole sind Beispiele für natürliche Quellen. Künstlich hergestellte Varianten…
-
Eiweiss und Aminosäuren: So funktioniert der Aufbau von Zellen und Geweben
Proteine, bestehend aus Aminosäureketten, spielen eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel. Sie sind unerlässlich für den Aufbau von Zellen und Geweben. Proteine übernehmen zahlreiche Funktionen im Körper. Video Empfehlung: Aminosäuren sind die Grundbausteine der Proteine.…
-
Wieviel Gift verträgst Du? So viele Gifte und Schadstoffe gibt es in unserem Alltag!
Unser tägliches Leben ist voller unsichtbarer Belastungen. Ob in der Luft, im Wasser oder sogar in unseren Lebensmitteln – Schadstoffe sind überall. Viele fragen sich: Wie viel davon kann der Körper eigentlich verkraften?…
-
Die 100 wirkungsvollsten Heilpflanzen weltweit: Ein umfassender Heilpflanzenführer
Die Kraft der Natur zur Heilung zu nutzen ist eine Tradition, die so alt ist wie die Menschheit selbst. Von den Ägyptern bis zu den Chinesen, von Hildegard von Bingen bis zu modernen…
-
Sind Krankheiten psychosomatischen Ursprungs? Welche Symptome haben psychische Ursachen?
Der menschliche Körper und die Psyche sind eng miteinander verbunden. Diese Verbindung zeigt sich besonders deutlich, wenn körperliche Beschwerden durch seelische Belastungen ausgelöst werden. Solche psychosomatischen Phänomene sind keine Einbildung, sondern reale Reaktionen…
-
Schlangengift: Die heilende Wirkung von Schlangengiften
Was einst als tödliches Toxin galt, hat heute einen festen Platz in der Medizin. Schlangengifte sind ein faszinierendes Beispiel dafür, wie die Natur gefährliche Substanzen in lebensrettende Mittel verwandeln kann. Bereits in der…
-
Wie funktioniert die Mikroimmuntherapie? An 90% aller Krankheiten ist das Immunsystem beteiligt!
Das Immunsystem spielt eine zentrale Rolle bei der Erhaltung unserer Gesundheit. Tatsächlich ist es bei etwa 90% aller Erkrankungen beteiligt, sei es bei chronischen Entzündungen, Autoimmunerkrankungen oder sogar Krebs. Eine Schwächung des Immunsystems…
-
Die Macht des Vagusnervs: Psychische und körperliche Krankheiten – Therapien und Heilung
Der Vagusnerv spielt eine zentrale Rolle in unserem Körper. Er verbindet das Gehirn mit vielen Organen und beeinflusst sowohl die körperliche als auch die mentale Gesundheit. Seine Bedeutung wird immer mehr in der…
-
Die Antibaby Pille gefährlich für Frauen? Nebenwirkungen und Risiken
Die Antibaby-Pille ist seit Jahrzehnten eine der beliebtesten Methoden zur Verhütung. Doch immer wieder stellt sich die Frage, ob sie wirklich sicher ist. Viele Frauen fragen sich, ob die Einnahme langfristige Auswirkungen auf…
-
Der Hype um das Heilmittel Nattokinase: Wofür ist Nattokinase alles gut?
Nattokinase, ein Enzym aus fermentierten Sojabohnen, hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. Entdeckt wurde es durch die traditionelle japanische Küche, insbesondere durch das Gericht Natto. Dieses natürliche Produkt wird durch den…
-
Fluoride: Gesundheitsschädlich oder notwendig? Die Argumente der Kritiker
Fluoride sind seit Jahrzehnten Gegenstand heftiger Debatten. Einerseits gelten sie als Wundermittel in der Zahnmedizin, andererseits warnen Kritiker vor möglichen Gefahren für die Gesundheit. Die Definition von Fluoriden reicht von nützlichem Mineral bis…
-
Kurkuma oder Curcumin mizell: Was wirkt besser? Vor- und Nachteile bei Anwendungen
Seit Jahrhunderten wird Kurkuma in der traditionellen Medizin und Küche verwendet. Doch in den letzten Jahren hat sich mit der Entwicklung von Curcumin mizell eine innovative Alternative etabliert. Beide Varianten versprechen gesundheitliche Vorteile,…
-
Blutdiagnostik: Welche Parameter gibt es maximal? Was sagen Bluttests über Krankheiten aus?
Bluttests sind ein zentrales Instrument in der modernen Medizin. Sie erlauben Ärzten, detaillierte Einblicke in den Gesundheitszustand ihrer Patienten zu erhalten. Die Blutdiagnostik deckt eine Vielzahl von Parametern ab, die Einblicke in verschiedene…
-
Organisches Heilmittel DMSO: Vielfältige Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten
DMSO, oder Dimethylsulfoxid, ist ein faszinierendes organisches Heilmittel mit breitem Wirkungsspektrum. Seit den 1960er Jahren findet es Anwendung in Medizin, Forschung und Industrie1. Ursprünglich als technisches Lösungsmittel im 19. Jahrhundert entdeckt2, wurde seine…
-
Hydroxychloroquin – der Power-Wirkstoff? Wirkweise und Anwendungsmöglichkeiten
Hydroxychloroquin und Chloroquin sind patentfreie Medikamente, die auf dem Ausgangsmolekül Methylenblau aufbauen. Hier geht es zu unserem Artikel über Methylenblau. Hydroxychloroquin ist ein herausragender Wirkstoff in der modernen Medizin. Ursprünglich für die Behandlung…