-
Das Kybalion und Hermes Trismegistos: Die universellen Weisheiten des großen Eingeweihten
Universelle Wahrheiten und der große Eingeweihte der Menschheit: Prinzipien des Kybalion und Hermes Trismegistos Das Kybalion, ein spirituelles Meisterwerk, gründet sich auf die Lehren des Hermes Trismegistos. Es vermittelt universelle Weisheiten, die als…
-
Leonard Euler und die Gottesformel: Der Schlüssel zu den Geheimnissen des Universums
„Die Werke des Schöpfers übertreffen die Erzeugnisse menschlicher Kunstfertigkeit unendlich “ Leonard Euler Die Entdeckung einer einheitlichen Theorie, die das Universum und seine Gesetze umfassend erklärt, steht im Zentrum der modernen Physik. Michio…
-
Der Torus: Das Geheimnis des Universums und der Lebensenergie
Torus: Das selbstorganisierende Muster des Lebens und Bewusstseins Der Torus, eine fundamentale Form, spielt eine zentrale Rolle in der Matrix der Schöpfung. Er verbindet verschiedene Aspekte des Universums, insbesondere Energie und Bewusstsein, auf…
-
Nick Bostrom und die Simulationstheorie: Leben wir in einer Simulation?
Künstliche Welten und das Bewusstsein: Bostroms Argumentation des Trilemmas Die Simulationstheorie postuliert, dass unsere Realität potenziell eine Computersimulation darstellt, ein Gedanke, der tiefgreifende philosophische Debatten auslöst. Der Philosoph Nick Bostrom hat durch seine…
-
Die Seele zwischen den Welten: Zeitlinien, Entropie, Parallelitäten und die Suche nach dem Selbst
Von der Dualität zur Einheit: Wie entropische Parallelitäten das Bewusstsein formen und erweitern Die menschliche Seele navigiert durch ein dichtes Netzwerk aus Zeit und Raum, unter der Dominanz der Entropie, die unser Verständnis…
-
DNA in der Informationstechnologie: Gematria – Ursprung aller Sprachen und Zahlen in unserer DNA!
Zahlen, Buchstaben und DNA: DNA aus Sicht der Informationstechnologie statt Biologie Von Keilschrift zu Quanten: Die Verbindung zwischen alten Sprachen und moderner Informationstechnologie Die Verbindung zwischen Gematria und DNA offenbart ein faszinierendes Phänomen,…
-
“Ich denke, also bin ich?” – Eine Lüge, die wir glauben
René Descartes’ berühmter Ausspruch “Cogito ergo sum” oder “Ich denke, also bin ich” hat die Philosophie und unser Verständnis von Selbst und Realität nachhaltig geprägt. Was impliziert dieser Satz? Ist er ein unumstößlicher…
-
Video: Albert Einstein über Gott, das Universum und die Entstehung des Lebens
Video zum Artikel Albert Einstein über Gott, das Universum und die Entstehung des Lebens Tauchen Sie ein in die faszinierenden Gedanken Albert Einsteins über Gott, das Universum und die Entstehung des Lebens. Dieses…
-
Atheismus unter der Lupe: Können Atheisten wirklich nicht glauben?
Die spirituelle Suche ist oft eng mit Religiosität verbunden. Doch es gibt auch Menschen, die ohne Glauben nach einer Tiefendimension in ihrem Leben suchen. Michael Rosenberger definiert Spiritualität als eine Dimension, die über…
-
Aristoteles, der bedeutenste Philosoph der Antike über Ethik, Politik, Naturwissenschaft, Metaphysik
Vor über 2.300 Jahren prägte ein griechischer Gelehrter das Denken der westlichen Welt wie kein anderer. Seine Ideen reichten von der Ethik bis zur Naturwissenschaft und bilden noch heute die Grundlage vieler Disziplinen.…
-
Platons Ideenlehre und Metaphysik: Was scheint und was ist – Wissen ist eine begründete Meinung
Was ist die wahre Natur der Dinge? Diese Frage beschäftigte einen der größten Denker der Antike. Seine Überlegungen prägen bis heute unser Verständnis von Wissen und Wirklichkeit. Im Zentrum steht die Unterscheidung zwischen…