-
Künstliche Intelligenz als Herrschaftsinstrument: Wer lenkt die Zukunft?
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in unser Alltagsleben gewinnt an Dynamik. Sie manifestiert sich in zahlreichen Lebensbereichen und birgt zugleich potenzielle Risiken, insbesondere in Bezug auf ihre Funktion als Herrschaftsinstrument. Video Empfehlung:…
-
Graphen und das Gehirn: Der Quantensprung in den Neurowissenschaften
Das Material Graphen hat in den letzten Jahren eine enorme Aufmerksamkeit in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen erfahren. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es zu einem vielversprechenden Kandidaten für zahlreiche Anwendungen, insbesondere in der Neurotechnologie. In…
-
Allergien im Fokus: Innovative Ansätze zur Behandlung und Prävention
Allergien sind ein wachsendes Gesundheitsproblem in Deutschland. Professor Dr. med. Christoph Bergmann, ein anerkannter Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, unterstreicht die Notwendigkeit von innovativen Ansätzen in der Behandlung und Prävention von Allergien. Video Empfehlung: Die…
-
Neurowissenschaften: Wie entstanden sie? Was können sie heute? Was erwartet uns in Zukunft?
Die Neurowissenschaften haben eine spannende Geschichte. Sie reichen von der Antike bis heute. Anfangs gab es erste Erkenntnisse über das Gehirn. Heute sind die Neurowissenschaften ein komplexes, interdisziplinäres Feld. Sie haben unser Verständnis…