-
Spirituelle Einsichten des Lao Tse: Der Meister des Tao und seine zeitlose Weisheit
Die Philosophie des Lao Tse: Dao De Jing, Wu Wei und Yin und Yang – Wege zu innerer Harmonie Lao Tse, eine faszinierende Figur der chinesischen Weisheitslehre, gilt als Begründer des Daoismus. Sein…
-
Das Kybalion und Hermes Trismegistos: Die universellen Weisheiten des großen Eingeweihten
Universelle Wahrheiten und der große Eingeweihte der Menschheit: Prinzipien des Kybalion und Hermes Trismegistos Das Kybalion, ein spirituelles Meisterwerk, gründet sich auf die Lehren des Hermes Trismegistos. Es vermittelt universelle Weisheiten, die als…
-
Albert Camus und die Philosophie des Absurden: Ein Leben ohne Illusionen
Die Absurdität des Lebens: Camus’ philosophische Entdeckungen – Dialoge mit Sartre und Beauvoir Albert Camus, geboren am 7. November 1913 in Algerien, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Sein Lebensweg war geprägt von der…
-
Namaste’: Die tiefere Bedeutung des Göttlichen in uns – der Weg zu Bewusstsein und Einheit
Was bedeutet Namaste? Eine Reise zur Entdeckung des Göttlichen Das Wort “Namaste” transcendierte die Grenzen einer einfachen Höflichkeit, es verkörpert einen tiefen Respekt und eine Anerkennung der Seele in einem anderen Menschen. Video…
-
Kontemplation: Eine Reise in die Tiefen des Bewusstseins
Die Kontemplation repräsentiert eine antike Praxis, die es ermöglicht, die innere Welt zu erkunden und ein vertieftes Verständnis für das Selbst und das Universum zu erlangen. Video Empfehlung: Über Jahrhunderte hinweg haben Individuen…
-
Was ist Leid? Perspektiven der Psychologie, Philosophie, Spiritualität und Wissenschaft
Das Konzept des Leids ist komplex und vielschichtig. Es berührt verschiedene Aspekte des menschlichen Lebens. In unterschiedlichen Disziplinen wird es auf vielfältige Weise betrachtet. In der Psychologie wird Leid oft im Kontext von…
-
Epikur: “Die Lust ist das höchste Gut” – Epikurs Denkansätze für ein glückliches Leben
Epikur, ein griechischer Philosoph des 3. Jahrhunderts v. Chr., gründete die epikureische Schule. Er konzentrierte sich auf die Erlangung von Glück und Seelenruhe. Seine Philosophie basiert auf der Vermeidung von körperlichen und seelischen…
-
Die wichtigsten philosophischen Denkrichtungen: 25 bekannte Philosophen von der Antike bis heute
Die Philosophie entstand im antiken Griechenland des 6. Jahrhunderts v. Chr1. Sie umfasst Bereiche wie Logik, Ethik, Metaphysik und Erkenntnistheorie. Diese Themen beschäftigen sich mit Fragen, die die Naturwissenschaften nicht lösen können1. Die…