-
Leonard Euler und die Gottesformel: Der Schlüssel zu den Geheimnissen des Universums
„Die Werke des Schöpfers übertreffen die Erzeugnisse menschlicher Kunstfertigkeit unendlich “ Leonard Euler Die Entdeckung einer einheitlichen Theorie, die das Universum und seine Gesetze umfassend erklärt, steht im Zentrum der modernen Physik. Michio…
-
Nick Bostrom und die Simulationstheorie: Leben wir in einer Simulation?
Künstliche Welten und das Bewusstsein: Bostroms Argumentation des Trilemmas Die Simulationstheorie postuliert, dass unsere Realität potenziell eine Computersimulation darstellt, ein Gedanke, der tiefgreifende philosophische Debatten auslöst. Der Philosoph Nick Bostrom hat durch seine…
-
Das Geheimnis des Bewusstseins: ITT und Orch OR – Zwei Theorien der Realität
Information als Grundlage des Bewusstseins: Die Verbindung von Quantenphysik und Neurowissenschaft Das Bewusstsein stellt ein ungelöstes Rätsel der modernen Wissenschaft dar. Zwei Theorien, die Integrated Information Theory (ITT) von Giulio Tononi und die…
-
“Ich denke, also bin ich?” – Eine Lüge, die wir glauben
René Descartes’ berühmter Ausspruch “Cogito ergo sum” oder “Ich denke, also bin ich” hat die Philosophie und unser Verständnis von Selbst und Realität nachhaltig geprägt. Was impliziert dieser Satz? Ist er ein unumstößlicher…
-
Der Mensch, ein rationales Wesen? Vernunft vs. Emotionen – was steuert uns wirklich?
Die Frage, ob der Mensch von Vernunft oder Emotionen gesteuert wird, ist ein zentrales Thema in der Psychologie und Philosophie. Einige behaupten, dass wir durch rationale Entscheidungen auf Verstand basierend handeln. Doch andere…