-
Genesis2.0 – wir sind am Scheideweg: Quo vadis künstliches Leben und synthetische Biologie?
Die Entwicklung von künstlichem Leben und synthetischer Biologie bringt uns vor große Herausforderungen. Wir stehen vor einer Entscheidung, die die Zukunft dieser Technologien prägen wird. Der Deutsche Ethikrat hat sich intensiv mit den…
-
Goethe und die Philosophie: Aufklärung und die Grenzen der Erkenntnis
Johann Wolfgang von Goethe war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher, der zur Zeit der Aufklärung lebte. Seine Werke und Ansichten waren tief von den Ideen dieser Epoche geprägt. Goethe’s philosophische Ansichten waren…
-
Rene`Descartes “Ich denke, also bin ich”: Das Gehirn als oberste Instanz des Körpers?
René Descartes, ein französischer Philosoph, formulierte die These, dass das Gehirn die oberste Instanz des Körpers darstellt. Sein berühmtes Zitat “Ich denke, also bin ich” bildet die Grundlage seiner Philosophie. Descartes erkannte, dass…
-
Einheit von Körper, Geist und Seele: Spirituelle, mentale und medizinische Perspektiven
Ergänzendes Video zum Artikel Einheit Körper, Geist, Seele: Ein Blick aus spiritueller, mentaler und medizinischer Perspektive Die Verbindung von Körper, Geist und Seele ist ein Thema, das seit Jahrhunderten Menschen fasziniert. Diese Einheit…
-
Der grosse Unterschied zwischen Moral und Menschlichkeit
Was macht uns zu guten Menschen? Viele glauben, es sei die Moral, also Regeln und Normen. Doch oft handeln wir aus Menschlichkeit – einer tiefen inneren Haltung. Jonathan Haidts Studien zeigen: Unser Verhalten…
-
Albert Einstein über Gott, das Universum und die Entstehung des Lebens
Video Empfehlung: Im Mai 2024 sorgte ein historischer Brief für weltweite Aufmerksamkeit. Ein handschriftlicher Brief des Physikers, der über kosmische Ordnung und existenzielle Fragen reflektiert, wurde bei Christie’s für Millionen versteigert. Dieser Moment…
-
Video “Existiert Gott? Was ist denn überhaupt Gott”
Video zum Artikel Existiert Gott? Was ist Gott? Seit Jahrtausenden beschäftigt die Frage nach einer höheren Macht die Menschheit. In Zeiten wissenschaftlicher Fortschritte gewinnt die Diskussion neue Dynamik. Kann man die Existenz eines übergeordneten…
-
Schicksal? Zufall? Wie Deine Gedanken Dein Leben bestimmen: Deine Gedanken formen Deine Realität!
Hast Du Dich jemals gefragt, ob Dein Leben von Schicksal oder Zufall gesteuert wird? Die Antwort könnte in Deinem Bewusstsein liegen. Unsere Gedanken haben eine immense Kraft, die unser tägliches Leben prägt. Sie…
-
Existiert Gott? Was ist “Gott”?
Seit Jahrtausenden beschäftigt die Frage nach einer höheren Macht die Menschheit. In Zeiten wissenschaftlicher Fortschritte gewinnt die Diskussion neue Dynamik. Kann man die Existenz eines übergeordneten Wesens beweisen – oder widerlegen? Theisten glauben…
-
Transhumanismus und die Seele: Vom Paradies zur Hölle?
Ergänzendes Video zum Artikel Transhumanismus und die Seele: Wenn der Weg zum Paradies in der Hölle endet… Technologischer Fortschritt verändert die Menschheit in rasantem Tempo. Doch was passiert, wenn wir unsere natürlichen Grenzen überschreiten? Der Transhumanismus verspricht eine Zukunft, ……
-
Transhumanismus und die Seele: Wenn der Weg zum Paradies in der Hölle endet….
Technologischer Fortschritt verändert die Menschheit in rasantem Tempo. Doch was passiert, wenn wir unsere natürlichen Grenzen überschreiten? Der Transhumanismus verspricht eine Zukunft, in der der Mensch durch Technik erweitert wird. Doch diese Vision…
-
Aristoteles, der bedeutenste Philosoph der Antike über Ethik, Politik, Naturwissenschaft, Metaphysik
Vor über 2.300 Jahren prägte ein griechischer Gelehrter das Denken der westlichen Welt wie kein anderer. Seine Ideen reichten von der Ethik bis zur Naturwissenschaft und bilden noch heute die Grundlage vieler Disziplinen.…
-
Platons Ideenlehre und Metaphysik: Was scheint und was ist – Wissen ist eine begründete Meinung
Was ist die wahre Natur der Dinge? Diese Frage beschäftigte einen der größten Denker der Antike. Seine Überlegungen prägen bis heute unser Verständnis von Wissen und Wirklichkeit. Im Zentrum steht die Unterscheidung zwischen…
-
Friedrich Nietzsche über den Sinn des Lebens und wie in einer Demokratie Populismus entsteht
Friedrich Nietzsche prägte mit seinen Ideen die moderne Philosophie. Seine Gedanken über den Willen zur Macht und den Übermenschen sind heute noch aktuell. Sie helfen uns, aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen zu verstehen. Besonders interessant…
-
Hannah Arendt und die “Banalität des Bösen” – so aktuell wie nie…
Hannah Arendts berühmtes Konzept der “Banalität des Bösen” bleibt auch heute hochrelevant. Ihre Beobachtungen während des Eichmann-Prozesses zeigen, wie gewöhnliche Menschen schreckliche Taten begehen können – ohne böse Absicht. In einer Zeit, in…