-
Die Zahl 666 und das 21. Jahrhundert: Die Offenbarung des Johannes Kapitel 13, 1-18 (Video)
1. Teil des Videos zum Artikel Kapitel 13 der Johannes Offenbarung: Antichrist, Transhumanismus und globale Machtstrukturen Willkommen zu unserem heutigen Video! Heute nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise in die mysteriöse…
-
Albert Camus und die Philosophie des Absurden: Ein Leben ohne Illusionen
Die Absurdität des Lebens: Camus’ philosophische Entdeckungen – Dialoge mit Sartre und Beauvoir Albert Camus, geboren am 7. November 1913 in Algerien, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Sein Lebensweg war geprägt von der…
-
Kapitel 13 der Johannes Offenbarung: Antichrist, Transhumanismus und globale Machtstrukturen
Die Neue Weltordnung und das kollektive Bewusstsein: Eliten, Kontrolle und die Zukunft der Menschheit Die Johannes Offenbarung, ein Meisterwerk des Neuen Testaments, fasziniert und rätselt seit Jahrhunderten. Sie offenbart die Endzeit und die…
-
Philosophie der Aufklärung: Herder, Wieland, Goethe Schiller – das Viergestirn von Weimar
Goethe, Schiller, Herder und Wieland: Wegbereiter der modernen Kultur Die Weimarer Klassik markiert eine zentrale Phase in der deutschen Literatur und der Geistesgeschichte. Sie ist eng mit den Namen Johann Gottfried Herder, Christoph…
-
Die Tiefen des Verstehens: Hermeneutik in der Spiritualität, Religion, Psychologie und Gesellschaft
Die hermeneutische Reise: Wie Bedeutungen unsere Welt formen Die Hermeneutik spielt eine entscheidende Rolle bei der Interpretation von Bedeutungen in verschiedenen Lebensbereichen. Sie hilft uns, die Welt um uns herum besser zu verstehen.…
-
Karl Marx: Welches Bewusstsein benötigt eine klassenlose Gesellschaft?
Utopien im Wandel: Was Marx uns über eine klassenlose Gesellschaft lehrt Das Konzept der klassenlosen Gesellschaft bildet das zentrale Element in der philosophischen Theorie von Karl Marx. Es repräsentiert das Endziel einer historischen…
-
Konfuzius: Der Weg zur menschlichen Vollkommenheit
Die Philosophie des Konfuzianismus: Weisheit für das 21. Jahrhundert Konfuzius, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der chinesischen Geistesgeschichte, lehrte Wege zur menschlichen Vollkommenheit durch Moral und Ethik. Seine Philosophie, bekannt als Konfuzianismus, betont die…
-
“Haben oder Sein” – “Die Kunst der Liebe”: Erich Fromm – der Philosoph der Liebe und Freiheit
Erich Fromm war ein deutsch-US-amerikanischer Psychoanalytiker, der als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts gilt. Seine Arbeit umfasste die Verbindung von Psychoanalyse und Sozialpsychologie. Fromms Beiträge zur humanistischen Psychologie und Gesellschaftskritik sind…
-
Platons Ideenlehre und Metaphysik: Was scheint und was ist – Wissen ist eine begründete Meinung
Was ist die wahre Natur der Dinge? Diese Frage beschäftigte einen der größten Denker der Antike. Seine Überlegungen prägen bis heute unser Verständnis von Wissen und Wirklichkeit. Im Zentrum steht die Unterscheidung zwischen…