-
Albert Camus und die Philosophie des Absurden: Ein Leben ohne Illusionen
Die Absurdität des Lebens: Camus’ philosophische Entdeckungen – Dialoge mit Sartre und Beauvoir Albert Camus, geboren am 7. November 1913 in Algerien, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Sein Lebensweg war geprägt von der…
-
Verdrängte Erinnerungen: Was passiert mit unseren vergessenen Erlebnissen?
Im Schatten des Bewusstseins: Die Wahrheit über verdrängte Erfahrungen Das Phänomen der verdrängten Erinnerungen fasziniert Psychologen und Laien gleichermaßen. Es umfasst Erfahrungen, die unser Bewusstsein nicht mehr zu fassen scheint, jedoch tiefgreifende Auswirkungen…
-
“Haben oder Sein” – “Die Kunst der Liebe”: Erich Fromm – der Philosoph der Liebe und Freiheit
Erich Fromm war ein deutsch-US-amerikanischer Psychoanalytiker, der als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts gilt. Seine Arbeit umfasste die Verbindung von Psychoanalyse und Sozialpsychologie. Fromms Beiträge zur humanistischen Psychologie und Gesellschaftskritik sind…
-
Psychologie des Rauchens: Ursachen und Gründe warum Menschen rauchen
Das Rauchen ist ein komplexes Phänomen, das tief in unserer Gesellschaft verwurzelt ist. Es erklärt, warum Menschen trotz bekannter Gesundheitsrisiken rauchen. In Deutschland rauchen etwa 20 Prozent der Erwachsenen, was ungefähr 20 Millionen…