-
Die Seele zwischen den Welten: Zeitlinien, Entropie, Parallelitäten und die Suche nach dem Selbst
Von der Dualität zur Einheit: Wie entropische Parallelitäten das Bewusstsein formen und erweitern Die menschliche Seele navigiert durch ein dichtes Netzwerk aus Zeit und Raum, unter der Dominanz der Entropie, die unser Verständnis…
-
Was bedeutet Loslassen wirklich? Ein tiefgehender Blick auf Emotionen und Glaubenssätze
Loslassen: “Annehmen was IST” Der Prozess des Loslassens wurzelt tief in unseren Emotionen und Glaubenssätzen. Es ist mehr als das Aufgeben von Dingen; es ist eine Befreiung von Mustern und Überzeugungen, die uns…
-
Kontemplation: Eine Reise in die Tiefen des Bewusstseins
Die Kontemplation repräsentiert eine antike Praxis, die es ermöglicht, die innere Welt zu erkunden und ein vertieftes Verständnis für das Selbst und das Universum zu erlangen. Video Empfehlung: Über Jahrhunderte hinweg haben Individuen…
-
Das Geheimnis des Bewusstseins: ITT und Orch OR – Zwei Theorien der Realität
Information als Grundlage des Bewusstseins: Die Verbindung von Quantenphysik und Neurowissenschaft Das Bewusstsein stellt ein ungelöstes Rätsel der modernen Wissenschaft dar. Zwei Theorien, die Integrated Information Theory (ITT) von Giulio Tononi und die…
-
Eckhart Tolle und das Geheimnis der Gegenwart: Wie wir das Ego überwinden und in die Stille eintauchen
Das Ego transzendieren: Wie Präsenz die Grenzen des Selbst aufhebt Eckhart Tolle, ein spiritueller Lehrer, hat weltweit Menschen inspiriert, über die Natur des Bewusstseins und des Glücks nachzudenken. Seine Lehren sind tiefgreifend und…
-
Selbstregulation durch Herzintelligenz: Wie das Herz unser biologisches System steuert
Neuronale Netzwerke im Herzen: Die Wissenschaft der Herz-Gehirn-Kohärenz, Herzintelligenz und Selbstregulation unseres biologischen Systems Das Herz fungiert als zentrales Steuerorgan unseres biologischen Systems. Durch die Herz-Gehirn-Kohärenz harmonisiert es unsere physiologischen Prozesse, was wesentlich…
-
Der Weg ist das Ziel – aber das Ziel gibt den Weg vor
Der Weg ist das Ziel, weil das Ziel den Weg bestimmt: Wenn das Ziel das Bewusstsein formt Das Zitat “Der Weg ist das Ziel” des chinesischen Philosophen Konfuzius unterstreicht die Bedeutung des Lernprozesses…
-
“Ich denke, also bin ich?” – Eine Lüge, die wir glauben
René Descartes’ berühmter Ausspruch “Cogito ergo sum” oder “Ich denke, also bin ich” hat die Philosophie und unser Verständnis von Selbst und Realität nachhaltig geprägt. Was impliziert dieser Satz? Ist er ein unumstößlicher…
-
Die Macht der Intuition: Woher kommt sie und wie nutzt man sie?
Die Intuition beeinflusst unser Leben auf vielfältige Weise. Sie umfasst alles, was wir durch Erfahrungen gelernt haben. Dieses Wissen ist direkt oder indirekt erworben. Durch Intuition treffen wir Entscheidungen und bewerten Situationen, ohne…
-
Regula Zwicky: Pionierin der Zellbewusstseinsforschung und ihre Ideen
Die Arbeit von Regula Zwicky hat die Gesundheitsforschung revolutioniert. Sie legt den Fokus auf die Verbindung zwischen Körperbewusstsein und ganzheitlicher Gesundheit. Ihre Studien offenbaren, dass das Bewusstsein der Zellen entscheidend für Krankheiten und…
-
Was bedeutet Freiheit wirklicht – was ist das genau?
Die Frage nach der Freiheit ist tief in der menschlichen Existenz verwurzelt. Sie verbindet Spiritualität und Bewusstsein. So erforschen wir die Tiefe unserer Existenz. Video Empfehlung: Freiheit bedeutet für jeden etwas Besonderes. Für…
-
Das Bewusstsein vor unserem Verstand – wer sind wir wirklich?
Die Frage nach unserem wahren Selbst ist ein zentrales Thema in verschiedenen wissenschaftlichen und philosophischen Disziplinen. Es geht darum, das Bewusstsein und seine Beziehung zum Verstand zu verstehen. Video Empfehlung: Die Diskussion über…
-
Der Mensch, ein rationales Wesen? Vernunft vs. Emotionen – was steuert uns wirklich?
Die Frage, ob der Mensch von Vernunft oder Emotionen gesteuert wird, ist ein zentrales Thema in der Psychologie und Philosophie. Einige behaupten, dass wir durch rationale Entscheidungen auf Verstand basierend handeln. Doch andere…
-
Innere Stärke finden: Die Psychologie der persönlichen Entwicklung
Die Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden und Stress zu ertragen, ist eng mit dem Konzept der Resilienz verbunden. Innere Stärke ist ein entscheidender Faktor für die persönliche Entwicklung. Das Verständnis der Psychologie hinter der…
-
“Man kann nicht nicht handeln”: Nicht zu entscheiden ist auch eine Entscheidung
Das Konzept “Man kann nicht nicht handeln” stammt von Niklas Luhmann und Paul Watzlawick. Es zeigt, dass das Nicht-Handeln ebenfalls eine Handlung ist. Im Alltag treffen wir ständig Entscheidungen, die unser Verhalten beeinflussen.…