-
Die Macht der Dialektik: Philosophie, Psychologie, Politik, Gesellschaft, Rhetorik
Dialektik verstehen: Philosophische, gesellschaftliche und psychologische Perspektiven Die Dialektik, ein zentrales Konzept der westlichen Philosophie, begann als Kunst der Gesprächsführung. Sie entwickelte sich zu einer grundlegenden Denkmethode und Argumentationsweise, die in zahlreichen Disziplinen…
-
Kognitive Dissonanz: Wenn Überzeugungen auf die Realität prallen
Kognitive Dissonanz: Der unsichtbare Kampf um unsere Überzeugungen Kognitive Dissonanz manifestiert sich als innerer Konflikt, der entsteht, wenn die Überzeugungen oder Werte eines Individuums nicht mit seinem Verhalten in Einklang stehen. Erstmals wurde…
-
Simone de Beauvoirs: “Man wird nicht als Frau geboren – sondern zur Frau gemacht”
Das Werk “Das zweite Geschlecht” von Simone de Beauvoir stellt einen Schlüsseltext des Feminismus dar. Es enthüllt die soziale Konstruktion der Geschlechteridentität. Beauvoir postuliert, dass Frauen nicht durch biologische Bestimmung, sondern durch soziale…
-
Epikur: “Die Lust ist das höchste Gut” – Epikurs Denkansätze für ein glückliches Leben
Epikur, ein griechischer Philosoph des 3. Jahrhunderts v. Chr., gründete die epikureische Schule. Er konzentrierte sich auf die Erlangung von Glück und Seelenruhe. Seine Philosophie basiert auf der Vermeidung von körperlichen und seelischen…
-
Soziale Psychologie: Das Verhalten in Gruppen verstehen
Das Verhalten in Gruppen ist ein zentraler Aspekt der menschlichen Interaktion. Es beeinflusst nicht nur das individuelle Handeln, sondern auch das kollektive Miteinander. Die Sozialpsychologie beschäftigt sich intensiv mit diesem Phänomen und untersucht,…