-
Verdrängte Erinnerungen: Was passiert mit unseren vergessenen Erlebnissen?
Im Schatten des Bewusstseins: Die Wahrheit über verdrängte Erfahrungen Das Phänomen der verdrängten Erinnerungen fasziniert Psychologen und Laien gleichermaßen. Es umfasst Erfahrungen, die unser Bewusstsein nicht mehr zu fassen scheint, jedoch tiefgreifende Auswirkungen…
-
Psychologie der Verdrängung – Wie wir die Realität vor uns selbst verstecken
Die Verdrängung ist ein zentraler Abwehrmechanismus unserer Psyche. Sie ermöglicht uns, mit belastenden Erinnerungen umzugehen. Indem wir diese ins Unbewusste abschieben, finden wir kurzfristigen Schutz vor emotionaler Belastung. Doch Verdrängung hat sowohl positive…
-
Die Intelligenz des Körpers und das Bewusstsein der Zellen
Energie, Emotionen und Intelligenz: Die faszinierende Welt des Körperbewusstseins. Ein neuer Blick auf Gesundheit und Heilung Die Welt der Körperintelligenz und des Zellbewusstseins bietet faszinierende Einblicke in die Verbindung von Geist und Körper.…
-
Energie, Emotionen und Intelligenz: Die faszinierende Welt des Körperbewusstseins
Intelligenz des Körpers und Bewusstsein der Zellen: Ein neuer Blick auf Gesundheit und Heilung Körperbewusstsein verbindet Energie, Emotionen und Intelligenz. Es beeinflusst unser Wohlbefinden und Gesundheit auf viele Arten1. Embodiment, die Verkörperung von…
-
Was ist das innere Kind? Schlüssel zu emotionaler Heilung und Selbstliebe
Das Innere Kind: Eine Reise zu den Wurzeln unseres Seins und Schlüssel zu glücklichen Beziehungen Unser inneres Kind ist mehr als nur eine Metapher. Es steht für unsere emotionalen Bedürfnisse, Wünsche und Ängste…
-
Die Schatten der Psyche: Narzissmus, Soziopathie und Psychopathie im Fokus
Narzissmus vs. Soziopathie vs. Psychopathie: Dunkle Persönlichkeiten und ihre Auswirkungen in Partnerschaft, Beruf und Gesellschaft Wir schauen uns die dunkle Triade an: Narzissmus, Soziopathie und Psychopathie. Diese Störungen sind in unserer Gesellschaft verbreiteter,…
-
Stockholm-Syndrom: Wenn Verbundenheit aus Angst entsteht
Stockholm-Syndrom verstehen: Die komplexe Beziehung zwischen Täter und Opfer Das Stockholm-Syndrom ist ein faszinierendes und beunruhigendes Phänomen. Opfer von Geiselnahmen oder Entführungen entwickeln unerwartete Bindungen zu ihren Entführern. Dieses Phänomen wurde nach einem…
-
Narzissmus: Die versteckte Volkskrankheit unserer Zeit
Die Psychologie des Narzissmus: Definition, Hintergründe und Auswirkungen In den letzten Jahren hat das Wort „Narzissmus“ oder die narzisstische Persönlichkeitsstörung in der öffentlichen Diskussion immer mehr an Bedeutung gewonnen. Oft wird es verwendet,…
-
Die Gefahr der Gewohnheiten: Was sie bedeuten und wann sie uns schaden
Unser Alltag wird stark von Gewohnheiten beeinflusst1. Sie bestimmen etwa die Hälfte unseres Verhaltens und prägen unsere Persönlichkeit1. Konfuzius wusste, dass Menschen ähnlich sind, aber Gewohnheiten trennen sie1. Auch kleine Verhaltensänderungen können große…
-
Verdrängte Erinnerungen: Was passiert mit unseren vergessenen Erlebnissen?
Viele Menschen fragen sich, ob ihre Probleme mit vergangenen Traumata zusammenhängen1. Jeden Monat suchen über 3000 Menschen nach Antworten auf diese Frage im Internet1. Es ist schockierend, wie viele Menschen an Symptomen leiden,…