-
Depressionen sind der Weg zur Heilung: Ursachen und psychologische Bedeutung
Depressionen sind in Deutschland weit verbreitet. Laut der Deutschen Depressionshilfe leiden etwa 24 Prozent der Bevölkerung direkt darunter. Diese Zahlen betonen die Bedeutung von Aufklärung und Unterstützung bei der Bewältigung dieser Erkrankung. Video…
-
Krankheiten: Selbstverantwortung und Reflexion als Weg zur Heilung
Arztbesuch und Medikamente: Bequemlichkeit und Abgabe der Verantwortung. Krankheit als Weg zur Selbstfürsorge und Selbstbestimmung Eine ganzheitliche Betrachtung von Krankheiten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sie umfasst nicht nur die körperlichen Aspekte, sondern auch…
-
Krankheit und Heilung aus spiritueller Sicht: Krankheiten als Ausdruck Deiner Seele
Die spirituelle Sicht auf Krankheit und Heilung sieht Erkrankungen als Ausdruck der Seele. Ruediger Dahlke erklärt, dass Krankheiten eine symbolische Sprache der Seele sind. Sie versuchen, mit dem bewussten Ich zu kommunizieren. Dieser…
-
Wie und wodurch entsteht eine Gürtelrose? Ursachen und alternative Heilmethoden
Ein schlummerndes Virus erwacht – das ist der Auslöser für die schmerzhafte Hauterkrankung, die umgangssprachlich als Gürtelrose bekannt ist. Verantwortlich ist das Varizella-Zoster-Virus, das nach einer überstandenen Windpockeninfektion im Nervensystem verbleibt. Jahre oder…
-
Sind Krankheiten psychosomatischen Ursprungs? Welche Symptome haben psychische Ursachen?
Der menschliche Körper und die Psyche sind eng miteinander verbunden. Diese Verbindung zeigt sich besonders deutlich, wenn körperliche Beschwerden durch seelische Belastungen ausgelöst werden. Solche psychosomatischen Phänomene sind keine Einbildung, sondern reale Reaktionen…
-
Psychologie des Suchtverhaltens: Ursachen und Gründe verschiedener Süchte
Die Psychologie des Suchtverhaltens untersucht die komplexen Ursachen von Abhängigkeit. Es geht um die Faktoren, die dazu führen, dass Menschen süchtig werden und bleiben. Studien haben ergeben, dass biologische, psychologische und soziale Aspekte…
-
Psychologie des Rauchens: Ursachen und Gründe warum Menschen rauchen
Das Rauchen ist ein komplexes Phänomen, das tief in unserer Gesellschaft verwurzelt ist. Es erklärt, warum Menschen trotz bekannter Gesundheitsrisiken rauchen. In Deutschland rauchen etwa 20 Prozent der Erwachsenen, was ungefähr 20 Millionen…
-
Problem Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen im Körper: Ursachen und Lösungen
Vitamine und Mineralstoffe sind sehr wichtig für unseren Körper. Doch viele Menschen haben Schwierigkeiten, diese Nährstoffe richtig aufzunehmen. Im Jahr 2023 waren weltweit 735 Millionen Menschen unterernährt, was 9,2 Prozent der Weltbevölkerung ausmacht1.…
-
Narzissmus: Die versteckte Volkskrankheit unserer Zeit
Die Psychologie des Narzissmus: Definition, Hintergründe und Auswirkungen In den letzten Jahren hat das Wort „Narzissmus“ oder die narzisstische Persönlichkeitsstörung in der öffentlichen Diskussion immer mehr an Bedeutung gewonnen. Oft wird es verwendet,…