-
Seelenlosigkeit und Empathielosigkeit: Eine kritische Analyse der NPC-Phänomene
Ein Blick auf NPCs: Bewusstseinsverengung, Seelenlosigkeit, soziale Isolation und emotionale Abspaltung In der heutigen Gesellschaft beobachten wir ein Phänomen, das als “NPC-Phänomen” bekannt geworden ist. Es beschreibt Menschen, die emotionslos und mechanisch durchs…
-
Was Du nicht ausdrücken kannst, kannst Du nicht denken: Die Sprache als Ausdruck unseres Bewusstsein
Die Macht der Worte: Wie Sprache Denken, Emotionen, Bewusstsein und unsere Realität prägen Die Sprache spielt eine fundamentale Rolle bei der Formung unseres Bewusstseins und beeinflusst, wie wir die Welt wahrnehmen und interpretieren.…
-
Die Prägung der Lust: Ein Blick auf die Faktoren hinter sexuellen Neigungen
Die Wahl des Sexualpartners ist ein komplexer Prozess, beeinflusst von zahlreichen Faktoren. Forschungen zeigen, dass gleichgeschlechtliche Kontakte in Häufigkeit und Kulturen variieren. Dies verdeutlicht, dass sexuelle Orientierung nicht ausschließlich genetisch festgelegt ist. Vielmehr…
-
“Man kann nicht nicht handeln”: Nicht zu entscheiden ist auch eine Entscheidung
Das Konzept “Man kann nicht nicht handeln” stammt von Niklas Luhmann und Paul Watzlawick. Es zeigt, dass das Nicht-Handeln ebenfalls eine Handlung ist. Im Alltag treffen wir ständig Entscheidungen, die unser Verhalten beeinflussen.…
-
Mysterien zwischen Männern und Frauen: Die 15 grössten Unterschiede im Denken, Fühlen und Verhalten
Die Unterschiede zwischen Männern und Frauen faszinieren seit Jahrhunderten. Bereits 1876 hat Hedwig Dohm die Eigenschaften der Frau untersucht. Ihre Arbeiten legten den Grundstein für spätere Forschungen. Männer und Frauen kommunizieren, fühlen und…
-
Wie beeinflussen unsere Gedanken und Überzeugungen unser Verhalten?
Hast du dich jemals gefragt, warum Menschen in ähnlichen Situationen völlig unterschiedlich reagieren? Innere Überzeugungen wirken wie unsichtbare Leitplanken, die unser Handeln lenken. Diese tief verwurzelten Muster entstehen durch Erfahrungen, Erziehung und gesellschaftliche…
-
Welche Bereiche der Psychologie gibt es? Die 10 wichtigsten Fachrichtungen vorgestellt
Die Psychologie untersucht Denken, Verhalten und Emotionen1. Sie verbindet Elemente aus Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Die Allgemeine Psychologie befasst sich mit Themen wie Wahrnehmung und Denken1. Die Studienreformkommission Psychologie hat 1985 eine Taxonomie…
-
10 einfache Techniken zur Verbesserung von Kommunikation und Verhalten
Effektive Kommunikation bedeutet, dass wir unsere Gedanken und Ideen gut teilen können. Sie folgt den 5 C’s: korrekt, präzise, klar, vollständig und mitfühlend1. Gute Kommunikation hilft uns, erfolgreich zu sein, sowohl im Job…