-
Wie Religionen Gesellschaften prägten: Vergleich Islam, Christentum und Judentum
Glaube als Gesellschaftsstruktur: Der Einfluss der großen Religionen Islam, Christentum und Judentum Der Nahe Osten, als Wiege der drei großen monotheistischen Religionen – Islam, Christentum und Judentum – anerkannt, hat nicht nur die…
-
Kognitive Dissonanz: Wenn Überzeugungen auf die Realität prallen
Kognitive Dissonanz: Der unsichtbare Kampf um unsere Überzeugungen Kognitive Dissonanz manifestiert sich als innerer Konflikt, der entsteht, wenn die Überzeugungen oder Werte eines Individuums nicht mit seinem Verhalten in Einklang stehen. Erstmals wurde…
-
Gruppenverhalten und Gruppenzwang: Warum verhalten wir uns in Gruppen anders?
Gruppenverhalten entschlüsseln: Psychologie der unsichtbaren Kräfte von sozialer Identität und Konformität in Gesellschaft Das Verhalten von Individuen in Gruppen zeigt oft signifikante Unterschiede zu ihrem Verhalten in isolierter Form. Dieses Phänomen wird maßgeblich…
-
Cipollas 5 Gesetze der Dummheit: Warum Dummheit gefährlicher ist als Bosheit
Eine Gebrauchsanleitung für den Alltag: Die 4 Menschentypen, die unsere Welt formen – Intelligente, Dumme, Naive, Banditen Der italienische Historiker und Ökonom Carlo M. Cipolla prägte 1976 eine Theorie, die unser Verständnis von…
-
Karl Marx: Welches Bewusstsein benötigt eine klassenlose Gesellschaft?
Utopien im Wandel: Was Marx uns über eine klassenlose Gesellschaft lehrt Das Konzept der klassenlosen Gesellschaft bildet das zentrale Element in der philosophischen Theorie von Karl Marx. Es repräsentiert das Endziel einer historischen…