-
Kierkegaard und das Paradox der Existenz: Wo Leben ist, ist Widerspruch– Weg zum authentischen Leben
Søren Kierkegaard, ein dänischer Philosoph des 19. Jahrhunderts, hinterließ mit seinen Gedanken über Existenz und menschliche Verfassung tiefgreifende Spuren in der Philosophie. Seine Philosophie konzentriert sich auf die Angst und die Freiheit des…
-
Epikur: “Die Lust ist das höchste Gut” – Epikurs Denkansätze für ein glückliches Leben
Epikur, ein griechischer Philosoph des 3. Jahrhunderts v. Chr., gründete die epikureische Schule. Er konzentrierte sich auf die Erlangung von Glück und Seelenruhe. Seine Philosophie basiert auf der Vermeidung von körperlichen und seelischen…
-
Alfred Adler: Begründer der Individualpsychologie – die fünf Lebensaufgaben
Die moderne Psychologie wurde maßgeblich von Alfred Adler geprägt. Als Begründer der Individualpsychologie legte er den Grundstein für ein tiefes Verständnis menschlicher Verhaltensweisen. Seine Arbeit konzentrierte sich auf die Bedeutung von Gemeinschaftsgefühl und…
-
Jean Paul Satre und der Existentialismus: “Die Hölle, das sind die Anderen”
Der französische Philosoph Jean Paul Satre prägte mit seinem Werk und seinen Ideen die Philosophie des 20. Jahrhunderts. Sein berühmtes Zitat “Die Hölle, das sind die Anderen” aus dem Theaterstück “Geschlossene Gesellschaft” ist…
-
Zitate eines weisen Mannes (46)
Zitate eines weisen Mannes (46) Ähnliche Beiträge: Zitate eines weisen Mannes (8) Zitate eines weisen Mannes (13) Zitate eines weisen Mannes (19) Zitate eines weisen Mannes (35) … weiterlesen
-
Goethe und die Philosophie: Aufklärung und die Grenzen der Erkenntnis
Johann Wolfgang von Goethe war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher, der zur Zeit der Aufklärung lebte. Seine Werke und Ansichten waren tief von den Ideen dieser Epoche geprägt. Goethe’s philosophische Ansichten waren…
-
Rene`Descartes “Ich denke, also bin ich”: Das Gehirn als oberste Instanz des Körpers?
René Descartes, ein französischer Philosoph, formulierte die These, dass das Gehirn die oberste Instanz des Körpers darstellt. Sein berühmtes Zitat “Ich denke, also bin ich” bildet die Grundlage seiner Philosophie. Descartes erkannte, dass…
-
Oshos Lehren: Leben als Geschenk – Glaube ohne Religion – Liebe als spirituelle Erfahrung
Wer sich mit moderner Spiritualität beschäftigt, kommt an einem Namen nicht vorbei: Osho. Seine revolutionären Ideen verbinden Lebensfreude und innere Weisheit auf einzigartige Weise. Statt strenger Dogmen betonte er die Freiheit des Einzelnen.…
-
Dietrich Bonhoeffer und die Theorie der Dummheit: “Dummheit ist gefährlicher als Bosheit”
Wer war Dietrich Bonhoeffer? Ein Theologe, Widerstandskämpfer und ein Mann, dessen Gedanken bis heute aktuell sind. Seine Briefe aus der Haft enthalten tiefgründige Überlegungen – besonders sein Satz über Dummheit als gefährlicheren Feind…
-
Albert Einstein über Gott, das Universum und die Entstehung des Lebens
Video Empfehlung: Im Mai 2024 sorgte ein historischer Brief für weltweite Aufmerksamkeit. Ein handschriftlicher Brief des Physikers, der über kosmische Ordnung und existenzielle Fragen reflektiert, wurde bei Christie’s für Millionen versteigert. Dieser Moment…
-
Zitate eines weisen Mannes (45)
Zitate eines weisen Mannes (45) Ähnliche Beiträge: Zitate eines weisen Mannes (3) Zitate eines weisen Mannes (14) Zitate eines weisen Mannes (32) Zitate eines weisen Mannes (42) … weiterlesen
-
Platons Ideenlehre und Metaphysik: Was scheint und was ist – Wissen ist eine begründete Meinung
Was ist die wahre Natur der Dinge? Diese Frage beschäftigte einen der größten Denker der Antike. Seine Überlegungen prägen bis heute unser Verständnis von Wissen und Wirklichkeit. Im Zentrum steht die Unterscheidung zwischen…
-
Carl Gustav Jung und die analytische Psychologie: Meilensteine in der Psychatrie und Psychotherapie
Carl Gustav Jung prägte mit seiner analytischen Psychologie einen der bedeutendsten Ansätze der modernen Seelenforschung. Seine Ideen revolutionierten nicht nur die Therapieformen, sondern schufen auch Brücken zwischen Wissenschaft und spirituellen Traditionen. Jungs Konzepte…
-
Friedrich Nietzsche über den Sinn des Lebens und wie in einer Demokratie Populismus entsteht
Friedrich Nietzsche prägte mit seinen Ideen die moderne Philosophie. Seine Gedanken über den Willen zur Macht und den Übermenschen sind heute noch aktuell. Sie helfen uns, aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen zu verstehen. Besonders interessant…
-
Hannah Arendt und die “Banalität des Bösen” – so aktuell wie nie…
Hannah Arendts berühmtes Konzept der “Banalität des Bösen” bleibt auch heute hochrelevant. Ihre Beobachtungen während des Eichmann-Prozesses zeigen, wie gewöhnliche Menschen schreckliche Taten begehen können – ohne böse Absicht. In einer Zeit, in…