Traditionelle Chinesische Medizin, TCM,  Geschichte, Grundlagen, Heilmethoden
Aktuell,  Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Traditionelle Heilmethoden: Ein Blick auf die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine alte Heilkunst aus China1. Sie gewinnt im Westen immer mehr Anhänger. Die TCM nutzt Methoden wie Akupunktur und Qigong, um den Körper zu heilen.

Es geht darum, die Lebensenergie Qi im Gleichgewicht zu halten. Dieser Artikel bietet einen tiefen Einblick in die Welt der TCM.

Zentrale Schlüsselpunkte

  • Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat eine ca. 3000 Jahre alte Geschichte1
  • Die TCM umfasst fünf verschiedene Behandlungsverfahren2
  • Akupunktur ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Behandlungsmethode der TCM2
  • Die TCM basiert auf einer ganzheitlichen Sichtweise des Körpers und seiner Energien
  • Die TCM-Therapie kann langfristig zu stabilerer Gesundheit führen, wenn sie in Verbindung mit gesunder Ernährung und Lebensführung angewendet wird1

 

Was ist die Traditionelle Chinesische Medizin?

Definition und Ursprünge der TCM

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches Gesundheitssystem3. Es basiert auf einer über 2.000 Jahre alten Heilkunst3. In China entwickelte sie sich aus den Erkenntnissen vieler Ärzte, Philosophen und Weiser4.

Die TCM leitet ihr Wissen aus der Beobachtung der Natur und ihren Gesetzen ab3.

Die ganzheitliche Sichtweise der TCM

Im Gegensatz zur westlichen Medizin, die oft auf Symptome fokussiert, sieht die TCM den Menschen ganzheitlich3. Sie achtet nicht nur auf körperliche, sondern auch auf psychische, emotionale und energetische Aspekte3. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das Gleichgewicht von Yin und Yang zu erreichen3.

Anstatt einzelne Krankheiten zu behandeln, betrachtet die TCM den ganzen Organismus3.

Kernkonzepte der TCM sind Körper, Geist und Seele als Einheit und das Prinzip des Qi3. Qi ist die Lebensenergie, die im Körper zirkulieren muss, um gesund zu sein3.

“Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches Gesundheitssystem, das auf einer über 2.000 Jahre alten Heilkunst basiert.”

 

 

Die fünf Säulen der TCM

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) nutzt fünf Hauptmethoden. Diese werden als “fünf Säulen” der TCM bezeichnet5. Dazu zählen Akupunktur, Qigong, Tuina (Massage), die chinesische Arzneimitteltherapie und Diätetik. Diese Methoden helfen, das Gleichgewicht von Yin und Yang zu erreichen und die Lebensenergie (Qi) zu fördern6.

  • Akupunktur: Bei dieser Methode werden spezifische Punkte auf dem Körper behandelt. So wird der Qi-Fluss reguliert.
  • Qigong: Qigong umfasst Bewegungen und Atemübungen. Es soll die Selbstheilungskräfte stärken.
  • Tuina: Tuina ist eine traditionelle Massage. Sie hilft, den Qi-Fluss zu fördern.
  • Chinesische Arzneimitteltherapie (CAT): CAT nutzt Heilpflanzen und Mineralien. Diese werden in Tees oder Pillen verwendet, um den Körper auszugleichen.
  • Diätetik: Die Ernährungslehre der TCM sieht Nahrungsmittel als Heilmittel. Sie werden je nach Bedarf eingesetzt.

Die fünf Säulen der TCM sind sogar von der WHO anerkannt5. Die auf Schulmedizin ausgerichtete Wissenschaft diskutiert ihre Wirksamkeit6.

Trotz dieser Diskussionen ist die TCM in der westlichen Welt sehr beliebt7. Sie betrachtet den Menschen ganzheitlich. Viele suchen nach alternativen Heilmethoden.

 

Akupunktur und Moxibustion

Die Akupunktur ist eine beliebte Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)8. Dabei werden feine Nadeln an bestimmten Punkten im Körper eingestochen. Diese Punkte sollen den Energiefluss (Qi) regulieren und Blockaden lösen, um Gesundheit zu fördern8.

Akupunktur: Stimulierung der Akupunkturpunkte

Die Akupunktur basiert auf der Idee eines feinstofflichen Energiesystems (Qi) im Körper. Dieses Qi fließt entlang von Meridianen. Blockaden können zu Gesundheitsproblemen führen.

Durch das Stechen von Nadeln an spezifischen Punkten soll der Qi-Fluss reguliert werden. So werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.

Moxibustion: Erwärmungstherapie

Bei der Moxibustion werden Akupunkturpunkte durch Erwärmung stimuliert8. Getrocknetes Beifußkraut (Moxa) wird auf der Haut angezündet8. Die Wärme soll den Qi-Fluss harmonisieren und entzündliche Prozesse lindern8.

Die Moxibustion wird oft mit Akupunktur kombiniert, um die Wirkung zu verstärken.

Die Traditionelle Chinesische Medizin wird in Deutschland und Europa immer beliebter9. Der Lehrgang “Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)” umfasst 5 Module9. Jedes Modul hat 150 Unterrichtsstunden9.

Der Lehrgang dauert 5 Semester und beinhaltet 30 Semesterstunden Theorie und 14 Semesterstunden Praktika9. Nach Abschluss erhält man 90 ECTS9.

Akupunktur und Moxibustion sind zentrale Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie bieten eine ganzheitliche Betrachtung der Gesundheit. Diese Heilmethoden gewinnen auch in der modernen Welt an Beliebtheit89.

 

Die Arzneimitteltherapie (CAT)

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) nutzt Heilpflanzen, Mineralien und tierische Substanzen10. Diese werden in speziellen Rezepturen gemischt. So soll der Körper seine Heilkräfte entfalten und Krankheiten bekämpfen10.

Verwendung von Heilpflanzen und Mineralien

Die Arzneimittel der CAT werden oft als Tee oder Sud zubereitet10. Die Patienten bekommen Anleitungen, wie und wie lange sie die Medizin nehmen sollen10. Manchmal gibt es auch Extrakte, Pulver oder Pillen10.

Zubereitung und Einnahme der Arzneien

Bei der CAT wählt man die Zutaten sorgfältig aus. Sie werden dann in speziellen Rezepturen gemischt, um die beste Wirkung zu erzielen. Die Patienten müssen die Medizin oft über Monate einnehmen, um zu heilen.

Zubereitung der Arzneien Einnahmedauer
Tees, Suds aus Pflanzenbestandteilen Je nach Schwere der Erkrankung Wochen bis Monate
Extrakte, Pulver, Pillen Je nach Schwere der Erkrankung Wochen bis Monate

“Die TCM zielt darauf ab, die zugrunde liegenden Ursachen von Beschwerden zu identifizieren und das gesamte Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.”10

Die CAT ist ein wichtiger Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Sie konzentriert sich auf die Auswahl und Kombination natürlicher Heilmittel. So sollen die Heilkräfte des Körpers aktiviert und Krankheiten behandelt werden.

 

Qigong und Taiji

Qigong und Taiji sind Übungen, die Körper, Atem und Geist verbinden11. Sie helfen, die Lebensenergie, Qi, zu stärken und zu harmonisieren11. So fördern sie die Selbstheilung und helfen bei der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten11.

Bewegungs- und Atemübungen zur Kultivierung des Qi

Qigong und Taiji basieren auf der Traditionellen Chinesischen Medizin11. Sie nutzen Yin und Yang, die fünf Elemente und die acht Trigramme (Bagua)11. Ziel ist es, das Qi im Körper auszubalancieren und zu harmonisieren11.

Die Übungen beinhalten sanfte Bewegungen und die Koordination von Körper, Atem und Geist11. Regelmäßiges Üben fördert die Zirkulation des Qi und löst Blockaden11. So verbessern sie Gesundheit und Wohlbefinden11.

Produkt Preis
Buch über Tai Chi Chuan 29,00€12
Buch über Qigong 10,00€12
Buch über Tee in der Traditionellen Chinesischen Medizin 21,00€12

Qigong und Taiji

“Die Praxis von Qigong und Taiji erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele miteinbezieht. Es geht darum, das Qi in Einklang zu bringen und die Selbstheilungskräfte zu stärken.”

 

Die Massage (Tuina)

Die Tuina-Massage ist eine der ältesten Therapien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)13. Sie nutzt Techniken wie Kneten, Streichen und Klopfen. So werden Verspannungen gelöst und die Durchblutung verbessert13. Die Behandlung dauert je nach Körperregion 15 bis 60 Minuten13.

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) wurde vor rund 2500 Jahren in China entwickelt14. Die Tuina-Massage nutzt 4 Techniken, um Blockaden zu lösen und das Qi zu stimulieren14. Massage ist weltweit sehr beliebt13.

Die Tuina-Massage hilft bei vielen Erkrankungen und Schmerzen13. Viele Patienten schlafen nach der Behandlung sehr tief und fühlen sich Tage später besser13.

Die Kosten für Tuina-Behandlungen werden oft vollständig von Krankenkassen übernommen13. Sie wird oft mit anderen TCM-Methoden wie Akupunktur kombiniert13.

Tuina Massage

“Tuina ist eine ganzheitliche Heilmethode, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Die sanften, aber gezielten Griffe lösen Verspannungen, regen die Durchblutung an und fördern den Energiefluss.”

– Dr. Mei Li, TCM-Ärztin

Es gibt bis zu 300 verschiedene Grifftechniken in der TCM-Massage13. Diese Vielfalt ermöglicht eine präzise Behandlung je nach Bedürfnissen und Beschwerden der Patienten.

 

Die Ernährungslehre

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist Ernährung sehr wichtig15. Lebensmittel haben nicht nur Nährstoffe, sondern auch eine energetische Wirkung. Sie können das Qi stärken oder schwächen und so die Gesundheit fördern15.

Energetische Wirkung von Nahrungsmitteln

Es ist wichtig, Nahrungsmittel nach Jahreszeit und Konstitutionstyp auszuwählen15. Essen sollte in Ruhe und ohne Ablenkung erfolgen, um die Verdauung zu unterstützen15. Die chinesische Ernährungslehre will durch bewusste Ernährung die Gesundheit fördern15.

Saisonale und bewusste Ernährung

Die TCM empfiehlt saisonale und regionale Lebensmittel, da sie dem Körper besser zuträglich sind15. Essen sollte in Ruhe erfolgen, um die Verdauung zu unterstützen15. Bewusste Ernährung nach TCM-Prinzipien fördert die Gesundheit15.

Traditional Chinese Medicine

“In der Traditionellen Chinesischen Medizin spielen Ernährung und Lebensstil eine entscheidende Rolle für die Gesundheit.”15

Die TCM sieht Gesundheit als Ganzes, einschließlich Körper, Geist und Lebensumstände16. Sie empfiehlt ausgewogene, saisonale Ernährung, um Krankheiten vorzubeugen15.

 

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): Geschichte, Grundlagen und Heilmethoden

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches Gesundheitssystem mit über 2.000 Jahren Geschichte14. Sie basiert auf den Erfahrungen von chinesischen Ärzten, Philosophen und Weisen14. Im Zentrum steht das Qi, die Lebensenergie, die für Gesundheit wichtig ist.

Die TCM nutzt fünf Hauptmethoden zur Behandlung: Akupunktur, Arzneimitteltherapie, Qigong/Taiji, Tuina-Massage und Ernährungslehre14. Diese Methoden sollen die Selbstheilungskräfte des Körpers stärken und das Gleichgewicht von Yin und Yang fördern.

In den 1950er-Jahren wurde der Begriff “Traditionelle Chinesische Medizin” (TCM) geprägt17. Mao Zedong unterstützte die Renaissance der TCM, was zu TCM-Universitäten und einem systematisierten Konzept führte17.

Die fünf Säulen der TCM
Akupunktur
Chinesische Arzneimitteltherapie
Chinesische Diätetik und Lebenspflege
Bewegungstherapien (Taijiquan und Qigong)
Tuina (chinesische manuelle Medizin)

Die chinesische Arzneitherapie (TCA) zeigt positive Ergebnisse in einigen Bereichen17. Es gibt weiteren Forschungsbedarf17. Forschungsmethoden wie funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) werden eingesetzt, um die Akupunktur zu untersuchen17.

Seit 1998 hat die Forschung im Bereich Akupunktur und TCM stark zugenommen17. Es gibt viele Studien zur Akupunktur und Moxibustion, aber die Datenlage ist nicht einheitlich17.

Einige Studien zeigen positive Ergebnisse für Akupunktur bei Migräne, Rückenschmerzen und anderen Beschwerden17. Bei anderen Indikationen ist die Evidenz noch uneinheitlich17.

“Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) umfasst verschiedene Heilmethoden, die vor rund 2500 Jahren in China entwickelt wurden.”14

In China und anderen ostasiatischen Ländern ist die TCM sehr beliebt14. Es gibt 12 Hauptleitbahnen, die den Körper durchziehen14.

Die TCM kann bei Müdigkeit, Allergien, Neurodermitis und anderen Beschwerden helfen14.

Die Kombination aus klassischer Medizin und TCM bietet einen ganzheitlichen Behandlungsansatz14.

Es gibt ungefähr 400 Akupunkturpunkte am Körper, die mit Organen verbunden sind14. Die fünf Säulen der TCM-Therapie umfassen Qi Gong, Tuina, Akupunktur, Diätetik und Kräuterheilkunde14.

Seit 1996 erstattet die Private Krankenversicherung Akupunktur in der Schmerztherapie17. Seit 2004 ist sie bei chronischem Knieschmerz und Rückenschmerzen von der Gesetzlichen Krankenversicherung abgedeckt17.

 

Anwendungsgebiete der TCM

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hilft bei vielen Gesundheitsproblemen. Sie kann akute Erkrankungen wie Infektionen und Verletzungen behandeln18. Auch chronische Beschwerden wie Arthrose und Migräne können gelindert werden18. Die TCM fördert das allgemeine Wohlbefinden und kann Krankheiten vorbeugen18.

 

TCM bei akuten und chronischen Erkrankungen

Die TCM behandelt akute und chronische Erkrankungen ganzheitlich15. Sie nutzt Methoden wie Akupunktur und Kräuterheilkunde15. Ziel ist es, den Energiefluss zu harmonisieren und Beschwerden zu lindern18.

Studien zeigen, dass Akupunktur bei Schmerzen wirksam ist18.

Die TCM hilft auch bei Allergien, Stress und Schlafstörungen15. Sie nutzt Arzneimitteltherapie und Qigong-Übungen15.

Die TCM kann die konventionelle Medizin ergänzen und unterstützt den Heilungsprozess18. Viele schätzen den ganzheitlichen Ansatz und die natürlichen Methoden18.

“Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele und behandelt ihn ganzheitlich.”

 

Wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit

In den letzten Jahrzehnten haben viele Studien die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) untersucht19. Akupunktur hat sich bei Schmerzen, Angstzuständen und Erkältungen bewährt19. Auch Arzneimitteltherapie und Qigong-Übungen sind in Studien wirksam19. Deshalb wird TCM immer mehr in die Schulmedizin integriert19.

Archäologische Funde zeigen, dass die chinesische Heilkunst schon im 2. Jahrhundert v. Chr. existierte20. Schon damals nutzte man Pflanzen, Tiere und Mineralien zur Behandlung20. Damit begann die Entwicklung der chinesischen Naturwissenschaft zur modernen Medizin20.

Seit 1949 sieht man in China die TCM als unwissenschaftlich20. Doch nach der Öffnung Chinas im 20. Jahrhundert wurde TCM im Westen beliebt20. Heute will die chinesische Regierung TCM in die Schulmedizin einbinden20.

Acupuncture hat sich bei vielen Krankheiten bewährt19. Es hilft bei Schmerzen, Angstzuständen und Erkältungen19. Forschungen bestätigen seine Wirksamkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit19.

Bei der TCM werden hauptsächlich Kräutertherapien verwendet19. Man mischt 2-15 Kräuter je nach Diagnose19. Die Kräuter werden als Tees, Pulver oder Pillen verabreicht19.

Key Facts Details
TCM History Archäologische Funde aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. belegen eine über Jahrhunderte entwickelte Heilkunst in China20.
TCM in China Seit der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 wird die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) als unwissenschaftlich angesehen und als Gefahr für die Modernisierung betrachtet20. Seitdem verbreitet die chinesische Regierung die TCM als zukünftigen Teil der Schulmedizin20.
TCM Acceptance in the West Mit der Öffnung Chinas in den 1970er und 1980er Jahren erlebte die TCM im Westen eine unerwartete Popularität, die auf mangelnder Sachkenntnis beruhte20.
Acupuncture Effectiveness Acupuncture has shown positive evidence in various conditions, including allergic rhinitis, migraine prevention, tension headaches, back pain, knee pain, post-operative pain, nausea, chemotherapy-induced nausea, among others19. The effectiveness, safety, and cost-effectiveness of acupuncture have been supported by research findings19.
Chinese Herbal Medicine Traditional Chinese herbal medicine therapy (TCA) is considered the primary treatment method in TCM, involving the combination of 2-15 herbs in individualized prescriptions based on a correct Chinese diagnosis19. The administration of TCA can be in the form of a decoction, powder, granules, pills, or syrups for both efficacy and patient comfort19.

“Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine faszinierende und komplexe Heilkunst, die über Jahrtausende hinweg entwickelt wurde. Die sorgfältige Untersuchung ihrer Wirksamkeit durch wissenschaftliche Studien zeigt ihr enormes Potenzial, einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten.”

 

Integration von TCM und Schulmedizin

In den letzten Jahren hat sich die Verbindung von Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) und Schulmedizin verstärkt21. Viele westliche Ärzte und Kliniken erkennen nun den Wert der ganzheitlichen TCM-Ansätze21. Sie kombinieren TCM mit modernen medizinischen Verfahren21.

Durch diese Kombination können Patienten von den Stärken beider Therapieformen profitieren21. So kann TCM beispielsweise Nebenwirkungen von Schulmedizin lindern oder chronische Krankheiten vorbeugen21.

Kombination unterschiedlicher Therapieansätze

Die TCM umfasst verschiedene Säulen wie Akupunktur, Arzneimitteltherapie und Massage21. Diese können gezielt mit der Schulmedizin kombiniert werden21.

Durch den interdisziplinären Ansatz erhalten Patienten eine ganzheitliche Versorgung21. Zum Beispiel kann TCM-Arzneimitteltherapie die Wirkung von Schulmedizin unterstützen21.

Akupunktur, Qigong und Tuina-Massage helfen, Stress abzubauen und den Energiefluss zu regulieren22. Sie verbessern die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Schulmedizin21.

Die Zusammenarbeit von TCM-Therapeuten und Ärzten bietet Patienten neue Möglichkeiten21. Sie fördern die Gesundheit ganzheitlich und lindern chronische Beschwerden langfristig21.

 

Fazit

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist über 2.000 Jahre alt23. Sie sieht Körper, Geist und Seele als eine Einheit. Das ist anders als in der westlichen Medizin.

Durch Akupunktur, Arzneimittel, Qigong, Tuina-Massage und Ernährungslehre will die TCM helfen24. Sie möchte Beschwerden lindern und Krankheiten heilen. Sie will auch die Selbstheilungskräfte des Körpers stärken.

Viele Studien zeigen, dass die TCM wirksam ist2324. Sie wird immer mehr in die moderne Medizin eingebunden. So wird die Gesundheitsversorgung umfassender.

Die TCM bietet einen spannenden Einblick in die Heilkunde23. Sie zeigt neue Wege, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Ihre Eingliederung in das moderne Gesundheitssystem ist ein großer Fortschritt.

 

FAQ

Was ist die Traditionelle Chinesische Medizin?

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches Gesundheitssystem. Es basiert auf einer über 2.000 Jahre alten Heilkunst. Ärzte, Philosophen und Weise haben es entwickelt.

Kernkonzepte sind Körper, Geist und Seele als Einheit. Das Prinzip des Qi, der Lebensenergie, ist zentral. Qi muss im Gleichgewicht sein, um gesund zu bleiben.

Welche Heilmethoden umfasst die Traditionelle Chinesische Medizin?

Die TCM nutzt fünf zentrale Behandlungsverfahren. Diese heißen auch die “fünf Säulen”. Zu diesen Methoden gehören Akupunktur, Arzneimitteltherapie, Qigong, Tuina-Massage und Ernährungslehre. Sie helfen, die Lebensenergie Qi im Körper zu balancieren.

Wie wirkt die Akupunktur in der Traditionellen Chinesischen Medizin?

Akupunktur ist eine der bekanntesten Methoden der TCM. Feine Nadeln werden an bestimmten Punkten im Körper eingestochen. Durch die Stimulation dieser Punkte soll der Energiefluss (Qi) reguliert werden. So wird der Körper in ein gesundes Gleichgewicht gebracht.

Welche Rolle spielt die Ernährung in der Traditionellen Chinesischen Medizin?

Die Ernährung ist in der TCM sehr wichtig. Lebensmittel haben neben Nährstoffen auch eine energetische Wirkung. Man wählt Nahrungsmittel nach Jahreszeit und individuellem Konstitutionstyp. So fördert man die Gesundheit.

Wo kann die Traditionelle Chinesische Medizin eingesetzt werden?

Die TCM hilft bei vielen Gesundheitsproblemen. Sie kann akute Erkrankungen wie Infektionen und Verletzungen behandeln. Chronische Beschwerden wie Arthrose und Migräne werden auch gelindert. Die TCM fördert das allgemeine Wohlbefinden und kann Krankheiten vorbeugen.

Wie ist der Stand der Forschung zur Wirksamkeit der Traditionellen Chinesischen Medizin?

In den letzten Jahrzehnten haben viele Studien die TCM untersucht. Akupunktur hat sich bei Schmerzlinderung und Erkältungen bewährt. Arzneimitteltherapie und Qigong-Übungen sind ebenfalls wirksam. Die TCM wird immer mehr in die Schulmedizin integriert.

 

Quellenverweise

  1. Traditionelle Chinesische Medizin – TCM-Praxis Marzinzig, Nürnberg – https://tcmpraxis-marzinzig.de/tcm/grundlagen.html
  2. Die fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin – https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/traditionelle_chinesische_medizin/pwiediefuenfsaeulendertcm100.html
  3. Was ist TCM – https://www.agtcm.de/patienten/was-ist-tcm/index.htm
  4. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) – vom Mythos zur Evidenz – Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz – https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-020-03132-9
  5. Was du schon immer über TCM wissen wolltest – https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/was-du-schon-immer-ueber-tcm-wissen-wolltest/
  6. TCM Traditionelle Chinesische Medizin – https://www.sinovital.ch/tcm/
  7. Was steckt hinter der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)? – https://www.woman.at/gesundheit/traditionelle-chinesische-medizin
  8. TCM Handbuch Traditionelle Chinesische Medizin: Akupunktur – Akupressur – Kräuter-Therapie – 5-Elemente-Ernährung – Moxibustion – Qi-Gong – https://www.amazon.de/TCM-Handbuch-Traditionelle-Chinesische-Medizin/dp/3866477260
  9. Studienaufbau & Curriculum | MedUni Wien – https://www.meduniwien.ac.at/web/studium-weiterbildung/universitaere-weiterbildung/alle-lehrgaenge-und-kurse/studienaufbau-curriculum-10/
  10. TCM / Traditionelle Chinesische Medizin – Therapieform | Gesundheitspraxis Katrin Lüthi – https://tcm-luethi.ch/tcm/
  11. Taiji-Gymnastik als Bewegungstherapie – http://www.tcm-institut.de/grundlage/taiji_qigong_theorie.pdf
  12. shop buecher – http://qigong-zentrum.de/shop buecher.htm
  13. Chinesische Tuina Massage | TCM Praxis & Akupunktur – https://hwang.ch/tuina/
  14. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) im Gezeiten Haus – https://www.gezeitenhaus.de/therapien/traditionelle-chinesische-medizin/
  15. Traditionelle Chinesische Medizin und Integrative Medizin – https://www.tcm24.de/traditionelle-chinesische-medizin/
  16. PDF – https://www.tcmmingdao.ch/wp-content/uploads/2023/01/tcmebook.pdf
  17. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) – vom Mythos zur Evidenz – https://www.springermedizin.de/akupunktur/traditionelle-chinesische-medizin-tcm-vom-mythos-zur-evidenz/17874504
  18. Traditionelle chinesische Medizin – https://www.akh-celle.de/medizinwelten-experten/stationaer-ambulant/traditionelle-chinesische-medizin
  19. PDF – https://www.tcmconnect.at/fileadmin/user_upload/hempen_2020.pdf
  20. Medizingeschichte: Die erstaunliche Wiederkehr der Traditionellen Chinesischen Medizin – https://www.spektrum.de/news/die-erstaunliche-wiederkehr-der-traditionellen-chinesischen-medizin/1183997
  21. Traditionelle Chinesische Medizin | Asien Special Tours – https://www.china-reisen.de/china-blog/traditionelle-chinesische-medizin
  22. Traditionelle Chinesische Medizin – TCM Rheda-Wiedenbrück – https://tcm-rheda-wiedenbrueck.de/tcm/
  23. Die Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin. Die 5 Elemente, Heilkräuter, Akupunktur, Akupressur, Yin und Yang Ernährung, Qi Gong, Tai Chi, etc. eBook : Academy, Health: Amazon.de: Kindle-Shop – https://www.amazon.de/TCM-Grundlagen-traditionellen-chinesischen-Heilkräuter-ebook/dp/B07KWLPCQ8
  24. Die Geheimnisse der Chinesischen Arzneimittel: Eine Reise in die Welt der TCM – Praxis für chinesische Medizin (TCM) – https://christinamanke.de/die-geheimnisse-der-chinesischen-arzneimittel-eine-reise-in-die-welt-der-tcm/
Teile das:

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert