
Was ist das innere Kind? Schlüssel zu emotionaler Heilung und Selbstliebe
Das Innere Kind: Eine Reise zu den Wurzeln unseres Seins und Schlüssel zu glücklichen Beziehungen
Unser inneres Kind ist mehr als nur eine Metapher. Es steht für unsere emotionalen Bedürfnisse, Wünsche und Ängste seit der Kindheit1. Diese frühkindlichen Erfahrungen prägen unser Verhalten, unsere Beziehungen und unser Wesen als Erwachsene1. Die Heilung und Akzeptanz dieses Kindes ist ein Schlüssel zu emotionaler Ausgeglichenheit und echter Selbstliebe.
In diesem Artikel besprechen wir das Konzept des inneren Kindes. Wir schauen uns seine psychologischen Grundlagen und historischen Wurzeln an1. Wir erkunden, wie Kindheitserfahrungen unsere Persönlichkeit formen und wie wir durch die Heilung des inneren Kindes mehr Mitgefühl für uns entwickeln können.
Video Empfehlung:
Kernaussagen
- Das innere Kind repräsentiert unsere emotionalen Bedürfnisse und Prägungen aus der Kindheit
- Die Heilung und Akzeptanz des inneren Kindes ist entscheidend für emotionale Ausgeglichenheit und Selbstliebe
- Das Konzept des inneren Kindes hat seine Wurzeln in der Psychologie und Spiritualität
- Kindheitserfahrungen prägen unsere Persönlichkeit und Beziehungen als Erwachsene
- Durch die Arbeit mit dem inneren Kind können wir mehr Mitgefühl und Selbstakzeptanz entwickeln
Definition und Bedeutung des inneren Kindes
Das Konzept des inneren Kindes ist sehr wichtig. Es steht für unsere Kindheitserfahrungen und emotionalen Bedürfnisse2. Es hilft uns, uns selbst besser zu verstehen und zu lieben3.
In der Psychotherapie wird es immer wichtiger. Es wird in der Schematherapie und der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie verwendet.
Psychologische Grundlagen des Konzepts
Das innere Kind ist ein wichtiger Teil unserer Persönlichkeit. Es zeigt unsere frühen Erfahrungen und Gefühle2. Es beeinflusst, wie wir denken, fühlen und handeln, auch als Erwachsene2.
Wenn wir mit unserem inneren Kind arbeiten, können wir negative Überzeugungen ändern2.
Historische Entwicklung der Inneren-Kind-Arbeit
Die Bedeutung des inneren Kindes wurde durch Tiefenpsychologie und Verhaltenstherapie erkannt. Seit den 1990er Jahren wird die Arbeit mit dem inneren Kind immer beliebter3. Heute ist sie ein wichtiger Teil der Persönlichkeitsentwicklung und emotionalen Heilung.
Bedeutung in der modernen Psychotherapie
In der Psychotherapie ist das Konzept des inneren Kindes sehr wichtig. Therapeuten nutzen es, um tiefe Verletzungen zu heilen2. Sie wollen das innere Kind stärken und negative Überzeugungen ändern2.
Die Rolle der Kindheitserfahrungen in der Persönlichkeitsentwicklung
Unverarbeitete Verletzungen aus der Kindheit können uns als Erwachsene stark beeinflussen4. Sie können uns ein geringes Selbstwertgefühl und Schwierigkeiten in Beziehungen bringen4. Aber durch die Heilung des inneren Kindes können wir diese Erfahrungen verarbeiten und uns besser verstehen.
Studien zeigen, dass Kindheitstraumata auch über Generationen wirken können5. Sie beeinflussen, wie wir uns entwickeln und unser Leben planen5. Forschungen zeigen, dass unsere Umgebung und Erziehung unsere Gene beeinflussen können5.
Um emotional stabil zu sein, müssen wir unsere Kindheitserfahrungen reflektieren6. Unser späteres Leben wird von unseren Kindheitserfahrungen geprägt6. Oft übernehmen wir unbewusst die Erziehungsmuster unserer Eltern, was uns schaden kann6.
Durch die Arbeit mit dem inneren Kind können wir uns selbst besser verstehen4. Dieser Prozess führt zu mehr Selbstannahme und Lebensfreude4.
Video Empfehlung:
“Oft übernehmen wir die Erziehung, die wir selbst von unseren Eltern erhalten haben.”
Psychologie, Spiritualität: Kindheit – emotionale Heilung – Selbstliebe – Traumata
Um gesund zu werden und sich zu entwickeln, braucht man Psychologie und Spiritualität. Beide helfen, das innere Kind zu heilen. So lernt man, sich selbst zu akzeptieren und alte Wunden zu heilen.
Die Kraft der Integration
Techniken wie Traumatherapie und Achtsamkeit können mit Yoga, Meditation und Seelenarbeit kombiniert werden. Diese Kombination fördert tiefgehende emotionale Heilung7. Sie unterstützt den Heilungsprozess und bringt Freiheit und Selbstliebe.
Von der Kindheit zur Selbstentwicklung
Unser Verhalten als Erwachsene kommt oft aus der Kindheit8. Durch Arbeit mit dem inneren Kind können wir alte Schäden erkennen und heilen. So entwickeln wir Selbstakzeptanz und tiefe Selbstliebe.
Spirituelle Ideen wie Vergebung und Achtsamkeit stärken die Verbindung zum inneren Kind9. Psychologie und Spiritualität zusammen fördern Selbstentwicklung und emotionale Reife.
“Wahre Heilung beginnt im Herzen und der Seele, nicht nur im Verstand.”
Dieser ganzheitliche Ansatz hilft, das innere Kind zu verstehen und sich selbst neu zu sehen. Durch Psychologie und Spiritualität entwickeln wir Selbstliebe und finden ein erfülltes Leben.
Anzeichen eines verletzten inneren Kindes
Ein verletztes inneres Kind zeigt sich oft in bestimmten Verhaltensweisen und Gefühlen10. Man kann sich leicht aus der Fassung bringen lassen, aggressiv werden oder Dinge vermeiden. Man fühlt sich leer, abgetrennt und oft wie ein Opfer. Es gibt auch unbestimmte Ängste, Unsicherheit und ein ständig angespanntes Nervensystem10.
Seelische Verletzungen können durch Kränkungen, Ungerechtigkeiten, fehlende Geborgenheit, traumatische Erlebnisse und Gewalt verursacht werden11. Diese können zu körperlichen Problemen wie Herzrasen, Erschöpfung und Depressionen führen11.
Die ACE-Studie zeigt, dass zehn traumatische Kindheitserlebnisse die Gesundheit im Erwachsenenalter beeinflussen können12. Dazu gehören Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung. Auch Trennungen, psychische Krankheiten im Haushalt und Gewalt haben langfristige Auswirkungen12.
Das Erkennen dieser Anzeichen ist der erste Schritt zur Heilung10. Professionelle Hilfe kann dabei helfen, alte Verletzungen zu bewältigen und Selbstliebe zu stärken11.
Video Empfehlung:
Potential Traumatic Childhood Experiences | Impact on Adult Health |
---|---|
Physical, Emotional and Sexual Abuse | Increased risk of physical and mental health problems |
Physical and Emotional Neglect | Impaired social function and wellbeing |
Parental Separation, Mental Illness, Domestic Violence | Higher likelihood of developing chronic diseases |
Je mehr belastende Kindheitserfahrungen jemand erlebt hat, desto schwerwiegender können die Folgen sein12. Durch die Heilung des inneren Kindes kann man jedoch viel für sein Selbstwertgefühl und seine emotionale Stabilität tun.
Carl Jung und das Konzept des inneren Kindes
Der Psychologe Carl Gustav Jung hat das Konzept des inneren Kindes geprägt. Er sah es als einen wichtigen Archetypus für die persönliche Entwicklung und Selbstindividuation an13.
Analytische Psychologie und Archetypen
Jungs analytische Psychologie legt großen Wert auf Archetypen. Diese sind universelle Muster, die unser Verhalten und Erleben beeinflussen. Das innere Kind ist ein solcher Archetypus, der tief in unserem Unbewussten liegt und wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung ist14.
Integration in moderne Therapieformen
Jungs Ideen zum inneren Kind sind in vielen Therapien zu finden. In Gestalttherapie, Transaktionsanalyse und Körperpsychotherapie spielt es eine zentrale Rolle. Es hilft bei der emotionalen Heilung und Persönlichkeitsentfaltung14.
“Das innere Kind ist der Schlüssel zur Selbstliebe und emotionalen Ganzheit.” – C.G. Jung
Jungs Verständnis des inneren Kindes hat das moderne Verständnis der psychologischen Entwicklung stark beeinflusst. Es ist in vielen therapeutischen Ansätzen wichtig14.
Neurowissenschaftliche Perspektiven zur inneren Kind-Arbeit
Die Neurowissenschaften bestätigen, wie wichtig es ist, mit dem inneren Kind zu arbeiten. Frühe Erfahrungen prägen unser Gehirn und unsere Fähigkeit, Emotionen zu kontrollieren15. Durch die Arbeit mit dem inneren Kind können wir unsere emotionalen Reaktionen verbessern und stärker werden.
Die Ideen von Neuroplastizität und emotionaler Entwicklung des Gehirns sind zentral für die Arbeit mit dem inneren Kind16. Therapien wie Ego-State-Therapie nutzen diese Wissen, um Menschen zu helfen, ihre Vergangenheit zu verstehen und zu verarbeiten.
Durch die Arbeit mit dem inneren Kind lernen Menschen, ihre Gefühle besser zu kontrollieren15. Das verbessert nicht nur ihre Beziehungen, sondern auch ihr allgemeines Wohlbefinden. So wird die Arbeit mit dem inneren Kind zu einem wichtigen Teil für psychische Gesundheit und persönliche Entwicklung.
Zusammengefasst bieten die Neurowissenschaften wertvolle Einblicke in die Bedeutung der Arbeit mit dem inneren Kind. Wenn wir unsere frühen Erfahrungen und Prägungen verstehen und bearbeiten, können wir unser Gehirn und unsere emotionalen Fähigkeiten verbessern. So erreichen wir mehr Selbstliebe und Resilienz.
Heilungsmethoden und therapeutische Ansätze
Um mit dem inneren Kind zu arbeiten, braucht man oft einen ganzheitlichen Ansatz. Kreative Therapien wie Kunsttherapie und expressive Therapien helfen, auf nicht-wortliche Weise mit dem inneren Kind zu kommunizieren. Sie ermöglichen eine Heilung17. Körperorientierte Methoden wie Yoga und Atemübungen helfen, emotionale Blockaden zu lösen und tiefer in die Gefühle einzutauchen17.
Kreative Therapieformen
Die Kunsttherapie ermöglicht es, das innere Kind kreativ auszudrücken. Malen, Zeichnen oder Gestalten machen verdrängte Gefühle sichtbar und bearbeitbar. Auch Musiktherapie, Tanztherapie und Schreibwerkstätten spielen eine wichtige Rolle17.
Körperorientierte Methoden
Körperorientierte Methoden wie Yoga und Atemarbeit helfen, den Körper zu spüren. Sie ermöglichen es, tief verwurzelte Traumata und emotionale Blockaden zu lösen17. Diese Methoden helfen, eine tiefe Verbindung zum inneren Kind aufzubauen und Heilung zu erfahren17.
“Die Arbeit mit dem inneren Kind erfordert Kreativität, Offenheit und die Bereitschaft, tief in die eigenen Gefühle einzutauchen. Nur so können wir die Verbindung zu unserem wahren Selbst wiederherstellen und Heilung erfahren.”
Die Bedeutung von Achtsamkeit in der Heilungsarbeit
Achtsamkeit ist sehr wichtig, um das innere Kind zu heilen. Sie hilft uns, unsere Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen und anzunehmen18. So können wir uns selbst besser akzeptieren und unser inneres Kind liebevoll behandeln.
Achtsamkeitsübungen helfen uns, alte Muster zu erkennen und zu ändern. Sie bringen uns näher zu uns selbst. Achtsamkeit ist der Schlüssel, um Selbstwahrnehmung und emotionale Bewusstheit zu entwickeln. So entdecken wir unser verletztes inneres Kind und behandeln es mit Mitgefühl.
Viele Methoden zur Arbeit mit dem inneren Kind nutzen Achtsamkeit. Techniken wie Meditation, Visualisierung und Körperarbeit helfen uns, unsere Gefühle und Bedürfnisse wieder zu spüren. So können wir alte Verletzungen heilen und gesündere Beziehungen aufbauen.
Wenn wir Achtsamkeit in unser Leben bringen, fördern wir Selbstliebe und emotionale Reife. Dieses Geschenk an uns selbst ermöglicht es, unser verletztes inneres Kind zu umarmen. Es bekommt die Liebe und Fürsorge, die es braucht.
Video Empfehlung:
“Achtsamkeit ist der Schlüssel zur Heilung des inneren Kindes. Sie ermöglicht es uns, unsere Gefühle wahrzunehmen, anzunehmen und liebevoll mit uns selbst umzugehen.”
Praktische Übungen zur Verbindung mit dem inneren Kind
Selbstreflexion, Visualisierungsübungen und therapeutisches Schreiben helfen uns, unser inneres Kind zu finden. Sie ermöglichen es, verborgene Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen. So fördern wir emotionale Heilung und Selbstliebe.
Meditation und Visualisierung
Geführte Meditationen helfen uns, unser inneres Kind zu erreichen und zu trösten19. Sie lehren uns, mit Mitgefühl auf unsere jüngeren Anteile zu schauen. Visualisierungsübungen, bei denen wir uns unsere inneren Bilder vorstellen, sind ebenfalls wertvoll.
Journaling-Techniken
Journaling-Techniken wie Briefe an das innere Kind fördern Selbstreflexion und emotionale Heilung19. Durch therapeutisches Schreiben können wir mit unserem verletzten Kind sprechen. Es erhält die Zuwendung und Fürsorge, die es braucht.
Diese Übungen helfen uns, tief in uns selbst zu schauen. Wir verstehen unsere Verletzungen und finden Wege zur Versöhnung. Indem wir uns Zeit für diese Arbeit nehmen, entfalten wir unser Potential zur Selbsterkenntnis.
Emotionale Intelligenz und das innere Kind
Die Arbeit mit dem inneren Kind verbessert unsere emotionale Intelligenz. Wir lernen, unsere Gefühle besser zu kontrollieren. So entwickeln wir ein stärkeres Selbstverständnis und werden empathischer in Beziehungen.
Wenn wir unsere inneren Bedürfnisse verstehen, werden wir emotional reifer. Wir lernen, mit unseren Gefühlen umzugehen und sind einfühlsamer gegenüber anderen.
Der Prozess der Heilung des inneren Kindes ist lebenslang. Er hilft uns, unsere Gefühlsregulation, unser Selbstverständnis und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen zu verbessern. Je mehr wir uns selbst lieben, desto authentischer sind wir in Beziehungen.
“Die Heilung des inneren Kindes ist der Schlüssel zur Entwicklung emotionaler Reife und zu erfüllenden Beziehungen.”
Durch die Arbeit mit dem inneren Kind verstehen wir unsere Emotionen besser. Wir lernen, sie auszudrücken und zu kontrollieren. Das stärkt unser Selbstbewusstsein und hilft uns, mitfühlender zu sein20.
Viele Podcasts beschäftigen sich mit dem inneren Kind. Sie zeigen, wie wichtig es für unsere Persönlichkeitsentwicklung und Beziehungen ist21.
Beziehungsmuster und das innere Kind
Ungelöste Themen und Verletzungen unseres inneren Kindes zeigen sich oft in unseren Beziehungen22. Wenn wir unser inneres Kind heilen, können wir negative Beziehungsmuster erkennen und ändern22. So entstehen echtere und zufriedenere Partnerschaften und Freundschaften22.
Viele Paare warten passiv auf Verbesserungen in ihrer Beziehung22. Das kann zu unglücklichen Beziehungen führen22. Selbstakzeptanz und Arbeit am inneren Kind helfen, Misstrauen zu überwinden22.
Emotionale Reaktionen auf Triggers können aus Kindheitserfahrungen stammen22. Die Arbeit mit dem inneren Kind hilft, diese Reaktionen zu erkennen und zu bearbeiten22.
Emotionale Blockaden aus der Kindheit können Beziehungen belasten22. Es ist wichtig, diese Blockaden zu lösen22.
Emotionale Verletzungen aus der Kindheit beeinflussen unser Selbstwertgefühl und Beziehungen unbewusst22. Die Heilung dieser Wunden ist wichtig für emotionale Stabilität22.
Themen | Durchschnittliche Episodendauer |
---|---|
Innere-Kind-Heilung, emotionale Triggerreaktionen in Beziehungen, Überwindung emotionaler Kindheitswunden | 10 bis 45 Minuten23 |
Podcasts beschäftigen sich mit Beziehungsproblemen und dem inneren Kind23. Sie sprechen über Vertrauen in Beziehungen und das Erkennen von emotionalen Triggern23.
Praktische Methoden zur Heilung des inneren Kindes werden besprochen23.
Experten aus Psychologie und Therapie teilen Lösungen zur Heilung des inneren Kindes23.
Persönliche Geschichten zeigen, wie die Arbeit mit dem inneren Kind zu Wachstum führen kann23.
“Die Heilung des inneren Kindes ist der Schlüssel zu authentischen und erfüllenden Beziehungen.”
Selbstakzeptanz und Vergebungsarbeit
Die Selbstakzeptanz ist sehr wichtig, um das innere Kind zu heilen. Wir müssen uns selbst mit Mitgefühl und Verständnis behandeln. So können wir die tiefen Verletzungen unseres verletzten Selbst wirklich heilen24.
Die Vergebungsarbeit hilft uns, emotional frei zu werden. Es ist ein wichtiger Schritt, um alte Wunden zu schließen24.
Schritte zur Selbstvergebung
Der erste Schritt ist, unsere Gefühle und Erfahrungen ehrlich anzuerkennen. Wir haben oft gelernt, uns selbst zu kritisieren. Durch Achtsamkeit können wir diese Muster brechen und Selbstmitgefühl entwickeln25.
Dann folgt die Vergebung. Wir lassen los, was uns belastet. So schaffen wir Raum für Heilung und innere Freiheit25.
Heilung alter Verletzungen
Die Arbeit mit dem inneren Kind hilft uns, alte Traumata zu heilen25. Wenn wir unseren inneren Verletzungen Mitgefühl zeigen, schließen wir alte Wunden. So bauen wir eine tiefe Verbindung zu uns und anderen auf25.
Dieser Prozess bringt uns mehr emotionale Freiheit und Lebensfreude24.
FAQ
Was ist das innere Kind und welche Bedeutung hat es?
Das innere Kind steht für unsere Kindheitserfahrungen und Bedürfnisse. Es beeinflusst, wie wir als Erwachsene leben und Beziehungen haben. Das Heilen des inneren Kindes hilft uns, uns selbst besser zu verstehen und zu finden.
Wie entstand das Konzept des inneren Kindes in der Psychologie?
Carl Jung hat das Konzept des inneren Kindes in der Psychologie geprägt. Es repräsentiert unsere Kindheitserfahrungen und emotionale Bedürfnisse. Seit den 1990er Jahren wird es in Therapien genutzt, um uns selbst besser zu verstehen.
Welche Rolle spielen Kindheitserfahrungen in der Persönlichkeitsentwicklung?
Erfahrungen in der Kindheit können unser Leben als Erwachsene stark beeinflussen. Sie können uns zu Problemen wie geringem Selbstwertgefühl führen. Die Heilung des inneren Kindes hilft uns, diese Erfahrungen zu verarbeiten.
Welche Methoden gibt es zur Heilung des inneren Kindes?
Es gibt viele Methoden, um das innere Kind zu heilen. Yoga, Meditation und Seelenarbeit sind dabei sehr hilfreich. Sie helfen uns, emotionaler zu werden und vergangene Verletzungen loszulassen.
Wie kann man Anzeichen eines verletzten inneren Kindes erkennen?
Anzeichen eines verletzten inneren Kindes zeigen sich in unserem Verhalten. Dazu gehören ein Bedürfnis nach Zuneigung und Schwierigkeiten in Beziehungen. Das Erkennen dieser Anzeichen ist der erste Schritt zur Heilung.
Welche Bedeutung hatte Carl Jung für das Konzept des inneren Kindes?
Carl Jung hat das Konzept des inneren Kindes in der Psychologie geprägt. Er sah es als wichtigen Archetypus für persönliches Wachstum. Jungs Ideen sind in modernen Therapien sehr wichtig.
Welche Erkenntnisse bringt die Neurowissenschaft zur Arbeit mit dem inneren Kind?
Neurowissenschaftliche Forschungen zeigen, dass frühe Erfahrungen unser Gehirn prägen. Die Arbeit mit dem inneren Kind kann helfen, emotionale Regulationsfähigkeiten zu verbessern.
Welche Therapieformen unterstützen die Heilung des inneren Kindes?
Es gibt viele Therapieformen, um das innere Kind zu heilen. Dazu gehören kreative Therapien wie Kunsttherapie und körperorientierte Ansätze wie Yoga. Diese Methoden helfen uns, tiefer mit unserem inneren Kind in Kontakt zu treten.
Welche Rolle spielt Achtsamkeit in der Heilung des inneren Kindes?
Achtsamkeit ist sehr wichtig für die Heilung des inneren Kindes. Durch Achtsamkeit lernen wir, unsere Gefühle anzunehmen. Das fördert Selbstakzeptanz und hilft uns, liebevoll mit uns selbst umzugehen.
Welche praktischen Übungen unterstützen die Verbindung mit dem inneren Kind?
Meditation, Visualisierung und Journaling sind gute Übungen, um mit dem inneren Kind in Kontakt zu treten. Besonders geführte Meditationen und das Schreiben von Briefen helfen uns, uns selbst besser zu verstehen.
Wie beeinflusst die Arbeit mit dem inneren Kind unsere emotionale Intelligenz?
Die Arbeit mit dem inneren Kind verbessert unsere emotionale Intelligenz. Durch das Verstehen und Heilen früherer Verletzungen lernen wir, unsere Gefühle besser zu regulieren. Das verbessert unser Selbstverständnis und unsere Fähigkeit, mit anderen umzugehen.
Welche Bedeutung hat das innere Kind für unsere zwischenmenschlichen Beziehungen?
Ungelöste Themen des inneren Kindes können unsere Beziehungen beeinflussen. Die Heilung des inneren Kindes hilft uns, destruktive Muster zu erkennen und zu ändern. Das führt zu authentischeren und erfüllenderen Beziehungen.
Wie können Selbstakzeptanz und Vergebung zur Heilung des inneren Kindes beitragen?
Selbstakzeptanz und Vergebung sind sehr wichtig für die Heilung des inneren Kindes. Durch Selbstmitgefühl und Vergebung können wir uns von alten Verletzungen befreien. Das schafft inneren Frieden und ermöglicht es, das Leben mit mehr Freude zu leben.
Quellenverweise
- Inneres Kind – https://de.wikipedia.org/wiki/Inneres_Kind
- Trauma bonding verstehen und lösen | BARMER – https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/psyche/psychische-gesundheit/trauma-bonding-1154888
- #68 Liebessucht & Limerenz als Traumafolge heilen (wieso bin ich besessen wie Joe Goldberg?) by VerBindung! – https://podcasters.spotify.com/pod/show/omanna/episodes/68-Liebessucht–Limerenz-als-Traumafolge-heilen-wieso-bin-ich-besessen-wie-Joe-Goldberg-e2jo7or
- Dami Charf: Online-Kurs Trauma heilen “Auch alte Wunden können heilen” – https://www.sinnsucher.de/kurs/auch-alte-wunden-koennen-heilen
- PDF – https://www.beltz.de/fileadmin/beltz/leseproben/4019172100773.pdf
- Nestwärme, die Flügel verleiht | sinnsucher.de – https://www.sinnsucher.de/blog/nestwaerme-die-fluegel-verleiht
- Emotionale Heilung – https://de.pinterest.com/ideas/emotionale-heilung/953495906900/
- Selbsthass – der große Irrtum der Psyche – https://traumaheilung.de/selbsthass-der-grosse-irrtum-der-psyche/
- Religion und Kindheitstrauma 07 Heilung und Wachstum 1/2 – Psychologie Berlin-Halensee – https://www.praxis-psychologie-berlin.de/religion-und-kindheitstrauma-07-heilung-und-wachstum-1-2/
- Innere Kind Arbeit: So nutzt du sie für dich – https://www.emotional-release.de/arbeit-mit-dem-inneren-kind/
- Seelische Verletzungen heilen | sinnsucher.de – https://www.sinnsucher.de/blog/seelische-verletzungen-heilen
- Kindheitstrauma – einfach erklärt – https://coaching-akademie.blog/kindheitstrauma-einfach-erklaert/
- PDF – https://promentesana.ch/assets/publications/PMS-aktuell/14_2_pms_aktuell.pdf
- PDF – https://www.cgjung.at/institut/e-journal/29-e-journal-der-oegap-1/file
- #101 Pilze & LSD als Blinde! Katrin Schuster über ihren spirituellen Heilungsweg, psychedelische Erfahrungen und das Leben als schamanische Musikerin by SET & SETTING – https://podcasters.spotify.com/pod/show/setsetting/episodes/101-Pilze–LSD-als-Blinde–Katrin-Schuster-ber-ihren-spirituellen-Heilungsweg–psychedelische-Erfahrungen-und-das-Leben-als-schamanische-Musikerin-e1jm5r6
- traumatherapie podcasts | Ivy.fm – https://ivy.fm/tag/traumatherapie
- Angst – https://www.beltz.de/fileadmin/beltz/leseproben/978-3-621-28940-5.pdf
- Über Uns – https://www.setandsetting.de/ueber-uns/
- Die Kraft der Schattenarbeit Shadow Work von Sonja Kopplin: Buch kaufen | Ex Libris – https://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/deutschsprachige-buecher/sonja-kopplin/die-kraft-der-schattenarbeit-shadow-work/id/9783745924916/?srsltid=AfmBOori5GsbaNkCEsdX1l8BcANzWosXm2EHk-ym1AVV72UYl31dbQ6Y
- Achtsamkeit – Inneres Kind heilen – Selbstliebe lernen – Selbstbewusstsein stärken – Emotionale Intelligenz in einem Buch – Eine Einführung für Männer Streelau, Max – https://www.kulturkaufhaus.de/de/detail/ISBN-9783949859175/Streelau-Max/Achtsamkeit—Inneres-Kind-heilen—Selbstliebe-lernen—Selbstbewusstsein-stärken—Emotionale-Intelligenz-in-einem-Buch—Eine-Einführung-für-Männer
- inneres kind podcasts | Ivy.fm – https://ivy.fm/tag/inneres-kind
- Heile dein Inneres Kind – Podcast – https://podtail.com/podcast/heile-dein-inneres-kind/
- Heile dein Inneres Kind – https://www.podcasts-online.org/de/heile-dein-inneres-kind-1531480883
- Rezension: »Bin ich traumatisiert?« von Verena König – Bewusst auf dem Weg – https://barbara-nobis.de/2023/10/26/rezension-bin-ich-traumatisiert-von-verena-koenig/
- Traumawissen Archive – – https://ganzwerdung.net/category/traumawissen/

