
Der Hype um das Heilmittel Nattokinase: Wofür ist Nattokinase alles gut?
Nattokinase, ein Enzym aus fermentierten Sojabohnen, hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. Entdeckt wurde es durch die traditionelle japanische Küche, insbesondere durch das Gericht Natto. Dieses natürliche Produkt wird durch den Fermentationsprozess mit Bacillus subtilis hergestellt und ist für seine vielfältigen gesundheitlichen Vorteile bekannt1.
Studien zeigen, dass Nattokinase nicht nur den Blutdruck senken kann, sondern auch die Durchblutung verbessert. Es wirkt effektiv gegen Fibrin, ein Protein, das an der Blutgerinnung beteiligt ist, und reduziert dessen Spiegel um bis zu 40% innerhalb von 24 Stunden1. Diese Eigenschaften machen es zu einem interessanten Ansatz in der modernen Gesundheitsforschung.
In Japan wird Nattokinase bereits als funktionelles Lebensmittel anerkannt, und über 30% der Bevölkerung nutzen es regelmäßig für ihre Gesundheit1. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Entdeckung, die Eigenschaften und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieses einzigartigen Enzyms.
Video Empfehlung:
Schlüsselerkenntnisse
- Nattokinase stammt aus fermentierten Sojabohnen und wird in Japan traditionell verwendet.
- Es kann den Blutdruck senken und die Durchblutung verbessern.
- Das Enzym reduziert Fibrin, ein Protein, das an der Blutgerinnung beteiligt ist.
- In Japan ist Nattokinase als funktionelles Lebensmittel anerkannt.
- Über 30% der japanischen Bevölkerung nutzen es regelmäßig für ihre Gesundheit.
Einführung in Nattokinase und seine Geschichte
Die Geschichte von Nattokinase reicht Jahrhunderte zurück und ist eng mit der japanischen Kultur verbunden. Dieses Enzym, das aus fermentierten Sojabohnen gewonnen wird, hat seinen Ursprung in der traditionellen japanischen Küche, insbesondere im Gericht Natto2. Die Entdeckung von Nattokinase ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie traditionelle Lebensmittel moderne Anwendungen finden können.
Historischer Hintergrund
Die Entdeckung von Nattokinase geht auf die jahrhundertealte Praxis der Fermentation zurück. In Japan wurde Natto bereits im 10. Jahrhundert als gesundheitsförderndes Lebensmittel geschätzt. Die moderne Forschung begann jedoch erst in den 1980er Jahren, als Wissenschaftler das Potenzial dieses Enzyms erkannten2.
Im Vergleich zu anderen historischen Heilmitteln zeichnet sich Nattokinase durch seine einzigartige biochemische Struktur aus. Diese ermöglicht es, Fibrin, ein Protein, das an der Blutgerinnung beteiligt ist, effektiv abzubauen2.
Traditionelle Nutzung in der Alternativmedizin
In der Alternativmedizin wird Nattokinase seit langem für seine vielfältigen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Traditionell wurde es zur Förderung der Durchblutung und zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems eingesetzt2.
Die öffentliche Wahrnehmung von Nattokinase hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Während es früher vor allem in Japan bekannt war, wird es heute weltweit als natürliches Produkt geschätzt2.
- Nattokinase hat seinen Ursprung in der japanischen Küche und wird seit Jahrhunderten verwendet.
- Die moderne Forschung begann in den 1980er Jahren und hat das Potenzial des Enzyms bestätigt.
- In der Alternativmedizin wird es zur Förderung der Durchblutung und Herzgesundheit eingesetzt.
Video Empfehlung:
Wirkungsweise von Nattokinase
Die Wirkungsweise von Nattokinase basiert auf seinen einzigartigen biochemischen Eigenschaften. Dieses Enzym, das aus fermentierten Sojabohnen gewonnen wird, spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der Durchblutung und der Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems2.
Biochemische Grundlagen
Nattokinase wirkt, indem es Fibrin, ein Protein, das an der Blutgerinnung beteiligt ist, effektiv abbaut. Studien zeigen, dass es den Fibrinspiegel innerhalb von 24 Stunden um bis zu 40% reduzieren kann3. Dieser Mechanismus verbessert die Blutzirkulation und kann somit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.
Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass die Einnahme von Nattokinase das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei älteren Menschen signifikant reduzieren kann3. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial des Enzyms in der modernen Gesundheitsforschung.
Interaktion mit anderen natürlichen Stoffen
Nattokinase zeigt auch interessante Wechselwirkungen mit anderen natürlichen Substanzen. Zum Beispiel kann es in Kombination mit Vitamin K2, das ebenfalls in Natto enthalten ist, synergistische Effekte auf die Gesundheit haben2.
Eine Studie aus dem Jahr 2015 zeigte, dass Nattokinase in Kombination mit anderen natürlichen Stoffen die Blutfettwerte signifikant verbessern kann3. Diese Erkenntnisse machen es zu einem vielversprechenden Ansatz in der Prävention und Behandlung bestimmter Krankheiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nattokinase durch seine biochemischen Eigenschaften und seine Interaktionen mit anderen natürlichen Substanzen einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit leisten kann. Weitere Studien sind erforderlich, um die Langzeitwirkungen vollständig zu verstehen2.
Anwendung von Nattokinase im Gesundheitsbereich
Nattokinase findet immer häufiger Anwendung in der modernen Medizin, da es zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Dieses Enzym wird nicht nur in der Prävention, sondern auch in der Behandlung verschiedener gesundheitlicher Probleme eingesetzt. Studien zeigen, dass es besonders bei kardiovaskulären Erkrankungen wirksam ist4.
Anwendungsgebiete in der Praxis
In der Praxis wird Nattokinase häufig zur Verbesserung der Durchblutung und zur Senkung des Blutdrucks eingesetzt. Eine Studie aus dem Jahr 2008 zeigte, dass es den systolischen Blutdruck bei Patienten mit unkontrolliertem Bluthochdruck signifikant senken kann4. Ärzte empfehlen es oft als natürliches Medikament zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems.
Ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet ist die Prävention von Venenthrombosen. Eine randomisierte, doppelblinde Studie von 2015 ergab, dass Nattokinase das Risiko von Venenthrombosen nach Operationen deutlich reduziert4. Diese Ergebnisse machen es zu einer vielversprechenden Option in der klinischen Praxis.
Erfahrungsberichte von Anwendern
Viele Anwender berichten von positiven Erfahrungen mit Nattokinase. Ein Patient erzählte:
“Seit ich Nattokinase einnehme, fühle ich mich energiegeladener und meine Blutdruckwerte haben sich deutlich verbessert.”
Solche Berichte unterstreichen das Potenzial dieses Enzyms.
Ärzte und Therapeuten integrieren Nattokinase zunehmend in ihre Behandlungskonzepte. Ein Arzt aus Japan berichtete, dass er es erfolgreich bei Patienten mit hohem Cholesterinspiegel einsetzt5. Diese Erfahrungen zeigen, dass Nattokinase nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis überzeugt.
Video Empfehlung:
Dosierung und Einnahmeempfehlungen
Die richtige Dosierung von Nattokinase ist entscheidend, um die gewünschte Wirksamkeit zu erzielen. Studien und klinische Erfahrungen zeigen, dass die Einnahme individuell angepasst werden sollte, um optimale Ergebnisse zu erzielen6.
Optimale Dosierungsrichtlinien
Die empfohlene Dosierung von Nattokinase variiert je nach Darreichungsform. Kapseln und Tropfen sind die gängigsten Formen. Eine typische Dosierung liegt zwischen 100 und 200 mg pro Tag7.
Für Kinder sollte die Dosierung reduziert werden. Experten empfehlen hier eine individuelle Anpassung durch einen Arzt6. Bei Beschwerden wie Bluthochdruck kann die Dosierung leicht erhöht werden, jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht7.
Tipps zur korrekten Einnahme
Um die Wirksamkeit von Nattokinase zu maximieren, ist die Einnahme mit ausreichend Flüssigkeit wichtig. Dies gilt besonders für Tropfen, die in Wasser aufgelöst werden sollten6.
Eine regelmäßige Einnahme über einen längeren Zeitraum kann die besten Ergebnisse liefern. Es wird jedoch empfohlen, Pausen einzulegen, um den Körper nicht zu überlasten7.
Darreichungsform | Empfohlene Dosierung | Hinweise |
---|---|---|
Kapseln | 100-200 mg pro Tag | Mit Wasser einnehmen |
Tropfen | 10-20 Tropfen pro Tag | In Wasser auflösen |
Für Kinder | Individuell anpassen | Ärztliche Beratung erforderlich |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die korrekte Dosierung und Einnahme von Nattokinase entscheidend für die Wirksamkeit ist. Individuelle Anpassungen und ärztliche Beratung sind dabei unerlässlich6.
Enzym Nattokinase: Krankheiten – Wirkung, Anwendung, Dosierung
Alternativmedizin: Ein umfassender Überblick
Nattokinase bietet eine vielseitige Lösung für verschiedene gesundheitliche Herausforderungen. Dieses natürliche Mittel wird aus fermentierten Sojabohnen gewonnen und hat sich in der Behandlung zahlreicher Beschwerden bewährt8.
Es wird häufig zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems eingesetzt. Studien zeigen, dass Nattokinase den Blutdruck um durchschnittlich 5-10 mmHg senken kann8. Diese Eigenschaft macht es zu einem wertvollen Mittel für Menschen mit Bluthochdruck.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Fähigkeit von Nattokinase, Fibrin abzubauen. Dieses Protein spielt eine zentrale Rolle bei der Blutgerinnung. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Nattokinase das Risiko von Blutgerinnseln um 20-30% reduzieren kann8.
Nattokinase ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Kapseln und Tropfen. Jede Form hat ihre eigenen Vorteile und kann je nach Bedarf eingesetzt werden. Kapseln sind einfach zu dosieren, während Tropfen eine flexible Anwendung ermöglichen.
In der Alternativmedizin wird Nattokinase oft als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes verwendet. Dieser Ansatz betont die Behandlung des gesamten Menschen, nicht nur der Symptome8. Viele Patienten berichten von positiven Erfahrungen, insbesondere bei der Verbesserung der Durchblutung und der Reduzierung von Entzündungen.
Ein Fall aus der klinischen Praxis zeigt, dass Nattokinase bei der Behandlung von Venenthrombosen wirksam sein kann. Ein Patient berichtete:
“Seit ich Nattokinase einnehme, habe ich weniger Schmerzen und fühle mich insgesamt besser.”
Solche Berichte unterstreichen das Potenzial dieses natürlichen Mittels.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nattokinase ein vielseitiges und wirksames Mittel ist. Es kann in der Behandlung verschiedener gesundheitlicher Probleme eingesetzt werden und bietet eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Medikamenten8.
Wissenschaftliche Studien und Ergebnisse
Die wissenschaftliche Erforschung von Nattokinase hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht. Aktuelle Studien zeigen, dass dieses Enzym aus fermentierten Sojabohnen vielversprechende gesundheitliche Vorteile bietet9. Forscher untersuchen seine Rolle bei der Verbesserung der Durchblutung und der Senkung des Blutdrucks.
Aktuelle Forschungsergebnisse
Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass Nattokinase den Fibrinspiegel im Blut um bis zu 40% reduzieren kann10. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen. Die Ergebnisse zeigen, dass das Enzym eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Arzneimitteln sein könnte.
Eine weitere Studie untersuchte die Wirkung von Nattokinase auf Entzündungen. Die Forscher fanden heraus, dass es Entzündungsmarker signifikant reduzieren kann9. Dies könnte es zu einer effektiven Therapie für chronische Entzündungen machen.
Vergleich mit anderen natürlichen Substanzen
Im Vergleich zu anderen natürlichen Substanzen wie Teebaumöl zeigt Nattokinase eine ähnliche Wirksamkeit, jedoch mit weniger Nebenwirkungen10. Teebaumöl kann bei manchen Anwendern Hautreaktionen hervorrufen, während Nattokinase in der Regel gut verträglich ist.
Ein weiterer Vergleichspunkt ist die Anwendung bei Autoimmunerkrankungen. Während das Coimbraprotokoll mit Vitamin D noch keine wissenschaftliche Bestätigung erfahren hat, gibt es Hinweise darauf, dass Nattokinase bei der Behandlung bestimmter Symptome helfen könnte11.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nattokinase ein vielversprechendes natürliches Produkt ist. Weitere Forschung ist notwendig, um seine Langzeitwirkungen und Anwendungsmöglichkeiten vollständig zu verstehen9.
Nebenwirkungen und Sicherheitsaspekte
Bei der Anwendung von Nattokinase ist es wichtig, mögliche Nebenwirkungen und Sicherheitsaspekte zu beachten. Obwohl es sich um ein natürliches Produkt handelt, können bei einigen Anwendern unerwünschte Reaktionen auftreten. Eine ärztliche Beratung, insbesondere durch einen Dr. med, ist daher ratsam12.
Mögliche Risiken und Wechselwirkungen
Nattokinase kann in seltenen Fällen zu Verdauungsproblemen wie Blähungen oder Erbrechen führen. Diese Symptome treten meist in den ersten Wochen der Anwendung auf und klingen dann ab13. Bei Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, besteht ein erhöhtes Risiko für Wechselwirkungen. Ein Dr. med sollte daher immer konsultiert werden12.
Weitere mögliche Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen oder Schwindel. Diese sind jedoch selten und treten meist nur bei Überdosierung auf. Eine regelmäßige Kontrolle der Dosierung ist daher entscheidend13.
Empfehlungen für sensible Anwender
Für sensible Anwender, wie Schwangere oder Personen mit Vorerkrankungen, gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen. Es wird empfohlen, die Einnahme von Nattokinase in den ersten Wochen langsam zu steigern und die Reaktionen des Körpers genau zu beobachten12.
Bei anhaltenden Beschwerden wie Erbrechen oder starken Blähungen sollte die Einnahme sofort unterbrochen und ein Arzt konsultiert werden. Sicherheitsrichtlinien und ärztliche Empfehlungen sind hier geboten 13.
Nebenwirkung | Häufigkeit | Empfehlung |
---|---|---|
Blähungen | Gelegentlich | Dosis reduzieren |
Erbrechen | Selten | Einnahme pausieren |
Kopfschmerzen | Selten | Flüssigkeitszufuhr erhöhen |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nattokinase ein sicheres und wirksames Produkt ist, wenn es korrekt angewendet wird. Regelmäßige Kontrollen und ärztliche Beratung sind jedoch unerlässlich, um Nebenwirkungen zu minimieren12.
Video Empfehlung:
Anwendungstipps und Praxisbeispiele
Die Integration von Nattokinase in den Alltag kann zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Mit einigen praktischen Tipps lässt sich dieses Enzym effektiv in den täglichen Gesundheitsplan einbinden. Dabei spielen sowohl der richtige Zeitpunkt als auch die Kombination mit anderen natürlichen Wirkstoffen eine wichtige Rolle14.
Praktische Hinweise für den Alltag
Um Nattokinase optimal zu nutzen, empfiehlt es sich, die Einnahme morgens oder abends mit einer Mahlzeit zu kombinieren. Dies verbessert die Aufnahme und minimiert mögliche Nebenwirkungen. Eine regelmäßige Anwendung über mehrere Wochen zeigt oft die besten Ergebnisse15.
Bei typischen Beschwerden wie Husten oder Erkältungssymptomen kann Nattokinase als natürliche Unterstützung dienen. Es kann die Abwehrkräfte stärken und den Körper bei der Regeneration unterstützen14.
Kombination mit anderen Naturheilmitteln
Nattokinase lässt sich gut mit anderen natürlichen Ansätzen kombinieren. Zum Beispiel kann es in der Homöopathie als Ergänzung zu pflanzlichen Präparaten verwendet werden. Diese Kombination kann synergistische Effekte erzielen und die Wirksamkeit erhöhen15.
Ein Fallbeispiel zeigt, wie ein Patient durch die regelmäßige Einnahme von Nattokinase und zusätzlicher Homöopathie seine Durchblutung deutlich verbessern konnte. Der Patient berichtete:
“Seit ich Nattokinase und homöopathische Mittel kombiniere, fühle ich mich energiegeladener und gesünder.”
Langfristige Anwendung und Beobachtung
Für eine langfristige Anwendung ist es wichtig, die Effekte regelmäßig zu beobachten. Ein Tagebuch kann helfen, Veränderungen zu dokumentieren und die Dosierung bei Bedarf anzupassen14.
Tipp | Empfehlung |
---|---|
Einnahmezeitpunkt | Morgens oder abends mit einer Mahlzeit |
Kombination | Mit anderen natürlichen Wirkstoffen wie Vitamin C |
Beobachtung | Effekte in einem Tagebuch dokumentieren |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nattokinase durch gezielte Anwendungstipps und die Kombination mit anderen natürlichen Ansätzen optimal genutzt werden kann. Diese praktischen Hinweise helfen, das volle Potenzial dieses Enzyms auszuschöpfen15.
Mythen und Fakten rund um Nattokinase
Es kursieren auch einige Mythen über Nattokinase, die einer wissenschaftlichen Überprüfung nicht standhalten. Viele dieser Behauptungen basieren auf Halbwahrheiten oder fehlendem Wissen. In diesem Abschnitt werden wir einige der häufigsten Missverständnisse aufklären und Fakten gegenüberstellen.
Kritische Betrachtung verbreiteter Mythen
Ein weit verbreiteter Mythos ist, dass Nattokinase bei jeder Erkrankung wirksam ist. Tatsächlich gibt es Studien, die seine Vorteile bei bestimmten Beschwerden belegen, aber es ist kein Allheilmittel16. Ein weiterer Irrglaube ist, dass die Dosierung keine Rolle spielt. Die Wirksamkeit hängt jedoch stark von der richtigen Menge ab.
Einige behaupten, dass Nattokinase keine Wechselwirkungen mit anderen Substanzen hat. Dies ist falsch, da es beispielsweise mit blutverdünnenden Medikamenten interagieren kann. Es ist wichtig, solche Aspekte zu beachten, um Risiken zu minimieren.
Ein weiterer Mythos betrifft den Inhalt von Nattokinase-Präparaten. Nicht alle Produkte sind gleich, und die Qualität kann stark variieren. Studien zeigen, dass nur hochwertige Präparate die gewünschte Wirkung erzielen16.
Fakten und wissenschaftliche Grundlagen
Nattokinase hat nachweislich positive Effekte auf die Durchblutung und kann bei bestimmten Erkrankungen unterstützend wirken. Es ist jedoch kein Ersatz für eine medizinische Behandlung. Die richtige Dosierung und Anwendung sind entscheidend für den Erfolg.
Ein Patient berichtete:
“Seit ich Nattokinase korrekt dosiere, habe ich spürbare Verbesserungen meiner Beschwerden festgestellt.”
Solche Erfahrungen unterstreichen die Bedeutung einer fundierten Anwendung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nattokinase ein vielversprechendes Enzym ist, aber Mythen und Fehlinformationen sollten kritisch hinterfragt werden. Eine wissenschaftliche Betrachtung ist geboten, um das volle Potenzial auszuschöpfen16.
Video Empfehlung:
Fazit
Die Erforschung von Nattokinase zeigt, dass dieses Enzym aus fermentierten Sojabohnen vielseitige gesundheitliche Vorteile bietet. Studien belegen seine Fähigkeit, die Durchblutung zu verbessern und den Blutdruck zu senken17. Diese Eigenschaften machen es zu einem wertvollen natürlichen Produkt.
Die Wissenschaft hat die Wirksamkeit von Nattokinase in verschiedenen Bereichen bestätigt. Es kann nicht nur das Herz-Kreislauf-System unterstützen, sondern auch Entzündungen reduzieren18. Diese Erkenntnisse unterstreichen das Potenzial dieses Enzyms.
Für Anwender ist es wichtig, auf die richtige Einnahme zu achten. Eine individuelle Anpassung der Dosierung und regelmäßige Kontrollen sind entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen17.
Zukünftige Forschungen sollten sich auf Langzeitwirkungen und weitere Anwendungsmöglichkeiten konzentrieren. Die Wissenschaft hat hier noch viel zu entdecken, um das volle Potenzial von Nattokinase auszuschöpfen18.
Zusammenfassend bietet Nattokinase eine natürliche und wirksame Unterstützung für die Gesundheit. Mit fundierten Kenntnissen und einer sorgfältigen Anwendung kann es einen wertvollen Beitrag leisten.
Was ist Nattokinase und wofür wird es verwendet?
Nattokinase ist ein Enzym, das aus fermentierten Sojabohnen gewonnen wird. Es wird häufig in der Alternativmedizin eingesetzt, um die Durchblutung zu fördern und das Risiko von Blutgerinnseln zu verringern.
Wie wirkt Nattokinase im Körper?
Nattokinase unterstützt die Auflösung von Fibrin, einem Protein, das an der Blutgerinnung beteiligt ist. Dadurch kann es die Fließfähigkeit des Blutes verbessern und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren.
Gibt es wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von Nattokinase?
Ja, mehrere Studien haben gezeigt, dass Nattokinase positive Effekte auf die Herzgesundheit haben kann. Es wird jedoch weiter geforscht, um die langfristigen Auswirkungen besser zu verstehen.
Wie wird Nattokinase eingenommen und welche Dosierung ist empfehlenswert?
Die Dosierung variiert je nach Anwendungszweck. Üblicherweise werden 100 bis 200 mg pro Tag empfohlen. Es ist ratsam, die Einnahme mit einem Arzt oder Therapeuten abzusprechen.
Gibt es Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen bei der Einnahme von Nattokinase?
In seltenen Fällen kann es zu Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Magenbeschwerden kommen. Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
Kann Nattokinase in den Alltag integriert werden?
Ja, Nattokinase ist in Form von Kapseln oder Pulver erhältlich und lässt sich leicht in die tägliche Routine einbinden. Es kann beispielsweise morgens oder abends eingenommen werden.
Ist Nattokinase für jeden geeignet?
Nattokinase ist für die meisten Menschen sicher. Sensible Anwender, wie Schwangere, Stillende oder Personen mit bestimmten Vorerkrankungen, sollten jedoch vor der Einnahme ärztlichen Rat einholen.
Welche Mythen gibt es rund um Nattokinase?
Ein verbreiteter Mythos ist, dass Nattokinase allein Herz-Kreislauf-Erkrankungen heilen kann. Tatsächlich sollte es als Teil eines gesunden Lebensstils und in Absprache mit einem Arzt verwendet werden.
Quellenverweise
- Pflanzliche Arzneimittel: Nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen – https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/kompetenz-gesundheit/pflanzliche-arzneimittel-nicht-ohne-risiken-und-nebenwirkungen
- Nattokinase – Hilfe bei Herz-Kreislauf-Problemen? | Verbraucherzentrale.de – https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/nattokinase-hilfe-bei-herzkreislaufproblemen-93467
- Nattokinase: Ein Leitfaden zur Wirkung und Anwendung – bemylife.de – https://bemylife.de/nattokinase-ein-leitfaden-zur-wirkung-und-anwendung/
- Alles was du über Nattokinase wissen musst – Gesundheitstipp – https://heilpraktiker-arno-kreuer.de/nattokinase
- Pflanzliche Präparate: Diese Wechselwirkungen sollten Kardiologen kennen – Deutsches Ärzteblatt – https://www.aerzteblatt.de/news/pflanzliche-praeparate-diese-wechselwirkungen-sollten-kardiologen-kennen-5a1b5c93-2af8-40e2-9b86-9b97f094e5a9
- Paracetamol: Wirkung und Dosierung des Schmerzmittels – https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Paracetamol-bei-richtiger-Dosierung-relativ-sicher,paracetamol106.html
- Flohsamenschalen: Einnahme und Wirkung – https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Flohsamenschalen-Einnahme-und-Wirkung-,flohsamen102.html
- Ganzheitliche Medizin – Heilpraktiker Düren – https://ganzheitlichkeitsprinzip.com/
- Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Außerhalb der wissenschaftlichen Medizin stehende Methoden der Arzneitherapie – Deutsches Ärzteblatt – https://www.aerzteblatt.de/archiv/10368/Arzneimittelkommission-der-deutschen-Aerzteschaft-Ausserhalb-der-wissenschaftlichen-Medizin-stehende-Methoden-der-Arzneitherapie
- Teebaumöl: Wirkung, Anwendung und Risiken – https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Teebaumoel-Wirkung-Anwendung-und-Risiken,teebaumoel104.html
- Alternative Behandlung: Hohe Mengen Vitamin D könnten bei Autoimmunerkrankungen helfen | MDR.DE – https://www.mdr.de/ratgeber/gesundheit/vitamin-d-coimbraprotokoll-behandlung-autoimmunerkrankung-100.html
- Entdecke die Vorteile von Heilkräutern für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden – https://ich-bin-gesund.info/entdecke-die-vorteile-von-heilkraeutern/
- Graviola (Soursop) – https://zenonco.io/de/Krebs/Graviola-Soursop/
- NSAR: Beliebte Schmerzmittel mit Nebenwirkungen – https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/NSAR-Beliebte-Schmerzmittel-mit-Nebenwirkungen-,schmerzmittel100.html
- Naturheilkunde bei Schmerz – https://www.schmerzgesellschaft.de/patienteninformationen/ergaenzende-verfahren/naturheilkunde-bei-schmerz
- Freie Presse – Wichtige Informationen – http://freiepresse.space/Wichtige-Informationen/
- Nelkenöl: Wirkung und Anwendung – https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/gewuerznelken-und-nelkenoel/
- Komplementär-alternativmedizinische Therapieverfahren bei psychischen Erkrankungen – Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie – eMedpedia – https://www.springermedizin.de/emedpedia/detail/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/komplementaer-alternativmedizinische-therapieverfahren-bei-psychischen-erkrankungen?epediaDoi=10.1007/978-3-642-45028-0_52

